• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Das Rad hat dich gesucht... :D

Wäscheleinen und Klickies? Komische Mischung... Aber bei 'nem Youngtimer isses jetzt nicht soooo dramatisch. SPD-R? Ich weiß ja nicht... Die alten Look - egal, ob von Schimpanso, Look oder anderen Patentnehmern - gefielen mir immer besser. Brauchst ja sowieso ein paar klassische Pantoffeln für standesgemäße Repräsentation, kannst also frei wählen.
Ich würde Campa ja nicht mit Shimano mischen. Macht nur Sinn, wenn man technisch und mit der Funktionalität argumentiert. Aber wenn man so anfängt, darf man sich kein Campa aus Ende-80'er/Anfang-90'er aussuchen.

Was meiner Meinung nach noch zu tun wäre:
- Wäscheleinen hinter den Lenker
- Ventilkappen ab
Der Rest ist Geschmackssache.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Das Rad hat dich gesucht... :D

Wäscheleinen und Klickies? Komische Mischung... Aber bei 'nem Youngtimer isses jetzt nicht soooo dramatisch. SPD-R? Ich weiß ja nicht... Die alten Look - egal, ob von Schimpanso, Look oder anderen Patentnehmern - gefielen mir immer besser. Brauchst ja sowieso ein paar klassische Pantoffeln für standesgemäße Repräsentation, kannst also frei wählen.
Ich würde Campa ja nicht mit Shimano mischen. Macht nur Sinn, wenn man technisch und mit der Funktionalität argumentiert. Aber wenn man so anfängt, darf man sich kein Campa aus Ende-80'er/Anfang-90'er aussuchen.

Was meiner Meinung nach noch zu tun wäre:
- Wäscheleinen hinter den Lenker
- Ventilkappen ab
Der Rest ist Geschmackssache.

Hätte damit gerechnet das der Ventilkappenhinweis deutlich früher kommt. Habe die extra deswegen nicht abgeschraubt :p
Ich möchte das Gefährt definitiv Original lassen, habe aber leider noch keine Schuhe um mit den Hakenpedalen fahren zu können. Der kauf nach passenden Schuhwerk wie auch Klamotten gestaltet sich nicht gerade einfach.... Benötige auch noch Größe 45-46.
Bremszuführung wird geändert, nach dem ich den Hinweis gelesen habe nervt mich das :D

Ich vermute das auch die Zughülle durch das Oberrohr gewürgt wird :eek:

Habt Ihr noch einen Tip für zeitgenössisches Griffband ?
Das Band soll schon etwas dicker sein, aktuell fühlt es sich so an als würde man ein 10er Wasserrohr anfassen.

Wenn mir auf einen Retroveranstaltung gesagt wird das ich mit dem Teil nicht teilnehmen darf weil das Schaltröllchen schwarz ist, raste ich sicherlich aus :rolleyes::D

Nochmal Danke für eure Hilfe, wundere mich gerade das ich mit aktuellen Rennrädern alleine zurecht komme :rolleyes::cool:
 
1988 waren die Schaltröllchen, die O-Ringe an den Bremszugjustierschrauben und die Bremsgriffgummis cremeweiß und die HR-Nabe ein Schraubkranzsystem.

1989 dto.

1991 war oben Genanntes nicht mehr cremeweiß, sondern schwarz und - als wesentliche Neuerung - die HR-Nabe ein Kassettensystem.

1992 gab es dann die ersten Ergopower-Schaltbremsgriffe.

Die Athena am Rickert umterscheidet sich von einer '88-'89 Athena nur durch die schwarzen Schaltröllchen und die schwarzen O-Ringe an den Bremszugjustierschrauben.

Von der '91 Athena unterscheidet sie sich durch die HR-Nabe.

Ich tippe auf 1990.

Übrigens - und das nur am Rande - lassen die Bremsgriffe durch eine guidecable plate (hier: Teil #11 auf Seite 12) auch schon eine Aero-Zugverlegung zu. Die Bremsgriffgummis waren oben, wo sonst die Wäscheleinen herauskommen, zunächst ('88, '89) mit einem cremeweißen Kunstoffstöpsel verstöpselt, der zu entfernen war, wenn man Wäscheleinen wollte. Später waren die (cremeweißen oder schwarzen) Bremsgriffgummis oben geschlossen und mussten für die Durchführung an der dafür vorgesehenen Stelle erst gelocht werden.

