• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das Gleiche wie Mod. 515 - nur mit ohne Rücktritt. Eine sehr zuverlässige Nabe. Die flotten Riefen vom Abdrehen auf der Nabenhülse lassen auf die sog. "Leichtlaufnabe" schliessen welche sich auch noch durch jede zweite fehlende Kugel in den Käfigen "auszeichnet" und auch ansonst eher ruppiger gearbeitet ist. Gute Kugelringe oder lose Kugeln rein, schon ist sie fast so gut wie die alte Ausführung. Schäden eigentlich nur wenn die Schaltung falsch eingestellt war.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hallo aus der Schweiz 😊

Bin schon länger hier am mitlesen und habe mich dieses Jahr von klassischen Rennrädern begeistern lassen 😍 diesen Herbst hatte ich bereits ein Cilo neu aufgebaut und riesen Spass daran.

Nun wie es bei Rädern ist, gilt ja die N+1 Regel und ich halte Ausschau nach dem nächsten Objekt.

Habe was interessantes gefunden, suche aber noch eine Meinung dazu, bzw. weiss ich nicht genau, woher der Rahmen (Ochsner) kommt. Es wurde gemäss Verkäufer Mitte 80er nach Kundenbedürfnissen aufgebaut und damit auch Rennen gefahren (durch den Vater des Verkäufers). Das einzig plausible was ich gefunden habe, ist Othon Ochsner, ein Schweizer Radrennfahrer aus den 1920er Jahren. Später nach Amerika ausgewandert, hat er sich immer stark für den Radsport engagiert und auch hochwertige Rahmen und Komponenten aus Italien importiert.

Ausstattung ist gut, ein Mix aus Super Record und Bremsen * Tricolor (was eher auf 90er hindeuten würde). Naben sind Shimano * (Campa vorhanden).

Über Meinungen würde ich mich freuen 😉
 

Anhänge

  • 52EBEF10-DAB4-4FB8-9AA3-11DBE3813D3A.jpeg
    52EBEF10-DAB4-4FB8-9AA3-11DBE3813D3A.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 118
  • 1258250F-8897-4290-8AD3-480964874851.jpeg
    1258250F-8897-4290-8AD3-480964874851.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 111
  • 4D5B93C7-0F1E-42D9-A606-6638537F0471.jpeg
    4D5B93C7-0F1E-42D9-A606-6638537F0471.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 107
  • 1D279902-5FA3-466F-8489-0E0AD6691FC8.jpeg
    1D279902-5FA3-466F-8489-0E0AD6691FC8.jpeg
    241,1 KB · Aufrufe: 101
  • 22CAF07C-F26A-4F58-BF2E-069F17A2605E.jpeg
    22CAF07C-F26A-4F58-BF2E-069F17A2605E.jpeg
    243,1 KB · Aufrufe: 98
  • C74F125D-B529-4E77-BB62-56ECFCCFA97C.jpeg
    C74F125D-B529-4E77-BB62-56ECFCCFA97C.jpeg
    304,8 KB · Aufrufe: 95
  • 3BFE3F3F-EAEE-44C9-BBDB-BCC1B05E29D3.jpeg
    3BFE3F3F-EAEE-44C9-BBDB-BCC1B05E29D3.jpeg
    317,9 KB · Aufrufe: 96
  • 62A600BE-1A02-4163-A767-3F507F9F84F9.jpeg
    62A600BE-1A02-4163-A767-3F507F9F84F9.jpeg
    225,4 KB · Aufrufe: 95
  • AEF063E9-C25F-4BA1-9AC0-5DA81260926A.jpeg
    AEF063E9-C25F-4BA1-9AC0-5DA81260926A.jpeg
    145,6 KB · Aufrufe: 99
  • AF9701CA-E345-4320-A2EE-CABCFB6558C0.jpeg
    AF9701CA-E345-4320-A2EE-CABCFB6558C0.jpeg
    157,2 KB · Aufrufe: 114
Hallo aus der Schweiz 😊

Bin schon länger hier am mitlesen und habe mich dieses Jahr von klassischen Rennrädern begeistern lassen 😍 diesen Herbst hatte ich bereits ein Cilo neu aufgebaut und riesen Spass daran.

