• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Das verstehe ich dann aber nicht: Die Alu-Bremsflanke bei den Ceramic-beschichteten Felgen ist um die - dünne - Ceramic-Beschichtung "reicher", weshalb sie eigentlich im Vergleich zu den "nur" Alu-Felgen wegen ihrer zusätzlichen Beschichtung jedenfalls nicht kurzlebiger sein kann.
Naja, die Ceramicschicht hat ja meist nicht lange gelebt und fing an, zu bröckeln, dann ist die Aluflanke noch nicht mal erreicht und die Felge ist hin, da man das Bremsen nicht mehr kontrollieren kann. Genau aus diesem Grund wurden die Ceramics ja auch ganz schnell wieder eingestellt und es hat viele Jahre gedauert, bis man, wohl mit anderen Beschichtungen, das Problem in den Griff bekam.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Naja, die Ceramicschicht hat ja meist nicht lange gelebt und fing an, zu bröckeln, dann ist die Aluflanke noch nicht mal erreicht und die Felge ist hin, da man das Bremsen nicht mehr kontrollieren kann. Genau aus diesem Grund wurden die Ceramics ja auch ganz schnell wieder eingestellt und es hat viele Jahre gedauert, bis man, wohl mit anderen Beschichtungen, das Problem in den Griff bekam.
Ok, das Problem mit der "bröckelnden Ceramic" hatte ich woanders vermutet und zuletzt an der Felge. Dieses Phänomen hatte ich an meinen Ceramic-Felgen noch nicht beobachten können. Auch das "unkontrollierte Bremsen" ist mir fremd. Ich warte mal ab und fahre die einfach weiter. Meine Vermutung war, daß diese Felgen vor allen Dingen wegen der komplizierten Herstellung, des hohen Preises und der geringen Verkaufszahlen wieder eingestellt wurden. Wie gesagt: Wesentlich haltbarer als alles andere, was ich bisher hatte, sind die bei mir schon. Aus Herstellersicht langfristig sicher ein Verlustgeschäft, wenn die Dinger nicht verschleißen. Außer einer abgerauchten Öse habe ich nix zu meckern seit vielen 1000km.
 
Beifang von heute und ich fahre dies System nicht.
Was kann ich denn dafür noch aufrufen?:
IMG_4705.jpg
IMG_4706.jpg
 
Ok, das Problem mit der "bröckelnden Ceramic" hatte ich woanders vermutet und zuletzt an der Felge. Dieses Phänomen hatte ich an meinen Ceramic-Felgen noch nicht beobachten können. Auch das "unkontrollierte Bremsen" ist mir fremd. Ich warte mal ab und fahre die einfach weiter. Meine Vermutung war, daß diese Felgen vor allen Dingen wegen der komplizierten Herstellung, des hohen Preises und der geringen Verkaufszahlen wieder eingestellt wurden. Wie gesagt: Wesentlich haltbarer als alles andere, was ich bisher hatte, sind die bei mir schon. Aus Herstellersicht langfristig sicher ein Verlustgeschäft, wenn die Dinger nicht verschleißen. Außer einer abgerauchten Öse habe ich nix zu meckern seit vielen 1000km.
Es gab massiv viele Reklamationen. Ich hatte mehrere Sätze davon am Kurierrad, da ich mich auch von der Werbung einfangen ließ. Beim ersten Mal wurde noch zu Mavic eingeschickt, die späteren Sätze wollte Mavic gar nicht mehr haben, die wurden vor Ort getauscht und gut. Leider musste ich jedes Mal das Umspeichen bezahlen, da ich ja keine LRS, sondern Felgen gekauft hatte. Außerdem war das Rad jedesmal ein paar Tagw nicht einsatzfähig. Das nervte mich so, dass ich verzichtete. Kurze Zeit später waren die auch vom Markt. Der Preis war hoch, aber ich glaube, die haben sich trotzdem blendend verkauft. Die Bremswirkung bei Nässe war ja besonders bei MTBs immer ein Thema. Der Ruf von Mavic hat aber bleibend Schaden genommen. Finanziell wars sicher auch ein Reinfall bei dem Prozenzsatz an Reklas. Ich denke, man kann eher die zählen, die ganz geblieben sind. Besonders am Rennrad, bei guten Bedingungen, also wenig mechanische Belastung und gutes Wetter, scheinen doch einige überlebt zu haben. Sei glücklich drüber, fahr sie vorsichtig und genieß es.
 
