• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Moinsen,
bin auch mal wieder an einem Rickert für mich am basteln, es ist ein Plaketten Rickert aus den 60er , eher Anfang denn End 60er.

Fundzustand

13885819352_934a38d121_b.jpg

Der Vorbesitzer war wohl Bianchi Fan, und hat alle Lackschäden in Brückengrün ausgebessert:rolleyes:,
13885819122_94682172c5_b.jpg

Das Rad war wohl orig. französisch ausgestattet, und hatte auch vorne wohl mal CLB Cantis, leider wurde die Gabel mal getauscht, und vorne eine
Weinmann Mittelzugbremse verbaut, Kurbelsatz natürlich auch nicht mehr orig. , Lenker Maes Kint mit Ambrosio Vorbau
LRS war was einfaches mit Drahtreifen.
Den Rahmen habe ich grob gereinigt und dann ging es mit Scheuerwolle und feinem Schmirgelleinen an den Lack ran, zum Schluss mit Nigrin Lackreiniger u. Politur, später mit Wachs konservieren, so sieht es im Moment aus, der Rahmen hat für mich die richtige Patina:rolleyes::D.
418216-5rgk1jci4ke5-rickert010-large.jpg

418218-4mbuh1ywch1u-rickert011-large.jpg

418220-ux4z5j4sedyf-rickert013-large.jpg

Diese Stelle war kpl. Brückengrün:rolleyes:
418221-2ez21oycjh59-rickert014-medium.jpg

418222-4omh88j5oyz4-rickert015-large.jpg

Und dieses Bild gibt eigentlich die Richtung vor, wie das Rad wieder aufgebaut wird:)
418224-dusnker2h306-rickert017-large.jpg

Richtig schön so ein altes Rickert!
Das Ausfallende sieht aber etwas wuchtig aus. Was wiegt denn so ein alter Rahmen? War zu der Zeit schon etwas konifiziert? Oder alles schön stabil?
Findet man sowas auch mal in groß? 61 bis 63 c-t? Oder waren die damals zu klein um sich da Hoffnungen zu machen?

Freu mich auf den Aufbau und weitere Fotos!
 
Richtig schön so ein altes Rickert!
Das Ausfallende sieht aber etwas wuchtig aus. Was wiegt denn so ein alter Rahmen? War zu der Zeit schon etwas konifiziert? Oder alles schön stabil?
Findet man sowas auch mal in groß? 61 bis 63 c-t? Oder waren die damals zu klein um sich da Hoffnungen zu machen?

Freu mich auf den Aufbau und weitere Fotos!

Ja gibt es , aber sehr sehr selten, und wenn zu der Zeit max 61 C-T, der @duc750 hat 2 oder 3 in der Rh aus der Zeit, unter anderem sein Eroica Rad

20160410_134959-jpg.327721
 
Gefällt mir nicht, aber danke ;)
Ich fasse das mal zusammen: Vergiss es. Oder fast wenigstens. Sogar das Kasitier hat sich damit abgefunden und kauft sich alle zwei Jahre neue Knie
Nee nee, so is das ja nun nicht. Bis vor reichlich einem Jahr wusste ich ja ach nicht das es so olle Rahmen in groß gibt. Ich wurde eines besseren belehrt. Letztes Jahr sind mir dann 3 Räder/Rahmen mit 60 bzw. 61 cm Mitte/Mitte in die Finger gekommen. Mein RICKERT aus den 70er Jahren ist auch so groß und sogar das PHÄNOMEN von 34 hat 58cm.

MfG Jens
 

Anhänge

  • DSC_0862 (2).JPG
    DSC_0862 (2).JPG
    329 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_0912.JPG
    DSC_0912.JPG
    265,3 KB · Aufrufe: 41
  • DSC_0001.JPG
    DSC_0001.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0246.JPG
    DSC_0246.JPG
    197 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_0973 (1).JPG
    DSC_0973 (1).JPG
    217 KB · Aufrufe: 51
Nee nee, so is das ja nun nicht. Bis vor reichlich einem Jahr wusste ich ja ach nicht das es so olle Rahmen in groß gibt. Ich wurde eines besseren belehrt. Letztes Jahr sind mir dann 3 Räder/Rahmen mit 60 bzw. 61 cm Mitte/Mitte in die Finger gekommen. Mein RICKERT aus den 70er Jahren ist auch so groß und sogar das PHÄNOMEN von 34 hat 58cm.

