• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist mein Rahmen defekt?

AW: Ist mein Rahmen defekt?

Ich schaffs aber au freihändig! Wie gesagt, es is sicher net der Lenker/Vorbau/Gabel....

sei dir da mal nicht so sicher. vorbau, lenker und konsorten is immer ein ganz heisser tipp, wenn da mal ein paar regenfahrten anstanden oder länger nicht geschmiert wurde. du wirst dich wundern, wo dieses knacken überall entstehen kann. bei belastung des rahmens torsiert und windet der überall, da musst du nicht explizit irgendwo hingreifen.
mach dir mal die mühe und nimm das auseinander, bevor du bei erwin grosse wellen machst.
an einen rahmenbruch glaub ich nicht. du bist nicht der erste, der wochenlang nach knarzegeräuschen sucht.
gerüchten zufolge sollen da schon einige blöd dabei geworden sein.:D

btw: ausserdem ist dieses knarzen auch abhängig von der kraft die da eingeleitet wird. will heissen, du zerrst wie blöd am lenker und hörst nix. dann fährst du und ein ganz bestimmtes niedriges moment reicht aus um da geräusch zu machen. das haben trockene kontaktstellen so an sich. man kennt das.
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Also nah dems ja so oft hier angeprießen wird, werd ich nachher mal mein Steuerlager zerlegen und was halt dazu gehört.....

Da ich aber schon nen RedX vom Rose am Tretlager auseinandergerissen habe, bin ich natürlich nun ein gebrantes Kind! Der hat zuerst auch leicht geknackt, nach ner 100km Tour war dann ein 3 cm Riss zu sehen =O Gott sei Dank is nix passiert, wäre ich wohl einmal damit noch richtig angetreten, wäre der wohl ganz durchgebrochen....
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Bei Alurahmen kann man nie genau sagen, wo ein Geräusch herkommt. Daher solltest Du wirklich mal das Steuerlager zerlegen. Ich hatte mal das Problem, dass das Steurerrohr nicht vernünftig plangefräst war. Hat mächtig geknackt, irgendwann war der Steuersatz hinüber.
Wenn Du schreibst, dass es immer auf 2 Uhr knackt, erinnert es mich an mein letztes Problem. Das hat mich ebenfalls zum Wahnsinn getrieben, bis ich einfach den Schnellspanner vom HR etwas fester gezogen habe. Danach war Ruhe.
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Ich hatte auch mal ein absolut nerviges Knarzen, das ich im Tretlagerbereich meinte fest zu stellen.

Aber es war der Sattel!! Genauer zwischen Satteldecke und Gestell. Etwas Fett hat das Problem gelöst.

Manchmal kommen nervige Geräusche wirklich aus einer völlig anderen Richtung als man zuerst vermutet.
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Die Frage von "Die große Schlucht" ist nicht schlecht. Bei Mavic-Rädern kommt es oft vor, dass sich das Lagerspiel verändert und es dann zu einem Knarzen kommt, dass sich wie Tretlagerknarzen anhört. Schau das mal genauestens nach!
Andere Möglichkeit: Sattelstütze ist gut gefettet, hat aber Spiel. Einfach mal an mehreren Stellen Tesafilm wickeln und nochmal überprüfen!
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

So, komm gerade aus dem Keller....

Hab jetzt auf das vielfache anraten auch mal Gabe, Steuersatz... zerlegt, geputzt, neu gefettet.... kurzum: Es knackt immer noch und ich bin mir zu 100% sicher, dass es aus dem Tretlager kommt!

@ snowpatrol: ich habe normal meine Fulcrum Racing 5 am Rad, habs aber mit 2 andren Laufrädern auch robiert.
Und komplett ohne Stütze knackt es auch!

Also da ich jetzt quasi alles einmal zerlegt hab und es genauso knackt wie zuvor, muss es am Rahmen liegen! Bin mal gespannt, was der Erwin dazu meint. Der 2te Rahmen auf eine Garantie??!! Denk mal, das wird Probleme geben!
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Versuch mal den Rahmen mit den Händen zu verwinden. Drücke die hinteren Ausfallenden bei ausgebautem Hinterrad zusammen bzw. auseinander, sowie auch gegeneinander hoch und runter. Eventuell auch mal den Rahmen kräftig übers Knie biegen. Wens dann knackt ist er wahrscheinlich wirklich hin.
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Hab ich alles probiert! Mit den Händen verbiegen ist nicht! Keinen Millimeter (und ich hab eigentlich schon ordentlich Kraft).
Den Hinterbau kann ich leicht zusammenbiegen, macht aber kein Geräusch und es wird auch kein Riss sichtbar....
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Manchmal kommen nervige Geräusche wirklich aus einer völlig anderen Richtung als man zuerst vermutet.

kann ich bestätigen ! Hatte zwei mal das "vergnügen" nach einem nervigen Knacken suchen zu dürfen.

