• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifikationshilfe Pegeout Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 100153

Hallo, ist einer von euch Cracks in der Lage das Bike auf dem Foto zu identifizieren ? Laut Anbieter soll es aus den 70er stammen, was ich bei dem Design aber nicht glauben mag. Für mich sieht das eher nach Mitte 80er aus.

LG Michael
 

Anhänge

  • p1.jpg
    p1.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 109
Ich könnte dieses bike für 120€ bekommen....war zwischenzeitlich aber schon fast handelseinig mit dem Anbieter eines Kettler Alpha 27 mit kompletter Shimano 600 Gruppe....

LG Michael
 
120 € für diese Mühle? Nie und nimmer. Mit gutem Gewissen könnte ich das wohl nur verschenken.
Zum Kettler hast Du ja schon einige Antworten in Deinem anderen Thread bekommen, das finde ich schon eher interessant. Für einen STI-Umbau ohne sehr viele (also fast alle) Teile auszutauschen, ist das aber die falsche 600 und die übernächste wäre passend: 6208 = 600 SIS. Beides also keine sinnvolle Basis für Deine Pläne.

Wenn Du irgendwo ein Rad entdeckt hast und kurz unsere Einschätzung dazu hören willst, frag am besten hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-teile-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/Für solche Fragen lohnen sich keine eigenen Threads, weil wir damit zu viele schlechte Erfahrungen gemacht haben und sie meistens nicht mehr durchlesen. Aber Du willst ja kaufen, nicht verkaufen, da ist die Basis schonmal eine ganz andere.

Ich vermute mal, dass Du ein klassisches Rennrad willst, das auch wirklich "ernsthaft" gefahren werden und deshalb Bremsschalthebel bekommen soll. Sowas finde ich immer sehr gut, aber in der Klassikerecke gibt es dazu natürlich unterschiedliche Ansichten.
Welche Rahmenhöhe Dir passt, weißt Du wohl und bist auch kein Rennrad-Anfänger. Ein paar technische Hintergründe hast Du zumindest schon mitbekommen, z.B. die STI-Problematik bei älteren Schaltwerken.
Auf dieser Basis würde ich erstmal nach einem Komplettrad schauen, das schon STI oder Ergopower mitbringt und trotzdem noch einen schönen, klassischen Rahmen hat. Shimano und Campa landen dann direkt bei mindestens 8-fach; zumindest Shimano wirft dann nur in sehr wenigen Fällen Kompatibilitätsprobleme mit älteren oder jüngeren Teilen auf.

Weil Du im anderen Thread den STI-Umbau erwähnst, bei Shimano gilt als Faustregel:
Schaltwerke ab 6-fach, deren Parallelogramm schon schräg nach innen gekippt ist, sind in aller Regel mit allen Hebeln und STI bis 10-fach kompatibel. Für 9- und 10-fach müssen sie schmalere Kettenrädchen bekommen.
Ausnahme ist die Dura Ace 7400 - 7402 bis 8-fach, die zu nichts anderem passt.

Schrägparallelogramm:
Shimano-600-EX-SIS-Schaltwerk-RD-6208-Vintage.jpg


Gerades Parallelogramm:
f822707157f09c5c9ae58e104bfe5c42.jpg


Naben ab 8-fach passen immer auch für 10-fach, wenn sie schon einen "HG-Freilauf" mit Innengewinde haben. Ein zusätzliches Außengewinde für das kleinste Ritzel des älteren UG-Systems schadet dabei nicht.
Auf Naben mit 7-fach-Freilauf passen 8 Ritzel einer 9-fach-Kassette als Bastellösung, geschaltet wird dann mit einem 9-fach-Hebel, der eine Raste ungenutzt lässt.
HG-Ritzel bekommst Du auch auf UG-Freiläufe, wenn Du am Innenprofil einfach die breitere Nase abfeilst.

Dura Ace bis 8-fach verwendest Du am besten nur als komplette Schaltgruppe, sonst hast Du unnötigen Ärger und musst wirklich viel basteln.
Wenn das Rad längere Zeit problemlos laufen soll, würde ich nicht unter 105 = 1050, 600 = 6208, Santé oder Ultegra anfangen. Finger weg von billigem Scheiß namens Light Action oder Exage. Wobei es auch noch schlimmer geht, aber ganz ehrlich: Das will man alles nicht haben.