MfG Jens

Immer wieder schön anzusehen Deine Aufbauten!
Das gibt doch Grund zur Hoffnung.
Und eilig habe ich es ja nicht - je länger ich warte um so älter werden ja auch die Räder ;)
 
Moinsen,
bin auch mal wieder an einem Rickert für mich am basteln, es ist ein Plaketten Rickert aus den 60er , eher Anfang denn End 60er.

Fundzustand

13885819352_934a38d121_b.jpg

Der Vorbesitzer war wohl Bianchi Fan, und hat alle Lackschäden in Brückengrün ausgebessert:rolleyes:,
13885819122_94682172c5_b.jpg

Das Rad war wohl orig. französisch ausgestattet, und hatte auch vorne wohl mal CLB Cantis, leider wurde die Gabel mal getauscht, und vorne eine
Weinmann Mittelzugbremse verbaut, Kurbelsatz natürlich auch nicht mehr orig. , Lenker Maes Kint mit Ambrosio Vorbau
LRS war was einfaches mit Drahtreifen.
Den Rahmen habe ich grob gereinigt und dann ging es mit Scheuerwolle und feinem Schmirgelleinen an den Lack ran, zum Schluss mit Nigrin Lackreiniger u. Politur, später mit Wachs konservieren, so sieht es im Moment aus, der Rahmen hat für mich die richtige Patina:rolleyes::D.
418216-5rgk1jci4ke5-rickert010-large.jpg

418218-4mbuh1ywch1u-rickert011-large.jpg

418220-ux4z5j4sedyf-rickert013-large.jpg

Diese Stelle war kpl. Brückengrün:rolleyes:
418221-2ez21oycjh59-rickert014-medium.jpg

418222-4omh88j5oyz4-rickert015-large.jpg

Und dieses Bild gibt eigentlich die Richtung vor, wie das Rad wieder aufgebaut wird:)
418224-dusnker2h306-rickert017-large.jpg

Ich habe diese Kurbel hier noch rumliegen, ist wohl etwas zu jung , werde aber sie trotzdem verbauen.
79FB96D2-9353-4CF7-A100-9067BD99DF78.jpeg


Heute das HR eingespeicht, Normandy HF an Weinmann Schlauchreifen Felgen , und DD Chrom Speichen:cool:.
 
Hallo zusammen.
Auf empfehlung von @duc750 platziere ich diese unterhaltung hier.

Hier das dazugehörige Rad in teilen.

418401-9ane2sbmooy7-sdim3880-original.jpg

Hallo Nochmal,
Nach langer pause habe ich mir was hübsches angelacht, und möchte es hier mal vorstellen.
zunächst einmal ein paar fotos.
418202-5rl1w5i0nk3y-sdim3860-large.jpg

418203-iu0u9k1dm6ax-1-large.jpg
418198-n2xgduy9gryj-sdim3856-large.jpg

418199-yfcy0822q3rv-sdim3857-large.jpg

418193-hkvmji2bhf6j-sdim3851-large.jpg
418201-idf20tbs2qkc-sdim3859-large.jpg


Nervex muffen und Campagnolo ausfallenden.Rohrsatz? Verbaute coponenten : Campagnolo Nuovo Record Schaltung Stronglight P3 steuersatz ISO, TA innenlager ISO, TA Pro3 Kurbel.

Der rahmen wurde mal Nachlackiert und das sehr schlecht. nun denke ich dass auch die Aufkleber Nachträglich angebracht worden sind. Das erfahre ich wenn ich es entlacke. Die Gabel ohne Nervex muffe passt auch nicht so ganz. Aber die ausfallenden lassen mich hoffen dass sie doch zusammengehören.

