Erstmal vielen Dank für die Tips.
Zu 1: Von
DT Swiss gibt es verschiedene Aero Speichen: zB. die AeroSpeed mit 1.8/2.3-1.2/1.8 oder die AeroLite mit 2.0/2.3-0.9/2.0. Ich dachte an AeroSpeed, da in den 80ern, so wie ich im Brügelmann Katalog gelesen habe, 1.8 Nirosta Speichen für die Herstellung von Messerspeichen verwendet wurden. Daher dachte ich dass die AeroSpeed ganz gut passen müssten. Geschlitzt werden muss beiden Sorten Messerspeichen nicht, da die breiteste Stelle (2.3 mm) in die Standardlöcher passt. Ich weiss, dass ist etwas schmaler als damals, aber ich würde die Löcher ungern schlitzen.
Danke für den Tip bei der 32/28 Kombi sowohl vorne wie hinten Messerspeichen zu benutzen. Habe das gerade bei diesem Textima gesehen. Sieht super aus! Dann werde ich mich für das Merckx Aero wohl für Messerspeichen vorne und hinten, vorne und hinten links radial, sowie an der Antriebsseite radial entscheiden! Oder ist das bei ca. 85kg ein Problem?
Anhang anzeigen 419048
zu 2. Um ganz ehrlich zu sein, sehr viel gefahren werden alle Laufräder wohl nicht. Sie sind eher für Bahnklassiker-Treffen gedacht und für entspanntere Runden mit Freunden. Ansonsten werden die Räder eher mein Wohnzimmer zieren
Meiner besseren Hälfte gefällt die minimalistische Ästhetik, also bekomme ich da ausnahmsweise Erlaubnis!
Dennoch kann ich unpraktische/unfunktionale Sachen nicht wirklich leiden, weshalb mir eine realistische Berücksichtigung der Belastbarkeit auch wichtig ist. Wie gesagt will gerne recht nah daran bleiben, was Ende der 80er mir 36L C-Record HF tatsächlich gefahren wurde. Und da fehlt mir leider die persönlich Erfahrung