Frei nach Terry Pratchett: Fleisch nicht, Tierteile schon ...Viel tierisches wird in diesem billigen Pulver aus dem Glas nicht drin sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frei nach Terry Pratchett: Fleisch nicht, Tierteile schon ...Viel tierisches wird in diesem billigen Pulver aus dem Glas nicht drin sein.
"Wenn man Kruste und Nägel abschneidet können es auch feine Pinkel essen."Frei nach Terry Pratchett: Fleisch nicht, Tierteile schon ...
Am besten Cuvée!Conti oder Pirelli?
Die Contis aus Korbach sollen ja etwas nach Sauerkraut schmecken, im Abgang oder so.Am besten Cuvée!
Das Gleiche wie Mod. 515 - nur mit ohne Rücktritt. Eine sehr zuverlässige Nabe. Die flotten Riefen vom Abdrehen auf der Nabenhülse lassen auf die sog. "Leichtlaufnabe" schliessen welche sich auch noch durch jede zweite fehlende Kugel in den Käfigen "auszeichnet" und auch ansonst eher ruppiger gearbeitet ist. Gute Kugelringe oder lose Kugeln rein, schon ist sie fast so gut wie die alte Ausführung. Schäden eigentlich nur wenn die Schaltung falsch eingestellt war.
Brrr... Bin zwar (auch) Gummitarier, aber wenn, dann diese:Gummitarier: schon mal jemand alte Reifen * ausgekocht und ne Kraftbrühe drausgemacht?
Die Infos zu Fichtel & Sachs hole ich mir meistens hier: http://www.scheunenfun.de/
Schön! Herzlich willkommen!Hallo aus der Schweiz
Bin schon länger hier am mitlesen und habe mich dieses Jahr von klassischen Rennrädern begeistern lassendiesen Herbst hatte ich bereits ein Cilo neu aufgebaut und riesen Spass daran.
Nun wie es bei Rädern ist, gilt ja die N+1 Regel und ich halte Ausschau nach dem nächsten Objekt.
Habe was interessantes gefunden, suche aber noch eine Meinung dazu, bzw. weiss ich nicht genau, woher der Rahmen (Ochsner) kommt. Es wurde gemäss Verkäufer Mitte 80er nach Kundenbedürfnissen aufgebaut und damit auch Rennen gefahren (durch den Vater des Verkäufers). Das einzig plausible was ich gefunden habe, ist Othon Ochsner, ein Schweizer Radrennfahrer aus den 1920er Jahren. Später nach Amerika ausgewandert, hat er sich immer stark für den Radsport engagiert und auch hochwertige Rahmen und Komponenten aus Italien importiert.
Ausstattung ist gut, ein Mix aus Super Record und Bremsen * Tricolor (was eher auf 90er hindeuten würde). Naben sind Shimano * (Campa vorhanden).
Über Meinungen würde ich mich freuen![]()
Grüzi und herzlich willkommen im Forum!Hallo aus der Schweiz
Bin schon länger hier am mitlesen und habe mich dieses Jahr von klassischen Rennrädern begeistern lassendiesen Herbst hatte ich bereits ein Cilo neu aufgebaut und riesen Spass daran.
Nun wie es bei Rädern ist, gilt ja die N+1 Regel und ich halte Ausschau nach dem nächsten Objekt.
Habe was interessantes gefunden, suche aber noch eine Meinung dazu, bzw. weiss ich nicht genau, woher der Rahmen (Ochsner) kommt. Es wurde gemäss Verkäufer Mitte 80er nach Kundenbedürfnissen aufgebaut und damit auch Rennen gefahren (durch den Vater des Verkäufers). Das einzig plausible was ich gefunden habe, ist Othon Ochsner, ein Schweizer Radrennfahrer aus den 1920er Jahren. Später nach Amerika ausgewandert, hat er sich immer stark für den Radsport engagiert und auch hochwertige Rahmen und Komponenten aus Italien importiert.
Ausstattung ist gut, ein Mix aus Super Record und Bremsen * Tricolor (was eher auf 90er hindeuten würde). Naben sind Shimano * (Campa vorhanden).
Über Meinungen würde ich mich freuen![]()
Kann nichts dazu sagen nur das er mir schon ab und an untergekommen ist. Als sehr unbequem hab ich ihn in Erinnerung .„Selle Freccia d‘Oro“
Weiß niemand etwas zu dem Sattel *?
Eigentümlich, ohne Bezug?!
Sicher nix Dolles, aber noch nie was von dem gehört oder gesehen?!
Nix Dolles...„Selle Freccia d‘Oro“
Weiß niemand etwas zu dem Sattel *?
Eigentümlich, ohne Bezug?!
Sicher nix Dolles, aber noch nie was von dem gehört oder gesehen?!