• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karvonen-methode zur Berechnung

Knec

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
2
Ort
Zwönitz
Tach,

also ich fahre schon seit langer Zeit mit den Berechnungen der Prozente aus der Hfmax.
Also bei mir z.B.: Hfmax 192 x 0,7 (für 70%) = 134.4
Okay.
Nun habe ich von der Karvonen Methode zur berechnung gelesen bzw. gehört, bei der der Ruhepuls mit einbezogen wird. Und da ergeben sich nutürlich etwas andere Pulswerte für den jeweiligen Bereich.
Nun frag ich mich, welche mehtode ist denn besser. Oder ist es egal?
Nach welcher Methode sollte ich die Werte am besten ermitteln?
Was meint ihr?
 
Also Ruhepuls liegt so bei 47/48. Zur zeit bei 51-54 (Wahrscheinlich Erkältungsbedingt). Den ermittel ich hin und wider mal früh nach dem aufstehen.
Und die Hfmax hab ich nicht ermittelt.
Die ergibt sich momentan noch aus der Formel 220 - Lebensalter.
Ich will aber mal noch nen Leistungstest machen für einen genaueren Wert.
Was mich halt irritiert ist der große Unterschied wenn ich das mit der Karvonen Formal berechne.
 
Ich wäre bei allen "pauschalen" Methoden vorsichtig ...

In einem Vortrag gab es mal ein schönes Bild dazu, wo die anaerobe Schwelle nach einer Faustformel liegt, und wo - gemessen bei einer Leistungsdiagnostik - tatsächlich:

schwelle.png
 
Zurück