• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager Werkzeug

Devil78

Mitglied
Registriert
10 April 2016
Beiträge
140
Reaktionspunkte
14
Moin,
hat einer von euch eine Idee, welches Werkzeug besser funktioniert? Unmöglich, damit mein Innenlager auszubauen, man rutsch immer wieder weg.
IMG_9746.JPG
IMG_9747.JPG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von PrincipiaRSC

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Irgendwie das Werkzeug vorm Abrutschen sichern, zB eine Gewindestange mit zwei Muttern und großen Beilagscheiben durchstecken und leicht anschrauben, aber sobald das Lager etwas gelockert ist auch wieder entfernen.
 
Irgendwie das Werkzeug vorm Abrutschen sichern, zB eine Gewindestange mit zwei Muttern und großen Beilagscheiben durchstecken und leicht anschrauben, aber sobald das Lager etwas gelockert ist auch wieder entfernen.

"Irgendwie" ist ganz einfach. Ein Schneidbrett (bei uns musste ein Ikea daran glauben) aus der Küche entwenden, mit einer Lochsäge für Deckenspots Ronden aus dem Kunststoff schneiden und das Ganze mit Gewindestange und Muttern vervollständigen.
Soweit man die Lagerschale nur leicht gelöst hat, muss man logischerweise auch die Gewindestange mit den Ronden etwas lockern.

20200716_124308.jpg
20200716_220812.jpg
20200715_173151.jpg

20200717_152341.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Laien gibt`s da wohl echt Probleme-ich habe in meiner Fahrradwerkstatt für diese Fälle ein Cyclus Werkzeug
mit Gewindestange-z.B. für Lenkungslager-mit zwei Lagerschalen für AHeadset Semi Integrated kombiniert. Die passen irgendwie immer auf den festzuschnallenden Schlüssel rechts....Dann sollte es hinhauen
 
Für Laien gibt`s da wohl echt Probleme-ich habe in meiner Fahrradwerkstatt für diese Fälle ein Cyclus Werkzeug
mit Gewindestange-z.B. für Lenkungslager-mit zwei Lagerschalen für AHeadset Semi Integrated kombiniert. Die passen irgendwie immer auf den festzuschnallenden Schlüssel rechts....Dann sollte es hinhauen
Als Laien würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, frage mich nur, wieso so ein Werkzeug verkauft wird, wo doch dies kaum möglich ist, es ohne Bastel Zubehör auszubauen. Dann sollten die es doch gleich mit anbieten.
Bin ja wohl nicht der erste, der dies so nicht hin bekommen hat...
 
Als Laien würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, frage mich nur, wieso so ein Werkzeug verkauft wird, wo doch dies kaum möglich ist, es ohne Bastel Zubehör auszubauen. Dann sollten die es doch gleich mit anbieten.
Bin ja wohl nicht der erste, der dies so nicht hin bekommen hat...

Das Werkzeug wird verkauft weil man damit im MTB Bereich ganz wunderbar die HT2 Tretlager öffnen kann. Es hat also durchaus seine Berechtigung.
 
Wg. Laie--Wenn man sich zum Gelderwerb mit solchen Sachen beschäftigt teilt man die Welt in zwei Teile-
auf der einen Seite die Halbidioten, ...............
Die Flanschdicke der TL-Schalen 0,3X Stärke de Schlüssels -die Nacht wird lang
 
Zuletzt bearbeitet:
"Irgendwie" ist ganz einfach. Ein Schneidbrett (bei uns musste ein Ikea daran glauben) aus der Küche entwenden, mit einer Lochsäge für Deckenspots Ronden aus dem Kunststoff schneiden und das Ganze mit Gewindestange und Muttern vervollständigen.
Soweit man die Lagerschale nur leicht gelöst hat, muss man logischerweise auch die Gewindestange mit den Ronden etwas lockern.

Anhang anzeigen 1021520Anhang anzeigen 1021521Anhang anzeigen 1021522
Anhang anzeigen 1021523
werde mal morgen zum Baumarkt hüpfen. Danke für die Bilder.
 
frage mich nur, wieso so ein Werkzeug verkauft wird, wo doch dies kaum möglich ist, es ohne Bastel Zubehör auszubauen.
Man kann damit das Innenlager auch ohne Basteln ausbauen. Man muss nur sehr vorsichtig arbeiten um nicht abzurutschen. Aber wenn man einmal abgerutscht ist und das Innenlager leicht lädiert ist, wird es von Mal zu Mal schwieriger, nicht abzurutschen. Daher lieber gleich mit Bastellösung arbeiten.
 
Alles Andere als die Bastellösung ist Pfusch.
Ich kaufe keine gebrauchten Steuersätze oder Innenlager, die schlecht ausgebaut wurden.
 
Zurück