• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Da man ja nicht so einfach an die Plaketten kommt muss man schon mal selber ran.
396807-vn3hlca1pcf4-20150912_174339-medium.jpg


396805-okofj66edq10-20150913_163426-medium.jpg
 
Hui, ist das nicht etwas hoch angesetzt:
Rickert Spezial Rennrad mit Campagnolo C-Record
Preis: 3.000 € VB

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ad-mit-campagnolo-c-record/367949362-217-1106

$_72.JPG


"Rickert Spezial aus den 90.ern
Das Rad befindet sich in einem 1a Zustand. Kein Rost, Dellen oder sonst was!
Es hat nie Regen gesehen, wurde nur zum Sonntags-Cruisen bewegt und stand danach geputzt wieder im Zimmer :)

Parts:
Komplett Campagnolo! Hier wurde alles Verbaut was selten, gut und teuer ist! (Keine Campa Komplettgruppe) aber die Kenner sehen es eh.

●Campagnolo Veloce 9 speed Ergopower Schalthebel (selten)
●Campagnolo Chorus 9 speed Schaltwerk hinten (selten)
●Campagnolo C-Record Umwerfer
●Campagnolo C-Record Sattelstütze
●Campagnolo C-Record Kurbelgarnitur 1993
●Campagnolo Super Record Cobalto 1985 Bremsen ( vorne + hinten) wie neu (selten)
●Campagnolo C-Record Steuerstatz (selten)
●Campagnolo C-Record Sheriff Stern Front-Nabe (selten)
●Campagnolo hi-low Heck-Nabe (sehr selten)
●Campagnolo Omega Hochflansch Laufräder (selten)
Vorne wie neu da ich immer die Hinterrad-Bremse benutzt habe :) Vorne ist radial eingespeicht! Hinten wurde low-Seite radial und die high gekreuzt eingespeicht, speichen hinten sind blades.
●Campagnolo Seilzüge
●Sachs Kassette hinten
Sram Kette
●3-ttt Lenker Forma. Der Lenker ist eingenäht!
●Deda Vorbau
●Look carbo pro Pedale
Michelin Reifen (wie neu)"


Edit: Dieses hier isses doch, von vor ein paar Wochen: Hugo Rickert Spezial
 
Hui, ist das nicht etwas hoch angesetzt:
Rickert Spezial Rennrad mit Campagnolo C-Record
Preis: 3.000 € VB



"Rickert Spezial aus den 90.ern
Das Rad befindet sich in einem 1a Zustand. Kein Rost, Dellen oder sonst was!


Edit: Dieses hier isses doch, von vor ein paar Wochen: Hugo Rickert Spezial

Sehr aufmerksam von dir, hatte ich glatt übersehen oder vergessen ?
Damals hatte es aber noch ein wenig Rost untenrum, oder ?
 
Sehr aufmerksam von dir, hatte ich glatt übersehen oder vergessen ?
Damals hatte es aber noch ein wenig Rost untenrum, oder ?

Du meinst mein Rad, oder? Da hatte ich Rost an der Bremszugeinführung am Oberrohr. Das Rad steht aber noch brav bei mir und wird viel zu selten bewegt.


Dieses hier aus den Kleinanzeigen wurde vor ein paar Wochen hier im Forum vorgestellt und da gab es Diskussionen zum Vorbau und der verbauten Naben etc. (siehe den Link ganz unten in meinem vorherigem Post.), da erinnere ich mich an kein Rost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch,doch, ich meine das Rad welches hier im Juni vorgestellt wurde und jetzt in den
Kleinanzeigen steht für den sehr, sehr optimistischen Preis.

Da gab es damals hier auch ein Foto, Tretlagermuffe von unten z.B., mit einigen Rostmacken.
Sicher nichts gravierendes, aber wie in der Anzeige jetzt beschrieben: 1a Zustand,
kein Rost, nie Regen gesehen entspricht ja nicht ganz den Tatsachen, oder ?
 
Stimmt... tja ebay halt..
"Es hat nie Regen gesehen, wurde nur zum Sonntags-Cruisen bewegt und stand danach geputzt wieder im Zimmer "
Das bezieht sich sicherlich auf die drei Monate die er das Rad hatte.
 
Doch,doch, ich meine das Rad welches hier im Juni vorgestellt wurde und jetzt in den
Kleinanzeigen steht für den sehr, sehr optimistischen Preis.

Da gab es damals hier auch ein Foto, Tretlagermuffe von unten z.B., mit einigen Rostmacken.
Sicher nichts gravierendes, aber wie in der Anzeige jetzt beschrieben: 1a Zustand,
kein Rost, nie Regen gesehen entspricht ja nicht ganz den Tatsachen, oder ?
http://www.rennrad-news.de/forum/index.php?threads//
Wurde auch schon editiert. Selbst die erste Antwort nach Vorstellung im Rickert Faden hat er in die Artikelbeschreibung übernommen :P
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal mit einem kleinen Zwischenstand meines Rades melden.
Vorab, ich habe versucht Teile zu verwenden, die es so bereits Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre gab. Ich wollte jedoch kein klassisches Rennrad neu aufbauen, sondern ein für mich alltagstauglicheres Rad.
Die Lackierung inkl. Lienen musst neu gemacht werden, da ich aber keine Doris-Lienen "fälschen" wollte, habe ich einen etwas dickeren Pinsel verwendet.
Auf Decals verzichte ich, als das Rad "in die Familie" kam (damals noch original in rot) hatte es auch keine.

Hier nun die Fotos:

- Ausgangslage
DSC_1261.JPG



- aktuell
DSC_1403.JPG
DSC_1404.JPG
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal mit einem kleinen Zwischenstand meines Rades melden.
Auf Decals verzichte ich, als das Rad "in die Familie" kam (damals noch original in rot) hatte es auch keine.

Aber ein Aufkleber auf dem Unterrohr täte dem Rad schon gut, meine ich.
 
Zurück