• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Keine Macht dem Doping

  • Ersteller Ersteller Harald Gla.
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Keine Macht dem Doping

Ich habe kein Mittel und ich weis auch nicht was man dagegen tun soll. Es ist doch ein´Problem unserer Gesellschaft.

Ich mache seit vielen Jahren Kraftsport (Oder auch BB) und ich kann behaupten man sieht mir an das ich regelmäßig ins Fitness Studio gehe. Auch wenn ich lange kein "Broken" bin, aber man sieht es, dass ich fit bin.

Könnt ihr euch vorstellen wie oft ich angesproche werde, ob ich wüsste wo man Mittelchen bekommen kann? Meistens von ganz jungen Kerlen die grad mal 6 Monate trainieren und noch nicht mal ansatzweise das erreicht haben was man sauber erreichen kann! Es ist eine Pest !

Studienkollegen nehmen Ritalin zum Lernen und für die Klausuren...

Ein Nachbar mit dem ich öfte rmal ne Runde Rad fahre, nimmt 300 mg Koffein ein bevor er aufs Rad steigt... für die "fettverbrennung".

Da fängt es doch schon an. Das ist nicht nur ein Problem des Profisports.

Ach und nur so. Wer denkt das ein Langläufer oder ein Triathlet mit Siegchancen mit weinger als 48-50 Hematokrit unterwegs ist... Pustekuchen...
 
AW: Keine Macht dem Doping

Ich habe kein Mittel und ich weis auch nicht was man dagegen tun soll. Es ist doch ein´Problem unserer Gesellschaft.

Ich mache seit vielen Jahren Kraftsport (Oder auch BB) und ich kann behaupten man sieht mir an das ich regelmäßig ins Fitness Studio gehe. Auch wenn ich lange kein "Broken" bin, aber man sieht es, dass ich fit bin.

Könnt ihr euch vorstellen wie oft ich angesproche werde, ob ich wüsste wo man Mittelchen bekommen kann? Meistens von ganz jungen Kerlen die grad mal 6 Monate trainieren und noch nicht mal ansatzweise das erreicht haben was man sauber erreichen kann! Es ist eine Pest !

Studienkollegen nehmen Ritalin zum Lernen und für die Klausuren...

Ein Nachbar mit dem ich öfte rmal ne Runde Rad fahre, nimmt 300 mg Koffein ein bevor er aufs Rad steigt... für die "fettverbrennung".

Da fängt es doch schon an. Das ist nicht nur ein Problem des Profisports.

Ach und nur so. Wer denkt das ein Langläufer oder ein Triathlet mit Siegchancen mit weinger als 48-50 Hematokrit unterwegs ist... Pustekuchen...

Da hast du leider Recht. Bin mal gespannt wie der Bochumer Sparkassengiro besucht wird. Hoffe nur nicht das den Kleinen auch schon dumme Sprüche zugeworfen werden. Denn die fahren da ja auch morgens so einen Minigiro.
 
AW: Keine Macht dem Doping

Für den geübten Leser eigentlich nicht. ;)

Anders kann man auf das naive Gejammer einiger, die hier mit infantilen Ideen auftauchen, um eine Leiche zu reanimieren, auch nicht reagieren.


/PF

Was den Profisport angeht ist es mir vollkommen egal. Ich denke da eher an den Nachwuchs. Und wenn du es als naiv ansiehst das man Flagge gegen Doping zeigen will, kannst du dich gerne vollpumpen. Meinst du ich dachte hierbei an den Profisport??? Das ist doch wohl für Normalos garnicht möglich was zu ändern. Ich denke eher daran das so langsam fast jeder schon beim anblick eines Radrennfahrers an Doping denkt.
Und darauf ein dreifaches Helau :dope:
 
AW: Keine Macht dem Doping

Sorry, aber wer es nicht gebacken bekommt, aus meinem Posting an bestimmten Stellen die Ironie heauszulesen, der sollte auch nicht versuchen, die Welt zu verbessern.

Nochmal im Klartext, bevor hier jemand sein Kind wegen mir zum Boxen schickt: Profiboxen ist ein korrupter, verlogener und dopingvereuchter Sport. Wrestling auch. Und Radsport sowieso. In meinem ersten Posting habe ich die drei lediglich auf eine Stufe gestellt, verstehst'? Ihr sollt eure Kinder zu KEINER dieser Sportarten "anmelden", sondern sie das machen lassen, wozu sie von sich aus Lust haben.

Gott, ich krich die Krise..


