• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

  • Ersteller Ersteller be.audiophil
  • Erstellt am Erstellt am
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

attachment.php

und
attachment.php
 

Anhänge

  • OLD LOGO !!!! polished stem ,115mm , 26.0mm ,NEW 1.jpg
    OLD LOGO !!!! polished stem ,115mm , 26.0mm ,NEW 1.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 783
  • MAVIC HANDLEBAR SPECIAL EDITION CLASSIC SHAPE 40 CMS C C WITH THE FLAG comte de gougy 2.jpg
    MAVIC HANDLEBAR SPECIAL EDITION CLASSIC SHAPE 40 CMS C C WITH THE FLAG comte de gougy 2.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 773
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Uaaaaah! Wo sollen die goldenen Teile denn verbaut werden?
Übrigens: Mavic hat auch Lenker hergestellt (naja, vielleicht nicht selber, aber immerhin mit Prägung). Machich mal ein Bild, wenn ich mal dazukomme.

Die waren alle an einem 1980er Meral Damenrennrad verbaut.
Das sah aufgrund der unterschiedlichen Goldtöne furchtbar aus!:eek:

Da ist wohl einer beim Brügelmann einmarschiert und hat "Hauptsache Gold" bestellt.:D:spinner:
Etwas dezenter kann das durchaus edel rüberkommen.
Jetzt werden sie zum Teil geschickt plaziert an einigen Rädern aus dem Forum verbaut.

Der Laufradsatz hat es mir ja irgendwie angetan, mal sehen ob ich ihn nicht doch behalte.

Der Vorbau ist, von der Farbe und Länge mal abgesehen, identisch mit dem weiter unten.
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Hier ein paar Teilchen, die ich bisher noch nicht kannte; also habe ich sie ersteigert :) :

5012507416_a652a11b2f_z.jpg



Na ja, Reifenheber kenne ich natürlich.

5011905599_7122674170_z.jpg
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Keine Ahnung. Weiss das sonst jemand?
Die Pantos gefallen mir gut - der Schriftzug dafür gar nicht.
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Oh ja. Den Vorbau finde ich auch klasse, auch wenn die Schrift wirklich nicht die hübscheste ist (Banausenmodus on: Die könnte man aber auch einfach wegrubbeln...)

Und hier noch mein letzer Fund:

 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

(Gibt hier aber auch Mitglieder, die Clementreifen bei ihren Drucktests mit militärischer Präzision auf den Testwert 11 Bar bringen und sinnlos zerstören :D)


:floet:

Naja, ich habe gelesen wie, und vor allem mit was für Reifen marcfw den RAR gefahren ist.:eek:

Da wollte ich vor dem eventuellen Verkauf meiner Laufräder auf Nummer sicher gehen.
Ich will ja nachher nicht Schuld sein wenn jemand im Krankenhaus liegt.;)
Der vordere Reifen hat den Test aber bestanden.:daumen::D

11 Bar sind aber für Schlauchreifen wenig, das knall ich teilweise auf meine Vittoria Faltreifen.;)
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Die Liberty sind mir kürzlich plötzlich weggeplatzt. Sie haben keine Naht sondern sind unter dem Nahtschutzband nur überlappend verklebt.
Das gibt einen 8-Bar-Knall.
Zu Ausstellungszwecken wunderschön!

Nix Ausstellung. Die sind für nächstes Jahr Rad am Ring :). Die wirken so frisch, die werden das abkönnen.

:floet:

Naja, ich habe gelesen wie, und vor allem mit was für Reifen marcfw den RAR gefahren ist.:eek:

Und wenn ich mir dessen Material VOR den Runden genauer angesehen hätte, hätt ich mittlere Panikattacken erlitten (gefahren wär ich selber damit nicht).
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Was für Reifen waren das denn? Herstellungsjahr?

Erst nimmst du mir mein Zitat, jetzt willst du die Reifen haben?
;)

Ich hatte vergessen, Sonntag nach den 24h die 10 bar ab zu lassen. Montag Mittag hats geknallt...

