• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quo Vadis, Stevens Super Prestige?

Mein Mann ist 1,87m bei SL 88 und der fährt von Stevens Super Prestige über Prestige zum Xenith ausschließlich 58.
Angefangen hat er mal mit dem Gavere in 56. Ständig Rücken. Umstieg auf korrekte 58. Rückenprobleme vorbei.
 

Anzeige

Re: Quo Vadis, Stevens Super Prestige?
Mich würde ein Foto Rad MIT Fahrer interessieren. Wenn zu den Beinen auch die Arme lang sind, wie der Thread Ersteller schreibt, kommt mir der Vorbau sehr kurz vor, um mit der vorhandenen großzügigen Überhöhung des kleinen Rahmens, trotz Spacer, in eine vernünftige Streckung zu kommen.
 
Stevens hatte die Bezeichnung Gravel lange Zeit gar nicht im Programm, auch wenn es Räder gab, die von der Reifenfreiheit und Geometrie als Gravel vermarkten hätte können. Ist doch völlig egal ob da CX oder Gravel drauf steht, die Geometrie muss passen, das wäre wichtiger gewesen, wenn dich der Verkäufer auf die sportliche Geometrie hingewiesen hätte...
:daumen: :daumen: :daumen:

Ganz ehrlich, mal ein wenig überzogen formuliert:

Gravel ist doch das, was wir vor vielen Jahren schon mit Querfeld-ein-Rädern gemacht haben, jetzt allerdings mit Marketing-Gesülz.

Es liegt sicher nicht an der Einkategorisierung eines Rades, ob es passt oder nicht, sondern vielmehr an der Geometrie. Die Übergänge sind da fließend. Es gibt Cyclocross-Räder, die eine sehr gemäßigte gemütliche Geometrie aufweisen, andererseits aber auch Gravel-Räder, mit denen sich von der Geometrie her problemlos Crossrennen auf hohem Niveau bestreiten lassen.

Was mich in diesem Fall am ehesten stören würde:
Gegebenfalls. dass @Rollt ein Alltags-taugliches sportliches Rad sucht, würden mich bei dem STEVENS die Möglichkeit der Schutzblech-Montage stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
(…)
---------------
AB HIER IST DIE KURZFASSUNG
---------------
Trotz aller Begeisterung hab ich ein Problem mit dem SP. Nach ca 3 Stunden bekomme ich Rücken... ich hab es anfangs auf meine mangelnde Fitness geschoben und angefangen daheim mit Eigengewicht Core-Übungen zu machen (Liegestütz, Planks usw) aber es wird nicht besser.
Ich bin 186cm groß, habe 89cm lange Beine (Innenlänge) und lange Arme. Der 56er Rahmen passt mir gut, da mein Oberkörper recht kurz ist.
(…)
Das Breezer macht aber wesentlich weniger Spaß - fährt sich eben wie Traktor dafür sind hier 150km für meinen Rücken kein Problem.

Nun steht dieses Jahr eine mehrtägige Tour an den Bodensee und/oder an die Ostsee an und ich würde das Ganze echt gerne mit dem SP machen aber mein Rücken tut schon bei dem Gedanken weh hier 3 Tage 150km am Stück zu fahren ohne Erholungsphase.
(…)
Darf ich fragen, wie lange du schon regelmäßig sportlich Rad fährst? Und mit regelmäßig meine ich mindestens 2-3x/Woche.

Ganz ehrlich… 3h, egal ob mit Gravel oder Crosser, halte ich für einen Radsport-Neuling schon sehr ambitioniert. Die drei Tage am Bodensee bzw. an der Ostsee,.. spricht du da von 150km in drei Tagen, also 3x50km oder jeweils 150km/Tag?
:o :o :o
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: :daumen: :daumen:

Ganz ehrlich, mal ein wenig überzogen formuliert:

Gravel ist doch das, was wir vor vielen Jahren schon mit Querfeld-ein-Rädern gemacht haben, jetzt allerdings mit Marketing-Gesülz.

Es liegt sicher nicht an der Einkategorisierung eines Rades, ob es passt oder nicht, sondern vielmehr an der Geometrie. Die Übergänge sind da fließend. Es gibt Cyclocross-Räder, die eine sehr gemäßigte gemütliche Geometrie aufweisen, andererseits aber auch Gravel-Räder, mit denen sich von der Geometrie her problemlos Crossrennen auf hohem Niveau bestreiten
Völlig richtig, kommt aber bei Laien nicht an.
Die lesen den Marketing Push in der Bike Bibel, geben das weiter, der nächste Ahnungslose nimmt das auf usw.
 
Ich hatte für 4 Jahre ein Superprestige, hatte keinerlei Probleme mit dem Rad an sich, hatte aber ein Größe zu groß gekauft (58er, 182 und 86SL). Ich war auf dem Rad gefühlt etwas zu gestreckt, war aber mein erstes Rennrad überhaupt und ich hatte keinen Vergleich. Da Rad war auf alle Fälle bockhart, ich dachte, das ist halt so bei einem Rennrad. Habe dann eine Sattelstütze ohne Setback genommen und ein dickeres Lenkerband, damit war es etwas besser, Rückenschmerzen hatte ich nie, obwohl meine Wirbelsäule mehrfach bedient ist.
Jetzt habe ich ein Litening Air in Größe 56, trotz wesentlich stärkerer Überhöhung sitze ich jetzt bequemer, das Rad ist auch allgemein viel flexibler als das SP.
Dein Rahmen schaut für deine Maße zu klein aus, dafür würden auch die vielen Spacer sprechen. Hast eher im oberen Rückem Probleme? Dann liegt es vielleicht am echt steifen Cockpit (zumindest bei meinem war das so, hatte aber den Vorgänger). Vielleicht ist aber auch die Muskulatur im Rücken noch zu schwach für die Position am Renner, 2500km sind da nicht viel, um sich daran zu gewöhnen.
Ich würde mal einfach ein anderes Rennrad ausprobieren, vielleicht hast ja einen Verleiher in der Nähe, wo du dir mal was ausborgen kannst für eine längere Tour. Wenn du dann noch immer Probleme hast, liegt es wahrscheinlich nicht am Rad.
 
Zurück