naja scheiben kann man auf mehrere arten bauen, siehe lightweight. eine scheibe kann man sich auch zuhause selbst bauen, man braucht nur 2 ebene platten mit einem loch in der mitte für die nabe. auf den ebenen platten laminiert man mit vakuum jeweils die beiden hälften unter beachtung der faserrichtung.
die nabe ist deshalb ein problem, weil es keine so schmalen naben. da man für die "einfache" art eben nur mit ebenen flächen macht, dafür braucht man keine form, höchstens eine lehre, damit alles im in der richtigen relation zu einander steht, rundlauf etc. zwischen die beiden platten klebt man die kohlefelge, entweder eine fertige oder besser eine selber gemachte, das wiederum geht nur mit form, die kann man fräsen oder drehen.
schwierigkeiten sind dann die verbindung der nabe mit den jeweiligen hälften, da man ja das moment übertragen muss.
weitere schwierigkeit bei einer solchen scheibe ist die steifigkeit, die es braucht, zwischen felge und nabe braucht es entweder sandwichmatierial, also schaum oder besser waben aus aramidpapier oder alu bzw. für die fortgeschrittenen gehen auch radial"speichen" in form von cfaser spanten, die auch aus einer laminierten platte herausgeschitten werden können und ausgerichtet geklebt werden. und danach das ganze miteinander verpressen.
eine nabe kann man sich im übrigen auch selbst laminieren bzw wickeln mit einen faserstrang. wenn man eine paar kleinigkeiten beachtet bekommt man die auch sehr gut hin ohne irgendwas wuchten zu müssen, allerdings müssen die lager dann rein geklebt werden. es ist alles nicht so schwer aber auch nicht leicht hinzubekommen, aber daheim durchausmöglich, wenn auch mit aufwand und geld verbunden.
also eher ein kleiner exkurs, du kannst auch mal suchen es gibt einen deutschen der sich son komplettes kohlerennrad selbst gebaut hat und es auch fährt, dabei auch ein scheibenhinterrad mit balsaholzspeichen innen. also mittel und wege gibts genug.