BloodReaver
Neuer Benutzer
- Registriert
- 2 Juli 2024
- Beiträge
- 27
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche euren Rat als Rennrad-Neuling. ,
ich habe Jahrgang 1987, bin 187 cm groß und wiege etwa 84 kg. Bisher habe ich mich hauptsächlich auf meinem Mountainbike ausgetobt, aber mittlerweile reizt mich das Rennradfahren sehr.
Ich fahre regelmäßig Mountainbike, mindestens zweimal pro Woche sowohl draussen als auch auf der Rolle. Meine längsten Bergstrekcen gehen über 25 km mit 1500 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von 6-7 % - in dem Fall war das der Klausenpass in der Schweiz. Den habe ich mit meinem MTB gut gemeistert. Allerdings merke ich, dass ich auch auf Asphalt unterwegs sein möchte, ohne mein schweres Fully-MTB zu nutzen.
Ansonsten fahre ich auch kürzere steile Strecken mit ca. 650hm und Ø 11% Steigung. Das wird dann aber wohl mit einen Rennrad als Einsteiger schwierig. Schaffe ich aber mit dem MTB recht gut.
Ich wohne in der Zentralschweiz und habe die großartigen Pässe wie Klausen, Praggel und Gotthard praktisch vor der Haustür. Daher suche ich ein leichtes Rennrad, das sich besonders für Bergauf-Fahrten eignet.
Was mich etwas beunruhigt, ist der Komfort und die Sitzposition auf einem Rennrad. Rückenprobleme sind meine Sorge, da ich kein großer Fan von Krafttraining bin und die Position auf den Rennrädern etwas einschüchternd wirkt. Komfort ist also ein wichtiges Kriterium für mich.
Ein spezielles Modell, das mir gefällt, ist das TREK Emonda SL6. Ich bin auf der Suche nach einem Rennrad mit guter Ausstattung, kein absolutes Anfängermodell. Ich bevorzuge es, im schlimmsten Fall das Rad wieder zu verkaufen, falls mir das Rennradfahren doch nicht zusagt, anstatt in ein günstiges Modell zu investieren und es nach kurzer Zeit zu ersetzen, weil ich daran Gefallen gefunden habe.
Eine letzte Sache, die mir Sorgen macht, ist das Gleichgewicht auf dünnen Reifen im Vergleich zu meinem MTB. Ich kann auf dem Mountainbike leicht an Ort und Stelle stehen, aber wie ist das auf einem Rennrad?
Über eure Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Ich freue mich darauf, in die Welt des Rennradfahrens einzutauchen!
Viele Grüße,
ich bin neu hier und brauche euren Rat als Rennrad-Neuling. ,
ich habe Jahrgang 1987, bin 187 cm groß und wiege etwa 84 kg. Bisher habe ich mich hauptsächlich auf meinem Mountainbike ausgetobt, aber mittlerweile reizt mich das Rennradfahren sehr.
Ich fahre regelmäßig Mountainbike, mindestens zweimal pro Woche sowohl draussen als auch auf der Rolle. Meine längsten Bergstrekcen gehen über 25 km mit 1500 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von 6-7 % - in dem Fall war das der Klausenpass in der Schweiz. Den habe ich mit meinem MTB gut gemeistert. Allerdings merke ich, dass ich auch auf Asphalt unterwegs sein möchte, ohne mein schweres Fully-MTB zu nutzen.
Ansonsten fahre ich auch kürzere steile Strecken mit ca. 650hm und Ø 11% Steigung. Das wird dann aber wohl mit einen Rennrad als Einsteiger schwierig. Schaffe ich aber mit dem MTB recht gut.
Ich wohne in der Zentralschweiz und habe die großartigen Pässe wie Klausen, Praggel und Gotthard praktisch vor der Haustür. Daher suche ich ein leichtes Rennrad, das sich besonders für Bergauf-Fahrten eignet.
Was mich etwas beunruhigt, ist der Komfort und die Sitzposition auf einem Rennrad. Rückenprobleme sind meine Sorge, da ich kein großer Fan von Krafttraining bin und die Position auf den Rennrädern etwas einschüchternd wirkt. Komfort ist also ein wichtiges Kriterium für mich.
Ein spezielles Modell, das mir gefällt, ist das TREK Emonda SL6. Ich bin auf der Suche nach einem Rennrad mit guter Ausstattung, kein absolutes Anfängermodell. Ich bevorzuge es, im schlimmsten Fall das Rad wieder zu verkaufen, falls mir das Rennradfahren doch nicht zusagt, anstatt in ein günstiges Modell zu investieren und es nach kurzer Zeit zu ersetzen, weil ich daran Gefallen gefunden habe.
Eine letzte Sache, die mir Sorgen macht, ist das Gleichgewicht auf dünnen Reifen im Vergleich zu meinem MTB. Ich kann auf dem Mountainbike leicht an Ort und Stelle stehen, aber wie ist das auf einem Rennrad?
Über eure Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Ich freue mich darauf, in die Welt des Rennradfahrens einzutauchen!
Viele Grüße,