• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Guten Morgen,

es gibt hier einen Faden, "Was ist das und was ist es wert?"

Stell die Bilder dochmal da rein und frag nach dem Wert, da wird man Dir sagen, was für ein Preis in etwa realistisch ist. Du kannst es danach dann im "Verkaufe"-Faden anbieten. Da musst Du - nach den Forumsregeln - dann aber einen Preis angeben, und das muss natürlich nicht der zuvor ermittelte sein, wenn Dir der zu niedrig ist, das ist natürlich unverbindlich.

Man möchte das Forum gerne von "Auktionen", bei denen die Mitglieder sich gegenseitig überbieten, freihalten, das ist der Hintergrund, daher hier im Forum diese Preispflicht.

Aber: Das ist ein sehr schönes Rad, ich denk mal, da besteht hier schon reges Interesse.

Viel Erfolg. Wenn noch Fragen zum Ablauf eines Verkaufes sind: Schau mal in den Verkaufsfaden oder frag einfach. Hier wird einem eigentlich immer gern geholfen.

VG markus.
Markus, vielen Dank für die Rückmeldung! Dann werde ich so vorgehen.
VG
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
@Gatsby

Hier mal ein Rahmen von 1981 vom Hugo...Mit meiner Methode gemacht...Wie beschrieben...
Keine Ahnung, warum der Ton hier so rau wird...
Vielleicht sollten einige lieber ma ne Runde aufs Rad und dort ihren aufgestauten Frust loswerden...
@StefanJam ...Du hast doch selbst geschrieben, es sei hartverchromt und theoretisch...Sind nicht meine Worte und auch nicht die von Tom...Es war lediglich ein Vorschlag von mir mit dem Hinweis 'ohne Gewähr'...
Und jeder hat da seine eigenen Erfahrungen gemacht, dafür is der Austausch hier schließlich da...
Is eben so, der eine liebt Campa, der andere Shimano...Wir sollten nicht vergessen, Wir sind alle wegen unseres Hobby hier...

20220608_124107.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja auch nicht böse gemeint. Aber Hartverchromung bekommst du mit Schleifpapier oder auch mit Schleifvlies auch schnell mal abgeschliffen, so das die gelbliche Nickelschicht durchkommt. Mit Ako Pads bzw. Stahlwolle musst du schon sehr lange reiben, bis da die Chromschicht angegriffen wird.Und da der Klarlack deutlich weicher ist, ist es kein Problem Seifenpads zu benutzen. Die Seife hilft sogar noch sehr gut. Nur zu Info Seifenpads sind Stahlwolle. Und ich glaube sehr viele hier benutzen solche Pads um Chromgabeln usw. von Rost bzw. Flugrost zu befreien. Wenn dann einer behauptet daß dies den Chrom zerkratzt, aber beim Vorschlag Schleifpapier schön ruhig bleibt....dann ist das keine Hilfe für den Fragenden, sondern userabhängiges parteiisches Gequatsche und hilft keinem. Kann ja auch sein das die Seifenpads in Dortmund so grob und scharf sind, das man die nur mit der Zange anfassen kann. Dann will ich nix gesagt haben. Aber hier in Herne sind die absolut für Chrom und Klarlack geeignet. Musst du ja kennen, kommst ja auch aus Herne und warst ja auch schon bei mir. Ich mache das mit den Pads fast täglich. Musste mal deinen Dortmunder Rickert Freunden nen paar Herner Pads mitbringen. Dann müssen die nicht immer soviel im Internet bestellen.😉
 
Ich gehe einfach ma davon aus, dass beide Methoden hier gut funktionieren...Selbst mit Alufolie und Cola wird man den Klarlack runterbekommen...
Ich denke, hier geht es einfach um persönliche Vorlieben und Erfahrungswerte...
 
Ich habe jetzt echt kein Lust auf Diskussion und wollte eigentlich nur einem User helfen.
Aber neee, es ist keine Frage der Vorliebe. Das kannste so als Tipp für anderen User nicht stehen lassen. Schleifen macht sehr schnell matt und nimmt zu schnell Chrom runter.
Cola und Alufolie bei Klarlack?
Ich kenne das ja von Rost oder wenn Chrom Rostpickel hat. Aber um da ranzukommen muss erst der Klarlack runter. Kann mir nicht vorstellen, das dies gut mit Cola und Alufolie klappt. Aber ich habe es auch noch nicht gemacht...also kann ich auch nicht viel dazu sagen.Hört sich für mich nur nach Unsinn von YouTube an. Sorry😉
 
Ich habe jetzt echt kein Lust auf Diskussion
Dann lass es doch endlich mal gut sein und mach hier nicht schon wieder ein Fass auf.

Kannst Du eigentlich keine Kritik vertragen?
Nur weil zwei User dir gesagt haben, dass deine Methode kein so guter Tipp ist....
Topfreiniger demgegenüber sind brutal - da kann mensch gleich zur Flex greifen. Sorry, @StefanJam

Diese AOK Pads sind genau das richtige Mittel um den Chrom zu zerkratzen.
Kein so guter Tipp....
 
Ich kann sehr gut Kritik vertragen aber bei deiner Milchmädchen Rechnung von 2 Usern hast du ganz vergessen die aufzuzählen die mir mit Stahlwolle Recht geben. 😁
Aber schau mal hier Dortmunder...so sieht ein neuer auseinandergezogener Seifenpads in Herne und dem Rest von Deutschland aus.Und siehe da...feine Stahlwolle mit Seifenstücken.
16546912361382649917649063841536.jpg

canasso dachte vielleicht ich meine die hier.
41TDE0atL4L._AC_SY580_.jpg


Die waren nicht gemeint. Auch wenn es in Dortmund scheinbar nur die gibt. Die wären wirklich wie ne Flex.
Also erzähl keinen Unsinn Dortmunder. Vielleicht sehen wir uns ja Mal, dann führe ich dir das Mal vor und du darfst zuschauen. Aber bis dahin gibt den Usern hier keine doofen Tipps, von denen du scheinbar keine Ahnung hast.
Achja, falls du es vergessen hast.....du warst derjenige der hier zuerst behauptet hat, das ich Unsinn rede. Ende der Geschichte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlechter Ton? Ist nen Diskussionsforum. Keiner hat Schimpfwörter benutzt oder sonstiges. Der schlechte Unterton kommt daher, das ich mir nichts gefallen lasse und schon weiß wovon ich rede. Da muss mir keiner aus persönlichen Gründen was anderes sagen. Mit normalen Argumenten OK...aber nicht aus persönlichen Gründen, nur weil ich es war der es gesagt hat. Aber das ist nur nebenbei. Hat sich schon wieder beruhigt und kommt ab und zu mal vor. Nicht zu ernst nehmen! 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist normal hier, das man eine Methode äussert und es jemand auch mal besser weiss. Und dieses auch sagt.
Den letzten Teil kannst Du. Wie wäre es, wenn Du Anderen diesen letzten Teil auch zugestehst? Auch, wenn der erste Teil von Dir kommt?
Danke.
 
Zurück