• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Original waren das Impressal dry-fix Aufkleber (edit: von BSB Bentlage) - also Einzelbuchstaben/Symbole auf Trägerfolie. Kein Wassertransfer. Die Vorlage gibts beim Hersteller leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Hier mal der für vorne im original:

Aufkl.Steuerrohr.jpg


Den gibt es nicht mehr, zumindest nicht irgendwo im Handel. Ein Nachdruck ist sehr, sehr teuer, hab ich mal nachgefragt vor ein paar Jahren.

Vom Unterrohrsatz hab ich noch ein paar Nachdrucke incl. der roten Mittelzeile.

Wegen der "Wasserabziehbilder" von Katrin hast du mich jetzt auch verwirrt,
@Chris-NRW hat einen von ihr und könnte das heute abend evtl. klären, wenn er mal nachschaut.
 
Ja, das ist definitiv ein Rickert, aber die 'Bremszugtunnellöcher' ?
Vielleicht war es ein 'Sonderwunsch' deines Onkels, auf jeden Fall selten.
 
Wie geschrieben, er hat es damals gebraucht gekauft.
Dann muss es ja eine Sonderanfertigung wegen des Zugs und der Muffen sein. Ein aufgesetztes Schild hatte es definitiv nicht!
 
Da Rickert Räder ja gerne rot mit hellen Streifen sind, hat sich hier schon mal jemand die Mühe gemacht, die Farbtöne zu ermitteln?

Bei den Rot tippe ich ja auch RAL 2005 (oder 3000, 3020?), der Strich könnte in RAL 1013 oder 9001 gewesen sein.

Ich habe gerade nochmals mit meinem Vater gesprochen, er kann sich an keine Schriftzüge erinnern, als Amateur war das wohl auch nicht so selten, dass man sich die gespart hat, insbesondere wenn für Sonderwünsche schnell mal 200 DM Mehrkosten aufzubringen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal großen Dank an Euch für die fundierten Infos zu den originalen Impressal-Aufklebern für die Rahmen aus den 70ern nebst Bild. Ich werde mal weiter die Kontakte nach USA und Australien nutzen und parallel hier bei uns zu Grafikern und Druckereien Kontakt aufnehmen, wie es mit Reproduktionen aussieht. Sobald etwas dabei herauskommt, lass ich es Euch wissen.
 


Er ist noch da und muss definitiv gehen um neues zu ermöglichen.

Mir ist er definitiv zu klein und ich kann auch niemandem aus meinem Umfeld ne Freude damit machen.
Der Rahmen wurde mal neu lackiert , das ist richtig.
Hat keine Dellen oder Risse und steht top da.
Gabel/Rahmen/Steuersatz und Sugino Tretlager -->3oo €
ODER Tausch gegen nen schönen Stahl Crosser ab 58cm.
 
Hallo zusammen,

ist zwar off-topic, aber vielleicht weiß ja einer etwas.
Ich wollte eigentlich "Chris-NRW" kontaktieren wegen dem Stronglight Steuersatz, doch der ist aber nicht mehr als Nutzer gelistet. Abgemeldet?
 
Hallo zusammen,

ist zwar off-topic, aber vielleicht weiß ja einer etwas.
Ich wollte eigentlich "Chris-NRW" kontaktieren wegen dem Stronglight Steuersatz, doch der ist aber nicht mehr als Nutzer gelistet. Abgemeldet?
Ja, scheint so.

Frag mal den Rentner, der kann sicher einen Kontakt herstellen.
 
Hallo an die Rickert-Kenner hier im Forum: in der Kleinanzeigen-Bucht ist ja aktuell ein Rickert Crosser zu erstehen. Da ich mir nicht sicher bin, ist das wirklich ein "echter" Rickert? Ich wäre da interessiert, den Rahmen zeitgenössisch zu restaurieren, da ich ja parallel noch zwei Rahmen habe, die nach Lack und den alten Decals rufen. Und dann steht der Gedanke, den Crosser mit Old-School-MTB-Teilen aus den Anfängen aufzubauen. Vielleicht kennt auch jemand den Verkäufer? Danke für Eure Hilfe.
 
Das ist ein Rickert-Rahmen, ohne Zweifel.

Aber wie der VK auch schreibt, ist es kein reinrassiger Crosser (Querfeldein hieß das zu der Zeit),
sondern Cantis hatten auch die Randonneure. Solche Rahmen waren für verschiedene
Einsatzzwecke vorbereitet, breitere Reifen gingen auch, siehe auch die Schutzblechaufnahmen.

Aber Old-School-MTB- Teile dranbauen ?
 
Moinsen,
Aber Old-School-MTB- Teile dranbauen ?
in unserer Zeitrechnung sind das dann Youngtimer...
... Wenn du das vorhast, kannst'e dir auch einen Retro-Crosser von Surly oder so besorgen. Eine alte 730-XT oder XC-Pro haben ihren Reiz, aber in Kombination mit einem ebenfalls reizvollen Rickert-Rahmen verlieren beide Seiten.
Ist aber Geschmackssache... Mach, was du willst. Angeblich soll man an Rickerts "alles" dürfen und wild mixen o_O:crash::idee::rolleyes:
 
Danke für die schnellen Infos zu dem leider doch nicht QFE Rahmen. Ne 730erXT war genau mein Gedanke. Ich habe schon 2 MTB Youngtimer, aber Rickertfahr'n zeckt mich im Moment einfach mehr. Und ich wollte halt einen Rahmen aus der Zeit vor RickertSpezial für den Wald und alle Tage, daher der Gedanke zu der MTB Schaltgruppe. Ein anderer Rahmenhersteller ist zZ kein Thema für mich. Naja, ich hab ja noch andere Rickertprojekte, die zeitgenössisch werden sollen... Aus Frust habe ich jetzt erstmal den anderen Rickert aus Kleinanzeigen erstanden.:):bier: Cheers.
 
Zurück