Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja wirklich schönes Teil, ich habe auch mit mir gerungen aber hier wartet noch ein anderes Projekt.Als @mrt1 diesen schönen fröhlich gelbgrünen Rickert Rufa in meiner Grösse eingestellt hatte, musste ich zuschlagen.
Ja wirklich schönes Teil, ich habe auch mit mir gerungen aber hier wartet noch ein anderes Projekt.
Ich würde ihn so bei Mitte der 60er sehen und ja mit Campa liegst Du schon richtig.
Der Lack sieht auch noch gut aus ich hoffe der bleibt so.
Schwarz matt dachte ich
+1
Sind die Pepperpots auch bei Dir gelandet?
Wat wie wo? Maillards? Wer hatte die?
*verwirrt bin
Junge Junge , Respekt , ich würde bei den ganzen Projekten die Übersicht verlieren, wäre der 56cm C-T, wäre er bei mir gelandet, nach dem ich ihn in Natura bestaunen durfte.
Ein Angebot über dem Rahmenangebot, ebenfalls von Ole. War heute gar nicht online. Hätte die auch gern genommen![]()
Anfang der 70er hat FSD diese Farbe auch angeboten, ein alter Vereinskollege hatte so ein Rad.. bei der Farbe konnte ich nicht nein sagen
Wo nicht hier wo dann?
Als @mrt1 diesen schönen fröhlich gelbgrünen Rickert Rufa in meiner Grösse eingestellt hatte, musste ich zuschlagen.
Leider mit abgebrochener Bremszugführung am Oberrohr (daher Abdrücke von Oberrohrschellen), da muss ich mir noch was einfallen lassen... ob ich die Reste sowie die noch intakte Zugführung runterschleife und farblich abtupfe oder irgendwie eine Gegenhalterschelle bauen kann um die original gedachte Zugführung beizubehalten.
Ich hätte einige Fragen an die Experten:
- zeitliche „Einordnung“?, tendiere zu Anfang bis Mitte der 1960er (wegen des NZB Stegs ubd der Umlebkrolle)
- gibt es die Ru-Fa Decals noch irgendwo (oder lieber im Kölner Faden nachhaken?)
- mit welchen Komponenten könnte der Rahmen damals bestückt worden sein? (Campa Ausfallenden) Campa wenn dann wohl am ehesten Record? Wenn französisch,Huret Svelto?
Wollte das Rad eher als Trainingsgerät nutzen und sollte daher vor allem funktionieren und den Geldbeutel nicht gleich sprengen. Da wäre ein frankophoner Aufbau wohl am naheliegendsten. Vor allem wenn es die CampaRecord Gruppe zeitlich trifft, da man hier den Umwerfer mit Gegenhalter unten benötigt...
Anhang anzeigen 520420
Toller Rahmen. Mir ist er leider zu klein. Würde die Farbe auch unbedingt erhalten. Die kaputte Kabelführung würde ich durch Schellen ersetzen. Denke mal das ist nicht ungewöhnlich. Alternative wäre neue auflöten. Aber dann wird der Lack noch mehr geschädigt. Würde die alte Kabelführung so lassen. Gehört halt zur Geschichte des Rahmens und beeinträchtigt die Funktion nicht. Rahmen reinigen und polieren, rostige Stellen mit Fertan behandeln, anschließend Hartwachs und fertig. Gibt ein schönes Projekt.![]()
Anfang der 70er hat FSD diese Farbe auch angeboten, ein alter Vereinskollege hatte so ein Rad.
Ich glaube die hatten sich früher auch häufig an Autolacken orientiert.
Du meinst den anderen Halter der noch intakt ist noch nicht mal „abschleifen“? Auch ne Möglichkeit![]()
So ca. ab 73/74 gab es dann bei Hugo diese Neonfarben, ich glaube Chris hat mal so eins in Neongelb gezeigt.Das denke ich bei den hellblauen immer![]()
Also ich würde das Lenkerband in weiss machen und als Kontrast rote Zughüllen nehmen.Aber wie dann die Zughüllen? Ach herrje immer die gleichen Fragen![]()