Nun wie es bei Rädern ist, gilt ja die N+1 Regel und ich halte Ausschau nach dem nächsten Objekt.

Habe was interessantes gefunden, suche aber noch eine Meinung dazu, bzw. weiss ich nicht genau, woher der Rahmen (Ochsner) kommt. Es wurde gemäss Verkäufer Mitte 80er nach Kundenbedürfnissen aufgebaut und damit auch Rennen gefahren (durch den Vater des Verkäufers). Das einzig plausible was ich gefunden habe, ist Othon Ochsner, ein Schweizer Radrennfahrer aus den 1920er Jahren. Später nach Amerika ausgewandert, hat er sich immer stark für den Radsport engagiert und auch hochwertige Rahmen und Komponenten aus Italien importiert.

Ausstattung ist gut, ein Mix aus Super Record und Bremsen * Tricolor (was eher auf 90er hindeuten würde). Naben sind Shimano * (Campa vorhanden).

Über Meinungen würde ich mich freuen 😉
Schön! Herzlich willkommen!

Die Bremsen * sowie die Lenker Vorbau Kombi wurden wohl später nachgerüstet. Kann man problemlos zurück bauen. Als Lenker Vorbau Kombi bietet sich Cinelli oder 3t aus den frühen 80ern an. Bremsen * wären dann Record V2.

Viel Spass mit dem Radl!
 
Hallo aus der Schweiz 😊

Bin schon länger hier am mitlesen und habe mich dieses Jahr von klassischen Rennrädern begeistern lassen 😍 diesen Herbst hatte ich bereits ein Cilo neu aufgebaut und riesen Spass daran.

Nun wie es bei Rädern ist, gilt ja die N+1 Regel und ich halte Ausschau nach dem nächsten Objekt.

Habe was interessantes gefunden, suche aber noch eine Meinung dazu, bzw. weiss ich nicht genau, woher der Rahmen (Ochsner) kommt. Es wurde gemäss Verkäufer Mitte 80er nach Kundenbedürfnissen aufgebaut und damit auch Rennen gefahren (durch den Vater des Verkäufers). Das einzig plausible was ich gefunden habe, ist Othon Ochsner, ein Schweizer Radrennfahrer aus den 1920er Jahren. Später nach Amerika ausgewandert, hat er sich immer stark für den Radsport engagiert und auch hochwertige Rahmen und Komponenten aus Italien importiert.

Ausstattung ist gut, ein Mix aus Super Record und Bremsen * Tricolor (was eher auf 90er hindeuten würde). Naben sind Shimano * (Campa vorhanden).

Über Meinungen würde ich mich freuen 😉
Grüzi und herzlich willkommen im Forum! :daumen:

Die Tricolor würde ich austauschen wollen. Ich bin halt ein Snob. 🤷‍♂️

Vor dem Kauf würde ich mir die abgeklebten Stellen oben an den Sattelstreben genauer anschauen. Da war sicherlich mal etwas angeklemmt.
1670071816350.png


Der Lack ist aber rundum sehr gut und läßt auf einen guten Umgang mit dem Rad durch den/die Vorbesitzer schließen.

Zum Rahmen... Schönes Teil! Von Ochsner habe ich bis eben noch nichts gehört.
Die hinteren Ausfaller sind für Porta Catena und noch zusätzlich gebohrt.
Die Art, wie die Rohrspitzen gearbeitet sind, diese dreieckig, spitz zulaufende Form zu den Ausfallenen hin, ist recht typisch für schweizer Rahmenbauer.
1670070784157.png


Vorn auch schön gearbeitet und verchromt.
1670070909016.png


Der Rahmen könnte komplett unterverchromt sein.

Olmo hatte bei einigen Rahmen aber auch diese Form der spitz zulaufenden Rohrspitzen.
1670071314285.png

1670071251504.png


Gibt es eine Rahmennummer? Wenn ja, wo?

Aufschlußreich wäre es auch, das Tretlagergehäuse mit den Zugführungen unten zu sehen. Gibt es dazu noch Fotos? 🤓

Schuß ins Blaue hinsichtlich des Rahmenbauers... Schor/Mondia
1670072511965.png

1670072455792.png

1670072567773.png
1670072369701.png
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück