• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist es wirklich eine Carbongabel

Das ist schon ne Carbongabel, ne ähnliche fahre ich auch an meinem Titan-Randonneur. Aber "leicht" sind die nicht, hier mal meine zum Vergleich mit einer Vollcarbongabel:

https://shop.vannicholas.com/en/pro...ront-fork-SLX-Carbon-Alloy-Touring-Disc/11312
https://shop.vannicholas.com/en/producten/front-forks/VNT-Front-fork-SLR-Full-Carbon-Road-Disc/17138
Die Carbon-Alu-Variante für Trekkingräder wiegt das doppelte (760g vs. 380g) wie die leichte Rennradvariante. Anderes Carbon und bei der Trekking-Variante halt nur die Gabelholme aus Carbon. VNC bezeichnet die daher passenderweise als Carbon-Alloy-Gabel.
Alles klar, danke euch allen. War mir etwas unsicher, nicht das es reines Marketing war. Da ich Radsport-Einsteiger bin, ist das mit dem Gewicht erstmal noch akzeptabel. Aber wie gesagt, hatte mich gewundert, ob es eine Carbongabel ist!
 
Das dacht ich mir dann fast. Aber wird da irgendein Carbonanteil drin sein? Oder Marketing und zuviel bezahlt?
Die Gabelbeine müssten aus Carbon sein.
Das wird schon seit ewigen Zeiten bei günstigeren Rädern so gemacht, dass man im Prinzip eine Alugabel mit Gabelbeinen aus Carbon verbaut und das dann werbewirksam als Carbongabel bezeichnet.
nib_nos_vintage_bike_parts_pedals_m747_look_stealth_Ultegra_mtb_road_dura_ace_1422__29439.1598228470.jpg
 
Bei den günstigen Orbea Orcas werden bis heute solche "halben" Carbongabeln verbaut. Hat zwar dann kaum noch einen Gewichtsvorteil zur reinen Alugabel, Vibrationen werden trotzdem genauso gut geschluckt wie bei einer Vollcarbongabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es etwas unschön von BOC ist, das nicht offenzulegen, würde ich mir jetzt keinen großen Kopf wegen des Mehrgewichts machen. Wichtig ist, dass sich das Rad präzise lenkt und komfortabel fährt. Und da spielt eben nicht nur das Material der Gabel eine Rolle. Eine gut designte und gemachte Alu-Carbon-Gabel ist da vielleicht sogar besser als eine leichtere, aber billig gemachte Vollcarbongabel. An meinem Bergamont CX fahre ich seit Jahren eine Alu-Gabel mit 0% Carbon-Anteil und bin damit, was Lenkverhalten und Komfort angeht, rundum zufrieden. Und klar, das Bessere bleibt stets der Feind des Guten.
 
Bei den günstigen Orbea Orcas werden bis heute solche "halben" Carbongabeln verbaut. Hat zwar dann kaum noch einen Gewichtsvorteil zur reinen Alugabel, Vibrationen werden trotzdem genauso gut geschluckt wie bei einer Vollcarbongabel.
Von allen meinen bisherigen Gabeln (Stahl, Alu, Carbon) war die Alugabel aus meinem 1993er TREK 2300 die Komfortabelste. Nr. 2 war eine Kinesis Alugabel aus Ende der 90er...
Meine Carbongabeln sind dagegen sehr steif, was aber weniger mit dem Material als mit der Konstruktion zu tun hat.
 
Betrug werden sie sich nicht leisten wollen. Da hätte warscheinlich auch schon längst etwas in den Bewertungen gestanden.
Carbon ist Trend, auf den Zug springt natürlich jeder Hersteller und Verkäufer auf. Wie viel dann real da ist; eine ganz andere Frage.
Hatte auch schon Carbon-Kugelschreiber gesehen, die damit auch beworben wurden. Es war nur eine Lage herumgeklebt. Ansonsten normal und schwer wie alle anderen aus Metall, und etwas teurer.
Die Gabel wird nicht schlecht sein. Bin früher auch gerne Carbon mit Aluschaft gefahren. Gab mir ein gewisses Sicherheitsgefühl, da man Vollcarbon öfter auf Beschädigungen am Konussitz und Schaft untersuchen sollte. So jedenfalls die Empfehlung des Händlers.
Einige Gabeln habe ich immer noch. Mit zehntausenden Kilometern auf der Uhr.
Paar hundert Gramm mehr, was soll's. Wurden nicht für Rennen verwendet, wo leicht einen Zeitvorteil bringt.
 
Zurück