Naja, die Ceramicschicht hat ja meist nicht lange gelebt und fing an, zu bröckeln, dann ist die Aluflanke noch nicht mal erreicht und die Felge ist hin, da man das Bremsen nicht mehr kontrollieren kann. Genau aus diesem Grund wurden die Ceramics ja auch ganz schnell wieder eingestellt und es hat viele Jahre gedauert, bis man, wohl mit anderen Beschichtungen, das Problem in den Griff bekam.
Diese ersten Fehlstellen kenne ich auch, aber man kann da weiter normal bremsen. Was wird dann da unkontrolliert? Nur bei Nässe oder ist das ein Problem spezieller Bremsbeläge. Zumal sowas dann auch unkontrolliert wärend einer längeren Fahrt passieren könnte man sieht die dicke ja nicht.
 
Diese ersten Fehlstellen kenne ich auch, aber man kann da weiter normal bremsen. Was wird dann da unkontrolliert? Nur bei Nässe oder ist das ein Problem spezieller Bremsbeläge. Zumal sowas dann auch unkontrolliert wärend einer längeren Fahrt passieren könnte man sieht die dicke ja nicht.
Also wenn die etwas mehr werden, dann blockiert die Bremse ganz schnell mal, oder greift quasi gar nicht. Dazwischen gibts nichts. Besonders bei Nässe ganz schlimm.
 
Ok, das Problem mit der "bröckelnden Ceramic" hatte ich woanders vermutet und zuletzt an der Felge. Dieses Phänomen hatte ich an meinen Ceramic-Felgen noch nicht beobachten können. Auch das "unkontrollierte Bremsen" ist mir fremd. Ich warte mal ab und fahre die einfach weiter. Meine Vermutung war, daß diese Felgen vor allen Dingen wegen der komplizierten Herstellung, des hohen Preises und der geringen Verkaufszahlen wieder eingestellt wurden. Wie gesagt: Wesentlich haltbarer als alles andere, was ich bisher hatte, sind die bei mir schon. Aus Herstellersicht langfristig sicher ein Verlustgeschäft, wenn die Dinger nicht verschleißen. Außer einer abgerauchten Öse habe ich nix zu meckern seit vielen 1000km.
So kleine pickelartige Fehlstellen kenne ich auch. Unkontrolliertes Bremsen kenne ich auch nicht.
Ein Problem kann auch einfach die Haltbarkeit der Beschichtung gewesen sein. Wenn die nach (keine Ahnung da gebraucht gekauft ) 1000 km weg ist stehen die Leute im Laden und diskutieren. Auch wenn das ev. an sleziellen Belägen in Kombination mit Sand Dreck und Nässe wie Schleifpapier gewirkt hat. M. E. hat man dann eine normale Alufelge und kann weiter fahren. Aber der Neukäufer der eine beschichtete Felge gekauft hat sieht das verständlicherweise anders, egal was da dazu geführt hat.
Man siehsts auch an der Diskussion wenn die im Form angeboten werden. Einige stellen die als wenig bebremst ein obwohl die Beschichtung schon halb weg ist oder Alu durchschimmert. Ist natürlich m.E. unsinn eine Ceramic beschichtete Felge ohne Beschichtung kann nicht wenig bebremst sein. Aus Sicht einer normalen Alufelge sieht die Felge aber noch gut aus.
 