:rolleyes:




Das waren Tufo, keine Ahnung, wann ich die beschafft hatte. Muss nicht unbedingt in diesem Jahrtausend gewesen sein...
Steht irgendwo wie bei Autoreifen ein Datumscode?
Die Lauffläche war rissig, aber die Flanken haben nachgegeben.

:eek:
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Erst nimmst du mir mein Zitat, jetzt willst du die Reifen haben?
;)

Ich hatte vergessen, Sonntag nach den 24h die 10 bar ab zu lassen. Montag Mittag hats geknallt...

:rolleyes:




Das waren Tufo, keine Ahnung, wann ich die beschafft hatte. Muss nicht unbedingt in diesem Jahrtausend gewesen sein...
Steht irgendwo wie bei Autoreifen ein Datumscode?
Die Lauffläche war rissig, aber die Flanken haben nachgegeben.

:eek:

TEUFELSKERL :devil::eek::spinner:
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

:rolleyes:
jaja, nächstes Jahr habe ich neue drauf.
Muss ich jetzt ja...

Wer durch die (grüne) Hölle will, muss verteufelt gut fahren
:D

morituri te salutant :wink2:


Als erstes werde ich das überprüfen, notfalls mit einem 11 Bar Belastungstest in militärischer Präzision.:droh:
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Nix Ausstellung. Die sind für nächstes Jahr Rad am Ring :). Die wirken so frisch, die werden das abkönnen.

Meine Liberty waren NOS, sahen auch aus wie aus dem Laden und sind unvermittelt geplatzt!!! Zum Bäcker ja, Fuchsröhre bergab nein!!!
Der Liberty platzt plötzlich wie ne Bockwurst im heißen Wasser. :eek: Der entscheidende Unterschied ist wirklich die fehlende Vernähung. Du hast in Millisekunden keinen Platten, sondern einen wurstförmigen Luftballon auf der Felge, der sich dann verabschiedet... aber bitte :D
Wenn ich dran denke, poste ich mal ein Bild vom zerplatzten Liberty.
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Meine Liberty waren NOS, sahen auch aus wie aus dem Laden und sind unvermittelt geplatzt!!! Zum Bäcker ja, Fuchsröhre bergab nein!!!
Der Liberty platzt plötzlich wie ne Bockwurst im heißen Wasser. :eek: Der entscheidende Unterschied ist wirklich die fehlende Vernähung. Du hast in Millisekunden keinen Platten, sondern einen wurstförmigen Luftballon auf der Felge, der sich dann verabschiedet... aber bitte :D
Wenn ich dran denke, poste ich mal ein Bild vom zerplatzten Liberty.

Na gut, ich werd vorher ein paar Proberündchen drehen.
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Fahr damit zum Notar und regle erstmal alles vorher :wink2::crying:

OK, der ist dir mal geplatzt. Und der ist nicht vernäht. Daraus apodiktisch mangelnde Fahrbarkeit abzuleiten scheint mir -bei einem so vergleichsweise verbreiteten Reifen- deutlich übers Ziel hinausgeschossen zu sein.
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Na gut, ich werd vorher ein paar Proberündchen drehen.

Ähm,

"...und ich sach noch, Wernäär, mach dat nich..."

Ich hätte kein Vertrauen in solch alte Reifen. Bei einem Show-Rad mag das ja noch angehen, für den harten Einsatz gerade bei so einer Veranstaltung wie den RaR würde ich doch dringend frische Reifen empfehlen. So schön sie am Rad aussehen mögen, die Zeit für ernsthafte Beanspruchung sind für diese Pneus in meinen Augen definitiv vorbei... :o

besorgte Grüße

Martin
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Ja, ich sag ja selber zuweilen solche Sachen wir ihr grade. Stimmt ja alles. Aber ich hab, was die Verwendung dieser Reifen angeht, einen Grad von Beratungsresitenz erreicht, da macht ihr euch kein Begriff von... :D.
(Neulich ist mir noch -glimpflich- ein Barum-Reifen geplatzt).
 
AW: keine Baguette sondern nur ein französicher Teile-Thread

Na gut,

dann hoffe ich inständig, daß sich die Teile schon auf Deinen Proberündchen zum Notar in Wohlgefallen auflösen... ;)

geplatzte Grüße

Martin
 
Zurück