• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

auch wenn ich mich wiederhole, die Bremse vom grünen Rickert gab es schon vor 68, hier mein Rabe von Anfang 60:rolleyes:.
large_Rabeneick010.jpg
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Wegen den Dekoren...
Wie schon des öfteren in diversen Threads gepostet besitzt die
Pulverfirma Götz mit angeschlossenem Radladen (Bikebox) in Fellbach
die Namensrechte an Le Taureau.
Der Inhaber hat auch selbst einige schöne Le Taureaus aus allen
Dekaden gesammelt.
Angeschlossen ist auch ein Grafiker der die Dekore für die
bei Götz gepulverten Neurahmen macht und auch ein stattliches
Archiv an Stahlklassiker-Dekoren hat.
Der hat seinerzeit auch die ganzen Kotter Dekore von mir erhalten
,eingescannt und teilweise an Foristen geliefert >>> Kotterthread.
Wenn Du weißt welche Dekore draufmüssen kann ich ja mal dort
vorbeischauen., habe ja auch ein Le Taureau aus der Zeit .
Vielleicht lässt er mich ja auch seine Räder fotografieren sind
ein paar tolle Teile dabei.
Ziemlich sicher war der Rahmen am Oberrohr und Sattelrohr teilverchromt.
Vielleicht ist davon ja noch was erhalten.


Danke schon mal für diese Infos.
Das Rad wird jetzt erstmal zerlegt und der Rahmen entlackt mit einem rezeptpflichtigen Horrorabbeizer.

5 Gänge reichen allemal, ich könnte mir sogar 3-fach vorstellen.
Für diesen Sommer wird es wohl nichts mehr werden, wohl mehr ein Herbstprojekt.

Und Le Taureau Aufkleber fürs Oberrohr gibt es wohl auch nicht zu kaufen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber nicht die Plakette, sondern der Aufkleber, d.h. das Rad ist von Anfang der 70er, etwa 1972 - ???

Wäre schön, wenn Du hier später mal mehr Fotos zeigen würdest.
 
ist es. wenns mir nicht passt, bekommts die frau. ^^

Glückwunsch, echt ein schönes Rad! Für Felix Freundin war's leider zu klein... Aber dürfte ein richtiges Schnäppchen geworden sein, für das Geld konntest gar nix falsch machen. Auf den Bildern konnte man's nicht wirklich erkennen, Campa Kurbel oder nicht? Dir passen so kleine Rahmen? Schwierige Größe... Aber wenn's mal was gibt, hat man nicht viel Konkurrenz :-)
 
ich denke, der preis ist vollkommen in ordnung. muss ja auch einiges gemacht werden und ne campa kurbel ist das sicher nicht :) aber kommt eine ran ^^
 
so ein Rahmen in 59, das wärs :-) Ich Kenn nur die beiden Bilder mit der komplett versenkten Stütze, da war eigentlich nix wirklich zu erkennen. Schon Anbau Pläne außer der Campa Kurbel?
 
muss ich sehen wenner da ist. dann gibts auch ne genaue bebilderung. so eklige bremshebelgummis hab ich auf jeden fall bis jetz noch nicht gesehen ^^

??
2596873132_d91cee5457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten.

Ein grober Zeitrahmen wäre m.E. so von 1970 - 72/73 ?

Es gibt sicher kein exaktes Datum ab wann Rickert zu den 'normalen' Aufklebern im
Weltmeisterdesign (wie die früheren genieteten Plaketten) gewechselt ist.
Vielleicht hat er sie sogar einige Zeit gleichzeitig verwendet ?
 
Besten Dank für die Antwort.
Habe mir den gesamten Rickert fred nochmal reingezogen . Habe diese Angabe auch rauslesen können.
Er ist wirklich sehr interessant und liest sich wie ein Karl May. Man kann es immer
wieder neu lesen und findet Stellen die man vorher überlesen hat.:)
 
Zurück