R
RIC-DO
Nicht überall wo Rickert draufsteht, isz auch Rickert drin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die schnelle RichtigstellungNicht überall wo Rickert draufsteht, isz auch Rickert drin.
Moinsen,
bin auch mal wieder an einem Rickert für mich am basteln, es ist ein Plaketten Rickert aus den 60er , eher Anfang denn End 60er.
Fundzustand
Der Vorbesitzer war wohl Bianchi Fan, und hat alle Lackschäden in Brückengrün ausgebessert,
Das Rad war wohl orig. französisch ausgestattet, und hatte auch vorne wohl mal CLB Cantis, leider wurde die Gabel mal getauscht, und vorne eine
Weinmann Mittelzugbremse verbaut, Kurbelsatz natürlich auch nicht mehr orig. , Lenker Maes Kint mit Ambrosio Vorbau
LRS war was einfaches mit Drahtreifen.
Den Rahmen habe ich grob gereinigt und dann ging es mit Scheuerwolle und feinem Schmirgelleinen an den Lack ran, zum Schluss mit Nigrin Lackreiniger u. Politur, später mit Wachs konservieren, so sieht es im Moment aus, der Rahmen hat für mich die richtige Patina.
Diese Stelle war kpl. Brückengrün
Und dieses Bild gibt eigentlich die Richtung vor, wie das Rad wieder aufgebaut wird
......... und hält auch auf Schotter , nicht wie die Veloflexe am SA in Roki auf Schotter mal eben peng machen.
Jetzt streu noch Salz in die Wunde !
Panaracer Paselas würden Deinem Rickert auch gut stehen...@RIC-DO
Meine ich das nur, oder hat der Rahmen einen Lenkwinkel wie eine Bahnmaschine?
Puuhh glück gehabt.Rahmen u. Gabel sind gerade , ich denke das liegt an der Perspektive der Kamera .