STI gehören immer zu Doppelgelenkbremsen.
Eingelenkbremsen funktionieren damit nicht wirklich gut.
Umgekehrt haben alte Hebel für Eingelenker mit Doppelgelenkern ziemlich viel Weg, bis da mal was bremst. Das fühlt sich dann auch schwammig an.

Ein guter Kompromiss zum besseren Schalten sind Lenkerendschalthebel.
Damit kann am restlichen Rad alles bleiben, wie es ist und Du musst nicht über andere Bremsen nachdenken, wenn Du eigentlich nur besser an die Schalthebel kommen willst.

Bei Campagnolo müssten wir das Spiel von vorne anfangen; da würde ich aber auch nicht unter 8-fach beginnen. Schalten war vorher immer so eine Sache und es gab endlose, meistens trotzdem nicht sauber laufende Teilekombinationen zum gerasterten Schalten = Wunschdenken. Campa 8 passt wiederum nicht zu Campa 9, aber 9- und 10-fach sind kompatibel und sehen immernoch gut und klassisch aus. Das sind dann vor allem stabile, langlebige Teile.

Findet sich nichts passendes, oder nicht zum akzeptablen Preis, würde ich nach einem Rahmen mit mindestens 126, besser 130 mm Einbaubreite am Hinterbau suchen und die Wunschteile nach und nach zusammenkaufen.
Das meiste dafür findest Du zu fairen Preisen eher hier, als bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ! Danke Knobi für diese ausführliche und lehrreiche Antwort ! Toll, wenn man mal ein konstruktives feedback bekommt. :daumen:
Ich konnte mit dem Alpha ja schon Probe fahren und so sehr stört mich die Rahmenschaltung nicht. Wegen der STIs hatte ich nur mal vorausschauend gefragt, als mögliche Investition für die Zukunft. Mittlerweile freunde ich mich aber durchaus mit dem Gedanken an, einfach mit dem Alpha im "Retro-Stil" zu fahren bis ich wieder eine gewisse Grund-Fitness erreicht habe. Dann kann ich auch gerne mal etwas in der Hobbykasse sammeln und mir später etwas moderneres gönnen. Rahmenschaltung muss ja für den Wiedereinstieg nicht per se "schlimm" sein;)
Das mit den Lenkerendschalthebeln ist aber auch ein super Tip !

LG Michael
 
Ich könnte dieses bike für 120€ bekommen....war zwischenzeitlich aber schon fast handelseinig mit dem Anbieter eines Kettler Alpha 27 mit kompletter Shimano 600 Gruppe....

LG Michael
Für 120.- ist das ein Schnäppchen , so ein Kettler Alurahmen ist durchaus in Ordnung , viel besser sind die Alan Rahmen auch nicht , und die Leute die darüber ablästern weil es nur ein Kettler ist hatten i.d.R. noch nie eins .
Ich ja , lange her , das fuhr einwandfrei , es wurde sogar geklaut , was ja wohl als Wertbeweis anzusehen ist :D
Ich würde das an deiner Stelle sofort kaufen .
 
Hallo Eric,

das Kettler Alpha soll allerdings 150 kosten, ist aber ja auch nicht viel.....ich hatte es hier ja schon vorgestellt.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kettler-strato-oder-univega-sportour.169737/Das reizt mich schon sehr und grade eben kam ne mail vom Anbieter rein zwecks Termin in der nächsten Woche.;)
Ja als Neuer hier hatte ich z.T. schon das Gefühl , alles falsch zu machen.....und als ( Wieder-) Einsteiger etwas belächelt zu werden;). Aber ich seh das unverkrampft : auch wenns nur ein Kettler Alpha ist : besser sich damit fit halten, als nur auf der Coch zu lümmeln.:) Ich will ja keine Rennen gewinnen, sondern einfach nur was für mich selber tun.

LG Micha
 
Das Kettler für 150 kann man überdenken, aber auf den Fotos wirkt es ziemlich runtergekommenn.
Das Peugeot für 120 ist aber wirklich ein schlechter Scherz.
 
Ich denke, wenn ich nochmal auf den verschmockerten Zustand eingehe und ein wenig "jammere" lässt sich der Preis evtl. noch um einen 20er drücken?
 
Zurück