Die Campa Omega Felgen gibt es auch bereits 1988.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hakenpedalen kann man fast alle geschlossenen nutzen. Turnschuhe, Alltagsschuhe oder auch Radschuhe. Zur Not auch ohne Cleats.
Beim Lenkerband kommt es auf die Vorlieben an. Mir gefällt das weiße LB. Es scheint ein einfaches Ribbon zu sein. Roseversand bietet das auch an. Ein Kork LB wäre denkbar. Ich bin zwar ein Fan von weißem Textil LB, aber hier passt es nicht. Leder LB ist für mich ein Nogo.
Mögliche Farben wären mMn: weiß, schwarz, grau. Wenn farbig, dann gedeckte Töne.
 
Kleinigkeit, aber für reibungsfreie Zugführung unerlässlich:

image4.jpeg


image7.jpeg
 
Wenn mir auf einen Retroveranstaltung gesagt wird das ich mit dem Teil nicht teilnehmen darf weil das Schaltröllchen schwarz ist, raste ich sicherlich aus :rolleyes::D
Das denke ich eher nicht. Aber bei der "in velo veritas" ist die Altersgrenze bei Jahrgang '87. Bei der "eroica" auch. Damit wärst du knapp raus.

so close.gif
 
Und hier mal mein Rickert, das mir leider etwas zu klein ist, trotz RH 62...
und daher verkauft werden soll. Ich suche dann mal tapfer nach einem in 64/65.
IMG_0367.JPG
IMG_0368.JPG
IMG_0371.JPG
 
1988 waren die Schaltröllchen, die O-Ringe an den Bremszugjustierschrauben und die Bremsgriffgummis cremeweiß und die HR-Nabe ein Schraubkranzsystem.

1989 dto.

1991 war oben Genanntes nicht mehr cremeweiß, sondern schwarz und - als wesentliche Neuerung - die HR-Nabe ein Kassettensystem.

1992 gab es dann die ersten Ergopower-Schaltbremsgriffe.

Die Athena am Rickert umterscheidet sich von einer '88-'89 Athena nur durch die schwarzen Schaltröllchen und die schwarzen O-Ringe an den Bremszugjustierschrauben.

Von der '91 Athena unterscheidet sie sich durch die HR-Nabe.

Ich tippe auf 1990.

Übrigens - und das nur am Rande - lassen die Bremsgriffe durch eine guidecable plate (hier: Teil #11 auf Seite 12) auch schon eine Aero-Zugverlegung zu. Die Bremsgriffgummis waren oben, wo sonst die Wäscheleinen herauskommen, zunächst ('88, '89) mit einem cremeweißen Kunstoffstöpsel verstöpselt, der zu entfernen war, wenn man Wäscheleinen wollte. Später waren die (cremeweißen oder schwarzen) Bremsgriffgummis oben geschlossen und mussten für die Durchführung an der dafür vorgesehenen Stelle erst gelocht werden.

Die Campa Omega Felgen gibt es auch bereits 1988.

Danke Dir.... Klasse Links :daumen:
Die Endkappen für die Bremszugaussenhülle werde ich Morgen besorgen.
 
Das denke ich eher nicht. Aber bei der "in velo veritas" ist die Altersgrenze bei Jahrgang '87. Bei der "eroica" auch. Damit wärst du knapp raus.

Anhang anzeigen 268590

Ab wann baute Rickert die Rahmen mit den innenverlegten Bremszug im Oberrohr ? Bei älteren Rahmen wurden die doch aussen verlegt.
Kann mir nicht vorstellen das die komplette Aussenhülle des Bremszugs durch das Oberrohr gewürgt wird, oder ?
Mit Endkappen kann man doch bestimmt den Bremsung ohne Aussenhülle durch das Oberrohr legen.

Bin vorhin mal ne lockere 35 km Genussfahrt mit dem Rickert gefahren, und ich bin absolut vom Rahmen begeistert. Wahnsinn, hätte ich nicht erwartet das sich das Teil so schön fahren lässt. Einige Rennradkollegen haben neidisch auf den "Bock" geschaut. Wenn der Rahmen und die Komponenten ordentlich Sonne abbekommen schaut es einfach nur geil aus. :daumen: Danke für den Link zu Ebay-Kleinanzeigen :bier:
Die kleinen Fehler werden behoben..... TOP Kauf, TOP Rad, Top Forum

Merci
IMG_4733.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann baute Rickert die Rahmen mit den innenverlegten Bremszug im Oberrohr ? Bei älteren Rahmen wurden die doch aussen verlegt.
Kann mir nicht vorstellen das die komplette Aussenhülle des Bremszugs durch das Oberrohr gewürgt wird, oder ?
Mit Endkappen kann man doch bestimmt den Bremsung ohne Aussenhülle durch das Oberrohr legen.