Und was ist, wenn das Kind lust zum Radfahren (Radsport) hat, darf ich's dann anmelden :confused:


Und glaubst du wirklich, dass sich alle bösen Leute beim Radsport, Boxen und Wrestling treffen um sich richtig zuzudröhnen?
Bei der Gelegenheit kann ich ja mal aus der Procycling zitieren:
Wer ohne Schuld ist, der werfe......
Ich sehe eine Gesellschaft, in der es Korruption und Wirtschaftskriminalität gibt. In der Konzerne Rekord-Dividenden ausschütten - und Stellen einsparen. In der Versicherungsbetrug zum Volkssport gehört. In der Massen sich mit Alkohol, Nikotin, Pharmaka und Viagra berauschen. Und an drogenabhängigen Schauspielern, Popstars und Models. Ich sehe eine Gesellschaft, in der kosmetische Chirurgie ausbügelt, was Fettsucht, Magersucht und Depressionen aus den Körpern gemacht haben. In der Kinder saufen bis zum Koma, verwahrlosen - und sexuell misbraucht werden. In der Geld mehr denn je die Welt regiert - und die Einschaltquote. Kurz: Ich sehe eine kaputte, vom Leistungsgedanken zerfressene Gesellschaft, ich sehe globalen Irrsinn.

Und ich sehe die weltweiten Probleme des Sports. Keine Frage - es muss sich was ändern am System internationaler Berufssport..............
 
AW: Keine Macht dem Doping

Und was ist, wenn das Kind lust zum Radfahren (Radsport) hat, darf ich's dann anmelden :confused:

wozu denn anmelden? dein Kind soll sein Rad nehmen und fahren. Wozu denn gleich mal in dieses scheiß System eingliedern?
Wir sind hier ja nicht in der Sportförderung der DDR.

Wenn hier ein paar Leute mehr den Fatalismus von Teutone teilen könnten gabs weniger bescheuerte Aufschneider in dieser Welt in der zweifelhafte Größen die Medienlandschaften bestimmen.
Aber Brot und Spiele läuft einfach gut in unserer sich am absteigenden Ast befindenden Gesellschaft. Da darf man sich noch als Sonderling abstempeln lassen wenn man diese Scheiße in Frage stellt. Au weia
 
AW: Keine Macht dem Doping

wozu denn anmelden? dein Kind soll sein Rad nehmen und fahren. Wozu denn gleich mal in dieses scheiß System eingliedern?
Wir sind hier ja nicht in der Sportförderung der DDR.

Wenn hier ein paar Leute mehr den Fatalismus von Teutone teilen könnten gabs weniger bescheuerte Aufschneider in dieser Welt in der zweifelhafte Größen die Medienlandschaften bestimmen.
Aber Brot und Spiele läuft einfach gut in unserer sich am absteigenden Ast befindenden Gesellschaft. Da darf man sich noch als Sonderling abstempeln lassen wenn man diese Scheiße in Frage stellt. Au weia

Hier sollte niemand an den Pranger gestellt werden, jeder kann das denken was er will. Und einigen Sachen von Teutone kann ich nur beipflichten.
Ich denke das man diesen Thread schließen sollte und jeder für sich ganz allein im Kämmerchen darüber nachdenkt.
Tue ich nichts und schaue zu-------->oder weg.
Oder sag ich was dagegen.
 
AW: Keine Macht dem Doping

Ich merke schon, einige hier lesen anscheinend nur noch technische Bedieungsanleitungen...

Als ich schrieb "Ihr sollt eure Kinder zu KEINER dieser Sportarten "anmelden",.." meinte ich natürlich, dass ihr sie nicht zu etwas treiben sollt. Wenn euer Kind in einen Verein will und Rennen fahren möchte, klar, meldet es an. Aber nicht vergessen, man kann einen Sport auch einfach so betreiben, weiß ich aus eigener Erfahrung. Allein, oder in lockeren Trainings- oder Interessengruppen. Auch RTFs kann man übrigens ohne Lizenz fahren. Ggf. sogar ohne einen Trainer, der oft eh nur seine eigene frühere Mittelmäßigkeit mit Hilfe gedrillter Nachwuchsportler kompensieren will. Oft übrigens auch ein Problem der Eltern. Und später kommt dann noch die Kohle als Triebfeder dazu.

Wenn ich hier Dinge wie "SparkassenGiro" höre, dann wieder über fehlende Idole für die Kinder gesprochen wird... mein Gott, warum denn immer gleich wieder der Wettkampfgedanke? Hatten wir doch weiter oben schon, da geht die ganze Sch*** doch mit los. Erster werden, die ersten drei kommen auf's Podest, bei den Profis teilweise sogar nur der Erste! Wer weiß denn noch ehrlich, wer Zweiter bei der Tour 2006 war?

Ich will hier kein falsches Bild von mir selbst machen, bin selber jahrelang Rennen gefahren, auch schon als Jugendlicher. Dann später noch hier und da ein Jedermannrennen, mal ne RTF.. und ich fahre jeden noch so sinnlosen Ortschild-Sprint mit. Aber alles schon immer aus eigenem Antrieb, ohne dass mich ein Idol oder Vater (der hätt mich lieber zum Boßler gemacht) dazu geführt hätte.. eigener Wille ist das was zählt. Und wenn sich euer Nachwuchs doch für die Playstation entscheidet, habt Ihr vielleicht schon etwas früher was falsch gemacht.. oder richtig, denn muss ein Playstation-Spieler unglücklicher sein, als ein Radprofi?? Hab da so meine Zweifel, in letzter Zeit..

