• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
$(KGrHqJ,!mIFJIC8,s3MBS(QipF8qQ~~60_58.JPG


Was hat es eigentlich mit diesen grün hinterlegten Schildern auf sich? Irgendwas extra/besonders/wasweißich ?
 
Nö, ist nur Art déco und war zur Zeit des Schildes eigentlich schon wieder out.
 
guten abend liebe leute. ich habe ein jan janssen rennrad und möchte gern etwas mehr darüber wissen.
im netz war quasi nichts zu finden, hier im forum habe ich so zimlich alles gelesen, was leif während seiner jan janssen zeit geschrieben hat.
wert, ungefähres baujahr und qualität des rahmens wären interessant. RH 62
es fährt gut, schaltung ist in ordnung, bremsen auch, müsste es mal richtig sauber machen.

meine fragen:
1. ich wiege ca 98kg bei prachtvollen 195 cm körpergrösse, ich habe leichte bedenken, dass die felgen das nicht ewig mitmachen. oder ist die sorge unbegründet?
2. was kann ich gegen roststellen am rahmen unternehmen? wie erkenne ich, wie schlimm es ist?
3. womit reinige ich das gute stück am besten?


10348507834_6b2a8e9c6b_c.jpg


10348511816_ffb577edbc_b.jpg


10348512196_a18752b733_o.jpg


10348510396_2860a5945b_b.jpg


10348527695_8a23bb4668_b.jpg


10348701443_a673ba4968_b.jpg


10348509616_94d6d4c013_b.jpg


schaltung: shimano 500 (ich hör immer nur shimano 600, 500 is wohl ned soo toll?)
bremsen: shimano tourney (meiner recherche nach mittelklassig)

vielen dank für euren input :)
 
Ist das fahrbereit eingestellt? Falls ja, würde ich auf RH 65 umsatteln.
Tourney ist eher Einsteigerklasse, Shimano 500 eher selten.
Ich denke die Felgen schaffen das, vorausgesetzt sie sind knackig aufgespeicht.
Besonders hinten regelmäßig die Speichenspannung kontrollieren (sollte man eh ständig machen).
Schönes rot.
 
Ich vermute, daß auf Dauer die Speichennippel aus der Felge reißen.
Vor allem bei Einfachösen.
Optisch ein ansprechendes Rd, lediglich die Aluteile könnten einmal poliert werden.
 
Hallo,
anbei die Bilder vom Pinarello Telekom, Jan Ulrich. Wäre mal spannend zu erfahren was denn die Experten hier dazu sagen
Also ich bin jetzt nicht sooo der Kenner dieser Räder, aber wenn es von Ulle selber gefahren wurde, könnte man meinen, dass so ein Rad mind. einen mittleren 4, vielleicht sogar einen 5stelligen Bereich hergibt. Dafür sollte dann aber auch neues Lenkerband (perfekt gewickelt) und vernünftige Fotos her. So präsentiert bekommste 500. Ich denke, das Rad ist sicher eine Wertanlage und wird in den nächsten Jahren noch deutlich im Wert steigen.
 
Also ich bin jetzt nicht sooo der Kenner dieser Räder, aber wenn es von Ulle selber gefahren wurde, könnte man meinen, dass so ein Rad mind. einen mittleren 4, vielleicht sogar einen 5stelligen Bereich hergibt. Dafür sollte dann aber auch neues Lenkerband (perfekt gewickelt) und vernünftige Fotos her. So präsentiert bekommste 500. Ich denke, das Rad ist sicher eine Wertanlage und wird in den nächsten Jahren noch deutlich im Wert steigen.
Ulle ist die spitzen Höcker-Ergopower gefahren und wird wohl auch kein Metallschildchen mit seinem Namen am Radl gehabt haben. Wert ist bei dem Ding schwer zu schätzen...dieses Telekom-Design fanden ja viele zum Gruseln.
 
Der gute Ulle hat ja nun ein wenig an Strahlkraft eingebüßt. Ich fürchte, dass das keinen so großen Sonderbonus gibt und es deshalb auch nicht sooo wichtig ist, ob es wirklich ein von ihm gefahrenes Exemplar ist. Der Wert ergibt sich wahrscheinlich hauptsächlich dadurch, dass es ein absolutes Top-Rad seiner Zeit ist, wobei die Laufräder wahrscheinlich nicht die originalen sind. Interessanter fände ich, ob das Rad ein Serien-Pinarello ist oder doch eine Einzelanfertigung aus anderer Werkstatt. Ich würde um die 1500 als Wert schätzen, wobei ich nicht weiß, ob es überhaupt ernsthafte Sammler für Räder aus dieser verkorksten Zeit gibt. Aber ich kenne mich weder mit Rädern dieses Alters aus noch interessieren sie mich besonders.
 
och , bei Telekom, die hattn ja genug Geld, vielleicht haben die sogar Metallplättchen an den Rahmen geklebt. ;) Wenn es halt nur irgendein Rad ist, sinkt der Wert drastisch... Den Jan kann man ja fragen, der kann sich sicher noch erinnern. Und redseelig ist er auch.
 