Bin vorhin mal ne lockere 35 km Genussfahrt mit dem Rickert gefahren, und ich bin absolut vom Rahmen begeistert. Wahnsinn, hätte ich nicht erwartet das sich das Teil so schön fahren lässt. Einige Rennradkollegen haben neidisch auf den "Bock" geschaut. Wenn der Rahmen und die Komponenten ordentlich Sonne abbekommen schaut es einfach nur geil aus. :daumen: Danke für den Link zu Ebay-Kleinanzeigen :bier:
Die kleinen Fehler werden behoben..... TOP Kauf, TOP Rad, Top Forum

MerciAnhang anzeigen 268610

Freut mich, dass mein Tipp erfolgreich war. Dass das Rad so gut dasteht, konnte man auf den Kleinanzeigen-Bildern nicht mal sehen.
Genieße es!!!
 
Superschönes Rad! Freut mich zu lesen, wie es Dir gefällt und wie es Dich übers Forum gefunden hat. :)

Die Bremsschuhe sind nicht mehr original, kannst Du aber natürlich so lassen, wenn es Dich optisch nicht stört. ;)
Eigentlich müssen die so: http://www.ebay.de/itm/vintage-renn...thena-chorus-bremszangen-brakes-/271982195413

Das Rad ist wirklich der Hammer, passt wie angegossen. Für einen Bremsgriffschalter der vorher noch nie eine Rahmenschaltung gefahren ist, ist das schon schalttechnisch eine große Umstellung. Ich schalte deutlich weniger als mit den modernen Rennern. Jetzt wird auch einmal ein "großer" Gang gedrückt weil ich zum schalten zu faul bin. Was mich am Rickert am meisten begeistert ist der Rahmen. Ein purer Genuss mit dem Teil zu fahren. Sofortiger Vortrieb hätte ich so wirklich nicht erwartet. Hätte erwartet das der Rahmen nicht komfortabel ist, ist er aber. Gekauft habe ich das "Rickert" um für eine "Retro-Veranstaltung" ein Rad in der Hinterhand zu haben. Werde das Rad definitiv öfters fahren.

Die Bremsschuhe sind mir auch ein Dorn im Auge, habe leider noch keine Originalen finden können.

Freut mich, dass mein Tipp erfolgreich war. Dass das Rad so gut dasteht, konnte man auf den Kleinanzeigen-Bildern nicht mal sehen.
Genieße es!!!

Nochmal Danke für den Link und die Kaufempfehlung, ich bereue keinen investierten Euro. Obwohl ich anfangs mit etwas günstigeren geliebäugelt habe. Könnte mir sogar noch ein neueres mit aktuellerer Schalttechnik und auch noch ein deutlich älteres Rickert vorstellen :confused:. Aber Ihr hattet mich ja gewarnt :D
 
.(...) Sofortiger Vortrieb hätte ich so wirklich nicht erwartet. Hätte erwartet das der Rahmen nicht komfortabel ist, ist er aber.
Kenn ich. Hab Rahmen , da trete ich in die Kurbel und es passiert nix. Er bleibt einfach stehen an der Ampel. Meist klappt es mit guten zureden ein paar km vorwärts bis zur nächsten Eisdiele. Die Magie des Meisters steckt eben in jedem Rahmen.
Manchmal ist auch einfach nur die Kette abgesprungen ;)[/QUOTE]
 
Kenn ich. Hab Rahmen , da trete ich in die Kurbel und es passiert nix. Er bleibt einfach stehen an der Ampel. Meist klappt es mit guten zureden ein paar km vorwärts bis zur nächsten Eisdiele. Die Magie des Meisters steckt eben in jedem Rahmen.
Manchmal ist auch einfach nur die Kette abgesprungen ;)
[/QUOTE]

Kann es eben nicht besser ausdrücken.... Denke wie es gemeint ist, kommt rüber.
 
Zurück