• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Keines "Spiel" beim kurbeln

Rad-ins-Restaurant-Nehmer

Bidonvergesser
Registriert
7 November 2005
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
1
Ort
Luzern / Schweiz
Ich habe festgestellt das ich ein minimales "Spiel" beim kurbeln habe und zwar ist es im Takt der Kurbel, immer wenn ein Fuss oben ist, scheint das ganze um 1mm zu rutschen oder besser gesagt, durchzufallen. Es ertönt auch immer ein kleines "klack" (ich weiss, es ist aussagekräftig! :o ) und es passiert in allen Gängen, aber im Wiegetritt in einem kräftigen Gang ist es am besten spürbar.

Ich habe die Kassette hinten getausche und hab auch eine neue Kette drin, an der Kurbel vorne habe ich eigentlich nichts gemacht. Die Kassette ist eine 7fach Shimano mit Hyperglide Freilauf. Ich glaube, ich hatte es aber bereits vor dem Umbau, einfach nicht so gravierend. Ist aber wirklich nur ein Gefühl.

Wo ich mir nicht sicher bin, ist bei meiner Montage. Das Anziehen der Kassette war so nach Gefühl und das ist so eine Sache, wenn man es noch nie gemacht hat. :rolleyes: Ich habe da was gelesen von 60-90NM, da müsste ich aber zuerst ein Retschenset organisieren.

Hat jemand eine gute Idee wo ich mal "zu graben" beginnen soll?

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
 
Vom Gefühl her würde ich auf das Tretlager tippen, da Du ja schon vor dem Kassetten Umbau dieses "klack" Geräusch schon manchmal gehört hast.
Wie hört sich der Antrieb / Tretlager an, wenn Du langsam die Kurbel in Freilaufrichtung drehst, klackt es da auch ab und an?
Bei mir gabs das Problem auch mal am guten alten Stahlrad, im Wiegetritt wurde aus klack irgendwann rythmisches Knarzen.

Ursache: fehlende Fettpackung für die Kugeln, nach 25 Jahren wars ja auch kein Wunder, dass da was Fett rein musste.

Gruss, steinchen
 
steinchen schrieb:
Wie hört sich der Antrieb / Tretlager an, wenn Du langsam die Kurbel in Freilaufrichtung drehst, klackt es da auch ab und an?
Ja, macht es, einfach nur sehr leicht! Gerade getestet!

steinchen schrieb:
Ursache: fehlende Fettpackung für die Kugeln, nach 25 Jahren wars ja auch kein Wunder, dass da was Fett rein musste.
Die Kurbel und das Innenlager ist zwar relativ neu, wurde erst letzten Herbst vom Mech eingebaut. Kann das dennoch daran liegen?

Gruss, Bidonvergesser
 
das ist eindeutig ein steifes Kettenglied... ist sicher beim Nieten passiert.. :dope:
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich hab eine Wippermann Connex 808, da muss man zum Glück nichts mehr nieten, schaue aber ob eventuell das Verbindungsglied etwas harzt.

Gruss, Bidonvergesser

ich denke auch mal das es das kettenglied ist,
hatte ich letztens bei meinem mountainbike auch und ist nach ein paar mal gerade drücken und ein bisschen schmierhilfe auch wieder normal geworden :D :D
 
Da es immer in der gleichen Position der Kurbel "klack" macht, kommt die Kette oder die Kassette nicht in Frage.

Die drei Kanditaten sind das Tretlager, die Verbindung Vierkant der Tretlagerachse mit der Kurbel und das Pedal (die letzten beiden jeweils auf der "klack" Seite).

Die "klack" Seite findest du mit einbeinigem Treten heraus. Wenn es auf beiden Seiten "klack" macht, muss es das Tretlager sein.

Das Pedal kannst du rasch ausschliessen, indem du irgend ein anderes nimmst (muss ja nicht ein Clickpedal sein, irgend ein Billigmist von einem alten Velo reicht).
 
Kettenschoner schrieb:
Da es immer in der gleichen Position der Kurbel "klack" macht, kommt die Kette oder die Kassette nicht in Frage.

Die drei Kanditaten sind das Tretlager, die Verbindung Vierkant der Tretlagerachse mit der Kurbel und das Pedal (die letzten beiden jeweils auf der "klack" Seite).

Die "klack" Seite findest du mit einbeinigem Treten heraus. Wenn es auf beiden Seiten "klack" macht, muss es das Tretlager sein.
Wenn ich mit Druck komme, ist das "klack" immer oben, das auf beiden Seiten. Wenn ich die Pedale langsam von Hand drehe, habe ich das Gefühl es harzt an einigen Stellen welche sich verschieben. Das Verbindungsglied muss ich heute Abend rasch testen indem ich es markiere und mal schaue wenn das "klack" eintritt.

Ich habe schon das Gefühl das es mit dem Umbau zu tun hat, somit sind die Kette und die Kassette die Hauptverdächtigen.

Ich werde heute Abend mehr Infos dazu liefern, eventuell bringe ich es auch weg, das ist allerdings die optimistische Variante :o

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
 
Meiner Meinung nach ist es das Innenlager, das entweder trocken läuft oder in dem sich eine Kugel verabschiedet hat....

