• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

italienische Stahlrahmen

  • Ersteller Ersteller vierzigundgenug
  • Erstellt am Erstellt am
V

vierzigundgenug

Bin auf der Suche nach italienischen Stahlrahmen - klassisch mit Muffen und aus Columbus-, Deda-, oder Reynolds-Rohren. Weniger um mir einen zu kaufen, es interessiert mich einfach, wer heute noch solche klassischen Stücke herstellt.

Mir fallen ein: Gios, De Rosa, Faggin, Tommasini, Cinelli.

Danke!
 
AW: italienische Stahlrahmen

Bianchi hat auch noch einen aus Boronstahl, und Colnago den Master X-Light, Riccorsa macht einen auf Mass entweder aus Columbus oder Deda rohrsätzen, Basso Viper...
 
AW: italienische Stahlrahmen

Ich mach mal eine Liste...hab sonst nichts zu tun

  • Gios
  • De Rosa
  • Faggin
  • Tommasini
  • Cinelli
  • Casati
  • Vetta
  • Pegoretti
  • Scapin
  • Guerciotti
  • Formigli
  • Viner
  • Basso
  • Colnago
  • Bianchi
 
AW: italienische Stahlrahmen

das kommt der sache doch schon sehr nahe! danke!

meine favoriten sind:

tommasini tecno / sintesi
gios compact road
de rosa neo primato
faggin lazio / veneto
cinelli supercorsa
casati linea oro
colnago master

die anderen kann man von alu-rahmen nicht mehr unterscheiden und darum gehts ja!
hab ich noch was vergessen?
 
AW: italienische Stahlrahmen

das kommt der sache doch schon sehr nahe! danke!

meine favoriten sind:

tommasini tecno / sintesi
gios compact road
de rosa neo primato
faggin lazio / veneto
cinelli supercorsa
casati linea oro
colnago master

die anderen kann man von alu-rahmen nicht mehr unterscheiden und darum gehts ja!
hab ich noch was vergessen?

Grandis .
In der Rennrad war vor drei Monaten ein Artikel über diesen Rahmenbauer .
Importeur ist Bella Ciclisimo in Pinneberg .

Ich bin begeisterte Tecno Fahrerin .
Als Händlerin schätze ich auch die verbindliche Zusage bei der Rahmenlieferung und die
Verarbeitungsqualität .
Da liegen Welten zwischen Tommasini und Faggin .
Tommasini arbeitet genau .
Bei einem Faggin Rahmen mußte ich die Ausfallenden schon ordentlich auffeilen um das
Hinterrad gerade montieren zu können d.h. die Kettenstreben sind nicht gleich lang .
Die Lieferzeit des Rahmens war außerdem völlig unakzeptabel und es fehlten dann auch noch die Flaschenhaltergewinde .


Obwohl ich bin mit meinen Tommasini Tecno
 
AW: italienische Stahlrahmen

Grandis .
In der Rennrad war vor drei Monaten ein Artikel über diesen Rahmenbauer .
Importeur ist Bella Ciclisimo in Pinneberg .

Ich bin begeisterte Tecno Fahrerin .
Als Händlerin schätze ich auch die verbindliche Zusage bei der Rahmenlieferung und die
Verarbeitungsqualität .
Da liegen Welten zwischen Tommasini und Faggin .
Tommasini arbeitet genau .
Bei einem Faggin Rahmen mußte ich die Ausfallenden schon ordentlich auffeilen um das
Hinterrad gerade montieren zu können d.h. die Kettenstreben sind nicht gleich lang .
Die Lieferzeit des Rahmens war außerdem völlig unakzeptabel und es fehlten dann auch noch die Flaschenhaltergewinde .


Obwohl ich bin mit meinen Tommasini Tecno


http://belaradsport.be.funpic.de/Grandis2.htm

stimmt, danke! sieht wirklich gut aus, nur leider finde ich keine preise. und auf der grandis-homepage ist das modell gar nicht mehr zu finden.
auch für den tommasini - faggin - vergleich bin ich dir sehr dankbar. hab mir schon gedacht, dass die 500€ mehrpreis irgendeinen grund haben müssen. aber für einen maßrahmen mit unendlicher farbauswahl ganz ok.
 
AW: italienische Stahlrahmen

Ui, schöner Rahmen.

Ich fahre selber einen Cinelli Supercorsa und das Super in Supercorsa passt sehr gut. Die Details sind auch was fürs Auge und wenn man bedenkt, dass der Rahmen schon seit über 40 Jahren fast genau so gebaut wird, hat man da einen echten Klassiker.
 
AW: italienische Stahlrahmen

Ich finde eigentlich gerade diese modernen muffenlosen Stahlrahmen mit 1 1/8 Zoll Gabeln und etwas dickeren Rohren total heiss. An die dürren klassischen Rahmen passen optisch viele aktuelle Anbauteile nicht so gut und bei meiner Körpergröße sehen Stahlrahmen mit klassischem Rohrdurchmessern ziemlich komisch aus.

Meine Favoriten bei Stahlrahmen sind Casati Laser, Tomasini Fire und Scapin Spirit R8.
 
AW: italienische Stahlrahmen

Ich mach mal eine Liste...hab sonst nichts zu tun

  • Gios
  • De Rosa
  • Faggin
  • Tommasini
  • Cinelli
  • Casati
  • Vetta
  • Pegoretti
  • Scapin
  • Guerciotti
  • Formigli
  • Viner
  • Basso
  • Colnago
  • Bianchi
Heul, meine beiden Jungs, ein Basso und ein Chesini, erhalten ebenso keine Aufnahme in den erlauchten Kreis wie Pinarello, Bottechia, Dancelli, Olmo, ... alles schon zweite Riege? Scheint so.

Edit: Lötzinn, waren ja nur Hersteller gefragt, die auch heute noch Stahl in Form bringen.
 
AW: italienische Stahlrahmen

Baut Olmo überhaupt noch Stahlrahmen?

Ja. Meine Frau hat gerade ein Olmo Mercury Rahmenset als Vorjahresmodell beim Händler für recht überschaubares Geld erstanden. :D Sehr schön, allerdings nicht in Muffenbauweise.

Edit:Gerade gesehen... oooch menno, zu spät... :D
 
AW: italienische Stahlrahmen

Noch einen vergessen: http://www.zullo-bike.com/
tour03.jpg

Spirit, gaaanz klassische Muffen. Was für TVM (jetzt Rabobank) 1991 gut war, bei der Tour mitzufahren (wenn auch mit SLX), gibt's ja immer noch.

Oder mit "dicken" Rohren, Muffenlos hat er was ...
inqubo02.jpg
 
AW: italienische Stahlrahmen

Simoncini, auch wenn die meist muffenlos löten, sieht so ein fillet brazed Rahmen ganz anders aus als ein geschweißter
 
Zurück