• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Da wollte wohl einer unbedingt Stilecht mit seinem Rickert bei kalten Temperaturen unterwegs sein:eek::daumen:, gut das ich eine in rot habe:p.

http://www.ebay.de/itm/Radsport-Win...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557



$_57.JPG
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage, die sich im Zusammenhang mit dem Aufbau meines Rickert gestellt hat, die ich aber dann vergessen habe zu stellen.
Mein Steuersatz ist ein regulärer 1 Zoll Satz, der Gabelschaft hat jedoch keine Kerbe für eine Nasenscheibe. Damit der Steuersatz komplett eingebaut werden konnte, wurde bereits beim Erstaufbai die Nase abgefeilt.
Wie kann es sein, dass die die Fräsung fehlt, einfach vergessen? Oder war dies für bestimmte Aufbauten eigentlich nicht erforderlich?
Beste Grüße
Pierre
 
Eigentlich erkennt man die Rickert Gabel immer an dem Schlitz der vom ersten Gewindegang anfängt, habe ich so noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. Die Nasenscheibe soll ja nur das Mitdrehen der Lagerschale beim Kontern verhindern, besser ist es eh mit 2 Schlüsseln zu kontern, ich würde die so ohne Nase wieder montieren.
 
Montiert ist ja schon längst wieder alles und leider habe ich vergessen ein Foto vom Schaft zu machen. Ich meinte aber tatsächlich, dass er keinen Schlitz hat.
 
nach sanfter restaurierung, endlich mein spezial fertig

verschlissene teile durch NOS-teile oder gute gebrauchte ersetzt

räder gespannt, zentiert und poliert (erstmal vorderrad)

heute erste ausfahrt















Gefällt. :daumen:

Zum Sattel wurde ja schon angemerkt, dass er gruselig ist. (Zwar eher mädchenmäßig, aber da hätte ich evtl. sogar einen weißen genommen, und die Hütlis auch weiß ?)
Noch die Züge vor dem Lenker kreuzen (der nach hinten stützt sich auf dem nach vorne auf) dann ist das Lehrbuch bebildert.
 
Manche kreuzen die Zughüllen vor dem Lenker, die meisten hinterm Lenker. Aber bei dem langen Vorbau bietet es sich aus praktischer Sicht wirklich gut an, hinterm Lenker zu kreuzen. Da machen die Zughüllen einen schönen Bogen.
 
Züge hinter'm Lenker kreuzen ist völlig korrekt - der hintere Zug sollte sich auf dem vorderen Zug abstützen, dann isses perfekt.
 
Und ist es hier gelandet:idee:, stand bei mir im Ort , die Farbe mit den gelben Decals finde ich schön, und selten.
Ok Ausstattung war jetzt nich so aufregend.
http://www.ebay.de/itm/Rickert-Rennrad-siebziger-achtziger-Jahre-guter-Zustand-/121836217083?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&nma=true&si=3MRtI6uMxNQXSkCkNrLp5UuSDR0%3D&orig_cvip=true&rt=nc
$_57.JPG

Hätten wir uns mal abgesprochen, ich bin zweiter geworden...Für mich war besonders der LRS interessant, falls der vakant werden sollte, denk bitte an mich ;)
 
Ich mag die Module E Felgen und die Hochflanschnaben sowieso. Ich hätte sie mir nur für das passende Rad zur Seite gestellt. Was ich allerdings gerade konkret benötige, ist eine einzelne Module E in 36 Loch, am besten in Kombination mit der Nuovo Tipo VR Hochflanschnabe (die mit den Löchern) und ein VR mit Record Hochflanschnabe und silberner Mavic Schlauchreifenfelge in 32 Loch.
 
Eigentlich erkennt man die Rickert Gabel immer an dem Schlitz der vom ersten Gewindegang anfängt, habe ich so noch bei keinem anderen Hersteller gesehen. .......

Ich hatte an einem Peugeot Sportrad aus den Sechzigern mit Wasserrohr - Rahmen so einen Schlitz im Gabelschaft .
 
Zurück