So kleine pickelartige Fehlstellen kenne ich auch. Unkontrolliertes Bremsen kenne ich auch nicht.
Ein Problem kann auch einfach die Haltbarkeit der Beschichtung gewesen sein. Wenn die nach (keine Ahnung da gebraucht gekauft ) 1000 km weg ist stehen die Leute im Laden und diskutieren. Auch wenn das ev. an sleziellen Belägen in Kombination mit Sand Dreck und Nässe wie Schleifpapier gewirkt hat. M. E. hat man dann eine normale Alufelge und kann weiter fahren. Aber der Neukäufer der eine beschichtete Felge gekauft hat sieht das verständlicherweise anders, egal was da dazu geführt hat.
Man siehsts auch an der Diskussion wenn die im Form angeboten werden. Einige stellen die als wenig bebremst ein obwohl die Beschichtung schon halb weg ist oder Alu durchschimmert. Ist natürlich m.E. unsinn eine Ceramic beschichtete Felge ohne Beschichtung kann nicht wenig bebremst sein. Aus Sicht einer normalen Alufelge sieht die Felge aber noch gut aus.
Das Problem ist, dass du, wenn einige Teile weg sind, nicht mehr groß bremsen kannst. Wenn der Bremsklotz gegen so eine Unebenheit stößt, blockiert er. Um eine normale Alufelge zu erhalten, müsstest du die abdrehen lassen. Find mal einen, der dir eine Ceramicschicht abdreht...
 
Was kann man denn für dieses schöne Campagnolo Chorus 9fach Mini Set, bestehend aus Schaltwerk und Umwerfer, nehmen?
 

Anhänge

  • PXL_20231007_201121878~2.jpg
    PXL_20231007_201121878~2.jpg
    460,4 KB · Aufrufe: 30
  • PXL_20231007_201129909.MP~2.jpg
    PXL_20231007_201129909.MP~2.jpg
    452,4 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20231007_201141853~2.jpg
    PXL_20231007_201141853~2.jpg
    383,8 KB · Aufrufe: 32
  • PXL_20231007_202942490.MP~2.jpg
    PXL_20231007_202942490.MP~2.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20231007_201212124~2.jpg
    PXL_20231007_201212124~2.jpg
    313,7 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20231007_201254110~2.jpg
    PXL_20231007_201254110~2.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20231007_201236475~2.jpg
    PXL_20231007_201236475~2.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20231007_201431122~2.jpg
    PXL_20231007_201431122~2.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 31
Kennt jemand den Hersteller Energy Competition Components aus Italien? Kann das was?

Ich habe bei EBay Naben derselben Firma mit FIR Label gefunden...
 

Anhänge

  • Screenshot_20231008_083754_com.ebay.kleinanzeigen_edit_12974666627707.jpg
    Screenshot_20231008_083754_com.ebay.kleinanzeigen_edit_12974666627707.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20231008_084233.jpg
    Screenshot_20231008_084233.jpg
    582,9 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot_20231008_083806_com.ebay.kleinanzeigen_edit_12998804706349.jpg
    Screenshot_20231008_083806_com.ebay.kleinanzeigen_edit_12998804706349.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot_20231008_083758_com.ebay.kleinanzeigen_edit_12985731675101.jpg
    Screenshot_20231008_083758_com.ebay.kleinanzeigen_edit_12985731675101.jpg
    343,4 KB · Aufrufe: 31
Hier sehe ich (beim Laufrad) keinerlei Wert mehr. Die Felge hat Macken, wie Du schon schriebst und man auf den Fotos sieht. Die Nabe ist so, wie beschrieben ("...läuft ganz etwas rauh...") entsprechend erstmal damit auch nichts mehr wert. Ich würde diese mal überholen. Das kostet nichts, und vielleicht läuft sie dann ja wieder gut. Aber auch dann ist dafür nicht mehr als ein Zehner drin, weil es ja nur eine (einzelne) 105er ist.

Der einzelne Reifen...keine Ahnung, was der noch bringen kann. Vielleicht 5 €?
 
Zurück