Gruß,

Markus
 
AW: Keine Macht dem Doping

Ich merke schon, einige hier lesen anscheinend nur noch technische Bedieungsanleitungen...

Als ich schrieb "Ihr sollt eure Kinder zu KEINER dieser Sportarten "anmelden",.." meinte ich natürlich, dass ihr sie nicht zu etwas treiben sollt. Wenn euer Kind in einen Verein will und Rennen fahren möchte, klar, meldet es an. Aber nicht vergessen, man kann einen Sport auch einfach so betreiben, weiß ich aus eigener Erfahrung. Allein, oder in lockeren Trainings- oder Interessengruppen. Auch RTFs kann man übrigens ohne Lizenz fahren. Ggf. sogar ohne einen Trainer, der oft eh nur seine eigene frühere Mittelmäßigkeit mit Hilfe gedrillter Nachwuchsportler kompensieren will. Oft übrigens auch ein Problem der Eltern. Und später kommt dann noch die Kohle als Triebfeder dazu.

Wenn ich hier Dinge wie "SparkassenGiro" höre, dann wieder über fehlende Idole für die Kinder gesprochen wird... mein Gott, warum denn immer gleich wieder der Wettkampfgedanke? Hatten wir doch weiter oben schon, da geht die ganze Sch*** doch mit los. Erster werden, die ersten drei kommen auf's Podest, bei den Profis teilweise sogar nur der Erste! Wer weiß denn noch ehrlich, wer Zweiter bei der Tour 2006 war?

Ich will hier kein falsches Bild von mir selbst machen, bin selber jahrelang Rennen gefahren, auch schon als Jugendlicher. Dann später noch hier und da ein Jedermannrennen, mal ne RTF.. und ich fahre jeden noch so sinnlosen Ortschild-Sprint mit. Aber alles schon immer aus eigenem Antrieb, ohne dass mich ein Idol oder Vater (der hätt mich lieber zum Boßler gemacht) dazu geführt hätte.. eigener Wille ist das was zählt. Und wenn sich euer Nachwuchs doch für die Playstation entscheidet, habt Ihr vielleicht schon etwas früher was falsch gemacht.. oder richtig, denn muss ein Playstation-Spieler unglücklicher sein, als ein Radprofi?? Hab da so meine Zweifel, in letzter Zeit..

Gruß,

Markus

Hee nicht so böse sein, meinte das nur weil der kleene da unbedingt mitfahren möchte. Mir wäre es sogar recht wenn er es nicht machen würde.
Dann könnte ich dort fahren, und so isses geknickt für mich.Er hat das letztes Jahr gesehen und seitdem fragt er danach. Und du weißt ja was man Kindern verspricht das muß man auch halten. Und das mit den Idolen ist einfach gesagt: Erkläre es doch mal dem Jungen warum Klödi nicht mehr fahren darf.
Wegen dem hat er die Tour angeschaut und ist nun stocksauer auf Vino. Und ob er beim SparkassenMiniGiro Erster oder letzter wird ist doch scheißegal Hauptsache er hat Spaß daran. Denn wenn er Spaß hat habe ich den bestimmt auch.
So jetzt können wir ne Friedenspfeife rauchen und alles ist wieder oki:dope:
 
AW: Keine Macht dem Doping

Und schon geht es weiter!

Leichtathletik WM in Osaka.
Maria Mutola (Mozambique) ist schon über 800 m in Top-Form.
Vielleicht mit Merlin Ottey, 40 Jahre alt über 100 m.
Bekele läuft schon am Wochenende 12.49 Min über 5000 m.

Eurosport, ARD u. ZDF kommentieren sich wieder den Wolf auf die Frage, wieso das sein kann und warum keiner Blut abnimmt und übertragen trotzdem rund um die Uhr die vollgepumpten Anabolika- und EPO "Athleten".

Nein Danke!

:kotz:
 
AW: Keine Macht dem Doping

Fussball wird auch übertragen.
Dass es dort so gut wie nie Blutkontrollen gibt, interessiert auch keinen.
Im Fernsehen wurden Fussballspieler befragt, ob sie für mehr Dopingkontrollen im Fussball sind.
Die meisten meinten so "Ich weiß nicht was das bringen soll";
Rene Rydlewizc: "Im Fußball geht es um Kraft, Ausdauer und Technik. Da bringt Doping doch gar nichts";
Robert Enke: "Ich bin mir sicher, dass im Fußball nicht gedopt wird".

Aber dann Pablo Thiam: "Wenn wir fairen Sport forden, dann müssen wir uns auch um Dopingkontrollen kümmern. Es gehört einfach dazu."
 
AW: Keine Macht dem Doping

Keine Macht dem Doping !!

erzählt das mal der UCI ,das sind doch die größten verbrecher !!!
 
Zurück