Der gute Ulle hat ja nun ein wenig an Strahlkraft eingebüßt. Ich fürchte, dass das keinen so großen Sonderbonus gibt und es deshalb auch nicht sooo wichtig ist, ob es wirklich ein von ihm gefahrenes Exemplar ist. Der Wert ergibt sich wahrscheinlich hauptsächlich dadurch, dass es ein absolutes Top-Rad seiner Zeit ist, wobei die Laufräder wahrscheinlich nicht die originalen sind. Interessanter fände ich, ob das Rad ein Serien-Pinarello ist oder doch eine Einzelanfertigung aus anderer Werkstatt. Ich würde um die 1500 als Wert schätzen, wobei ich nicht weiß, ob es überhaupt ernsthafte Sammler für Räder aus dieser verkorksten Zeit gibt. Aber ich kenne mich weder mit Rädern dieses Alters aus noch interessieren sie mich besonders.
das meinte ich, dass das Rad steigen würde, denn in ein paar Jahren, wenn hier in D wieder Normalität herrscht, dann wird Jan auch wieder mehr verehrt werden. Im Ausland wird er das ja noch heute. Wiggos oder Froomes Pinas werden sicher auch mal teuer. Und verkorkste Zeit haben unsere Väter sicher auch die 70-er genannt.
 
Der Jan ist beliebt wie eh und je...einfach bei facebook einloggen und auf seine Seite gehen. Bildchen vom Radl dazu und um eine kleine Auskunft bitten.
 
Besonders hinten regelmäßig die Speichenspannung kontrollieren (sollte man eh ständig machen).
Schönes rot.

danke :) wie kontrolliere ich denn die spannung der speichen?

Ist das fahrbereit eingestellt? Falls ja, würde ich auf RH 65 umsatteln.

hab den sattel heute nochn bissi höher gestellt. wieso 65er? meine schritthöhe beträgt 92 cm, der 62er fährt sich gut. bin auch nen 64 probe gefahren, das war zu viel.

(kann mir jemand noch was zu meinem rad sagen? bilder oben)
 
Hallo,
anbei die Bilder vom Pinarello Telekom, Jan Ulrich. Wäre mal spannend zu erfahren was denn die Experten hier dazu sagen



Entweder ist das VR im Durchmesser zu klein, oder die Schenkel des VR-Bremskörpers sind zu kurz?!

Da wird der Mantel nicht lange halten...

Oder habe ich doch einen Knick in der Optik?

:) ;) :)
 
Moin moin,

habe hier nen Battaglin World Champion Rahmen aus Chromor der mir zu klein ist und ich hätte auch schon nen Interessenten der Ihn evtl nehmen möchte.

Der Rahmen ist in tollem Zustand und wurde vermutlich <100km bewegt, da alle Anbauteile (DA 7400, für mich :) in neuwertigem Zustand sind.
Es gibt ein paar Lackabplatzer und die World Champion Decals sind auch nicht mehr perfekt, vermutlich durch anlehnen andere Räder im Fahrradkeller, nix wildes wie gesagt toller Zustand

Ausfaller sind von Gipiemme mit Battaglin Gravur und Pantho. Der Bremssteg, die Tretlagermuffe, Sattelstreben sowie die Gabel haben ebenfalls Battaglin Panthos.


Würde das Rahmenset gerne mit Lenker/Vorbau 3t comp/record und Triplex Aero Stütze, aber ohne den DA STeuersatz und dem DA Innenlager veräußern und nun gerne wissen was ich dafür verlangen darf/kann/sollte.

Ich tendiere Richtung 200,- und ohne Lenker/Vorbau und Stütze 150,-, passt das so, oder tendenziell doch eher mehr / weniger ?

SAM_3108.JPGSAM_3104.JPGSAM_3102.JPGSAM_3100.JPGSAM_3099.JPGSAM_3097.JPGSAM_3096.JPGSAM_3095.JPGSAM_3094.JPGSAM_3093.JPG
SAM_3093.JPG
 
Ist schon ok, halt als Gebrauchsrad. Günstig, funktioniert sieht gut aus, aber für 180 ist es nicht in D. Herpes-Komplettversand kostet in D schon 40€ +5€ für die Tüte, wenn das Rad für 100€ hier ist kannst du dich freuen. Ich glaube kaum daß du den Spanier motiviert bekommst das Rad zu zerlegen und in Kartons zu versenden damit du 20-30€ beim Versand sparst.
 
Zurück