Beim ersten Rad waren es die innenverlegten Züge die gelegentlich gegen den Rahmen schlugen, beim zweiten Rad war es eine günstige Alunachrüstgabel die anscheinend unter Spannung zusammengeschweißt wurde. (knackte auch unter Belastung in ausgebauten Zustand)

Beide male gestaltete sich die Suche äußerst langwierig, da sich die Geräusche über den gesammten Rahmen übertrugen.
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Mach doch einfach mal die Schraube der Schaltzugführung raus und kleb das Ding mit Powerstripes oder doppelseitigem Klebeband am Tretlagergehäuse fest und probier ob`s noch knackt, den Grund hatte ich schon beschrieben;)....ansonsten Innenlager komplett raus und probieren ob`s noch knackt....wird schon klappen!
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Naja, aber da ich ja ein andres Lager schon drin hatte und das Knacken immer noch genauso da war, denke ich nicht, dass es daher kommt. Außerdem hab ich das Lagerhäuse ja von innen gesehen, die Schraube von der Umlenkung schaut da auch gar nicht raus....
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Also da ich jetzt quasi alles einmal zerlegt hab und es genauso knackt wie zuvor, muss es am Rahmen liegen! Bin mal gespannt, was der Erwin dazu meint. Der 2te Rahmen auf eine Garantie??!! Denk mal, das wird Probleme geben!

Vielleicht doch einfach mal vorsichtig auf (kleine) Tour gehen? Wenns ein Riss ist, wird er sich irgendwann auftun, dann weißt du erstens genau Bescheid und hast vor allem was in der Hand, wenn du mit deinem Rahmen bei Rose ankommst.

Von harten Ortschildsprints würd ich aber mal absehen :rolleyes:

Grüssle
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

So, hab gerade mal mit Bocholt telefoniert!

Die Dame am Telefon sagte mir, ich soll den Rahmen doch einschicken, der wird dann überprüft und sollte das Knacken wirklich aus dem Rahmen kommen, bekomm ich einen Neuen! Das ganze wohl noch auf Garantie, da ich meinen ersten Renner ja 2001 geordert habe und somit immer noch Garantie habe! *Daumen*
 
AW: Ist mein Rahmen defekt?

Uppps - jetzt hät ichs fast vergessen!

Also: ich hab den Rahmen eingeschickt, die haben nochmall alles auf Herz und Nieren überprüft und anschließend die Gewinde der Flaschenhalter neu angebracht und eine "Hohlraumversiegelung" im Tretlagerbereich durchgeführt - siehe da - RUHE! Alles in allem hats so 12 Tage gedauert, mich keinen Penny gekostet und eine Flasche Brunox war au no dabei! Also kann ich wieder mal nur sagen: Der Rose hat einen Top-Service!
 
Ich hoffe jemand kann mir bei diesem Beitrag weiterhelfen:

Ich bin in Besitz eines schicken KOGA MIYATA Rahmens gekommen, welcher am Hinterbau wohl einen Schlag erlitten hat (ich hoffe man kann die kritischen Stellen anhand der Bilder erkennen).

Kann man hierbei schon von einem "Defekt" sprechen und inwiefern würde das Fahrverhalten des Rennrades beeinflusst werden?

Lohnt es sich überhaupt das Rennrad aufzubauen?

Danke im voraus!
 

Anhänge

  • 20160519_202333.jpg
    20160519_202333.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 58
  • 20160519_202401.jpg
    20160519_202401.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20160519_202432.jpg
    20160519_202432.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 57
  • 20160519_202453.jpg
    20160519_202453.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 55
Ich hoffe der Rahmen war günstig - wirtschaftlich reparieren kann man vergessen weil dazu ein Rahmenbauer neue Sitzstreben einlöten müsste, plus Lackierung.

Würde ich mit sowas fahren? Nein, weil die Sitzstreben alle Stöße auf das Hinterrad nach oben gerade weiter bis zur Sattelmuffe übertragen. Sind die Sitzstreben krumm werden sie permanent an diesen Stellen auf Auslenkung belastet.
 
Ich hoffe der Rahmen war günstig - wirtschaftlich reparieren kann man vergessen weil dazu ein Rahmenbauer neue Sitzstreben einlöten müsste, plus Lackierung.

Würde ich mit sowas fahren? Nein, weil die Sitzstreben alle Stöße auf das Hinterrad nach oben gerade weiter bis zur Sattelmuffe übertragen. Sind die Sitzstreben krumm werden sie permanent an diesen Stellen auf Auslenkung belastet.

welchen Wert würdest du diesem Rahmen noch zusprechen?
 
Zurück