Findet man heraus, wenn man die Kurbeln demontiert und die Innenlagerwelle mal zwischen Daumen und Zeigefinger dreht.
 
Re: Kleines "Spiel" beim kurbeln

andi79 schrieb:
Meiner Meinung nach ist es das Innenlager, das entweder trocken läuft oder in dem sich eine Kugel verabschiedet hat....

Findet man heraus, wenn man die Kurbeln demontiert und die Innenlagerwelle mal zwischen Daumen und Zeigefinger dreht.
Ist das möglich das dies bereits nach 6 Monaten durch ist?

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Wenn ich mit Druck komme, ist das "klack" immer oben, das auf beiden Seiten.
Dieser Test ist zu ungenau. Du darfst wirklich nur mit einem Bein (möglichst rund) treten, d.h. aus dem anderen Pedal ausklicken und den Fuss "in der Luft parkieren" (ja, sieht blöd aus :) ).

Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Wenn ich die Pedale langsam von Hand drehe, habe ich das Gefühl es harzt an einigen Stellen welche sich verschieben
Das heisst nicht viel. Defekte Oberflächen der Konen zeigen sich erst richtig unter Druck.

Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich habe schon das Gefühl das es mit dem Umbau zu tun hat
Zufall. Und wegen
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich glaube, ich hatte es aber bereits vor dem Umbau
und weil es auch "in Freilaufrichtung" auftritt und vor allem weil steife Kettenglieder sich nicht in der immer gleichen Kurbelposition auswirken können, schliesse ich die Kette aus. So ähnlich gilt es für die Kassette.

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass "klack"-Geschichten frustierend sein können.

Grüsse vom Kettenschoner, der dir viel Erfolg wünscht.
 
Hi Rad-ins-Restaurant-Nehmer,

Falls die Ursache fürs Klacken das Tretlager ist, heisst es noch nicht, dass es schon nach 6 Monaten platt ist.
Vielleicht ist in dieser Zeit häufig Fett zwischen Vierkantwelle und Lagerschalen ausgetreten, sodass es jetzt ziemlich trocken läuft.
Ist Dir beim Radputz im vergangenen halben Jahr mal so ein stärkerer kontinuierlicher Fettaustritt aufgefallen?

Gutes Gelingen wünscht steinchen
 
Das beruhigt mich zuerst mal das nicht gleich das Innenlager kaputt sein muss. Ich habe jetzt die Kurbel abgenommen, wusste aber nicht wie ich die Lagerschalen für das Innenlager demontieren muss. Ich glaube da fehlt mir das entsprechende Werkzeug oder ich habe das Werkzeug das ich habe falsch eingesetzt. :(

Danach habe ich den Vierkant des Innenlagers und die Kurbel selbst mit Montagepaste eingefettet und wieder montiert. Jetzt scheint es besser. Auf jeden Fall die Rolle zeigt mal eine Verbesserung, ich muss es aber morgen dann rasch draussen an einem Hang testen.

Jetzt muss ich mal schauen wie ich diese Lagerschalen abbringe ohne das Ding zu demolieren. Das sollte ein BSA oder Mavic sein, hier sieht man es ein wenig.

Update-Rad05.jpg


Ich habe zwar einen Werkzeugkoffer gekauft, die Hälfte der Werkzeuge könnte aber gerade so gut für die Montage von UFOs sein und eine Beschreibung der einzelnen Teile ist leider nicht dabei :mad:

Gruss, Bidonvergesser
 
Hi
was es auch sein könnte- bei mir war es das- und leicht zu beseitigen wäre, sind die Kettenblattschrauben. Einfach passenden Inbus und aus Deinem UFO-Werkzeugkoffer den Kettenblattschraubenmutterngegenhalterschlüssel :jumping: genommen und mal kräftig nachgezogen. Eventuell mal eineln ausbauen, mit ordentlich Montagepaste versehen und wieder einschrauben. Ab und zu lockern die sich gerne, und man sucht sich nen Wolf, was es ist.
 
Hi
schon richtig.
Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen, was man bei jeder Fehlersuche auf´s neue feststellt, und das Nachziehen der Kettenblattschrauben kostet keine Mühe oder Geld, verglichen mit der Demontage des Innenlagers ist es trivial.
Hier steht also eine vielleicht geringe Ursachenwahrscheinlichkeit einem noch geringeren Aufwand gegenüber.
 
Re: Kleines "Spiel" beim kurbeln

Ich werde heute das Tretlager demoniteren. Ich habe den richtigen Schlüssel nun gefunden womit ich die Schalen lösen kann. Ich sollte ein BSA/FAG haben, auf jeden Fall sieht es genau so aus.

318845_99g.jpg


Was genau muss ich dann machen wenn ich das Tretlager (Innenlager) in der Hand habe? Kann ich das noch weiter demontieren? Brauch ich dafür noch einmal ein spezielles Werkzeug oder geht das "von Hand"? Ich sehe mich schon noch einmal in den Veloladen fahren und noch ein Werkzeug kaufen :mad:

Gruss, Bidonvergesser
 
Zurück