Was sie wert ist, ist unwichtig. .
Wäre toll wenn ich etwas über das rad erfahren könnte.
Den Rahmen will ich neu lackieren und im französich italienischem komponentenmix aufbauen. Mal sehen vielleicht auch französich französich.

Gruss Yusuf.

Sieht ja fast wie ein Le Taureau aus Dortmund aus. Das müssen sich aber mal die Spezialisten aka @RIC-DO und @duc750 anschauen. Aussendurchmesser Sitzrohr = ? Sattelstützendurchmesser = ?

Le Taureau von Rickert:

Anhang anzeigen 339387

Ich tippe wie @x-berg auf Rickert: Sitzstrebenanlegung, Fragmente der Pumpenhalter, Bremssteg, 'Entlüftungslöcher' oben an den Sitzstrebenanlegung, ...

Grüße
Marc

Sattelstütze hat 27,0mm

Das ist ziemlich sicher ein RIC Super 'gewesen' und die Gabel ist dann auch passend und war
vielleicht obenrum sogar verchromt.


@ysf velespit : vielleicht solltest du mit dem Rahmen und der weiteren Arbeit damit
in den 'Rickert spezial' Faden gehen.

Jawohl da war mal Chrom drauf was aber vom vorbesitzer abgefeilt worden ist um es zu lackieren.

Der kragen für den Steuersatzkonus hat 26,6mm. der Steuersatzkonus war nicht festgepresst ich konnte es einfach per hand abziehen.

Unbenannt.PNG

Hier noch die verbauten teile.

Ta Innenlager. der hartnäckigste innenlager den ich ausgebaut habe, Strongleight P3 mit pitting, 3tt Vorbau und Lenker, cinelli Unicator sattel auf kerze, TA Pro 3 kurbel, Campa Nuovo Record schaltung. Laufräder waren keine dabei.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTgvNDE4Mzk0LTU0MzFyeWVncnZuOS1zZGltMzg4OC1tZWRpdW0uanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTgvNDE4NDAyLXk2bTh4enExMXJxMy1zZGltMzg4MS1tZWRpdW0uanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTgvNDE4NDAzLW0zeWNsNzM4Nmg0MS1zZGltMzg4My1tZWRpdW0uanBn.jpg

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTgvNDE4Mzk1LXhsbGk0cWZ0ZnhsZC1zZGltMzg4OS1tZWRpdW0uanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTgvNDE4Mzk3LWptcDFzY3oxZW9oZi1zZGltMzg5Mi1tZWRpdW0uanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80MTgvNDE4Mzk2LWNtb2s1NWZ6YzY5MC1zZGltMzg5MS1tZWRpdW0uanBn.jpg


Ich würde es gerne neu Lackieren und in schön aufbauen, und würde mich über eure ratschläge freuen.
Doch zunächst überfliege ich mal diesen faden.

Gruß Yusuf.
 
Moin Yusuf,

betr.: deinen Kommentar zu dem Foto des blauen 'Altenburger RIC' :

ich glaube nicht, daß dein Rahmen ursprünglich diese Farbe hatte,
denn die hab ich bisher nur einmal gesehen und das war wahrscheinlich ein Sonderwunsch.
Häufiger gibt es sie in rot und Chrom. Gelb und Chrom und sogar dkl. lila gab es auch.

Am besten du fängst mal vorsichtig an den Rahmen zu entlacken (Verdünnung, Aceton).
Vielleicht kommt ja noch etwas vom Ursprünglichen oder sogar Überraschungen zu Tage,
also z.B. auch Chrom am Ober- und Sattelrohr.
Und daß es vielleicht doch ein Le Taureau ist, möchte ich nicht 100% ig ausschließen.

Wichtig wäre auch zu wissen, ob am Steuerrohr noch Nietlöcher zu sehen sind oder
von innen zu fühlen. Es gab wohl auch welche ohne Plakette vorn drauf.
Der RIC-DO weiß das und hat vielleicht ein Foto zur Hand oder es war hier im Faden schon mal abgebildet.

Und wie schon gesagt, die Gabel ist ganz sicher original.

Gruß
Hartmut
 
Zurück