• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenbreite und die Folgen...

  • Ersteller Ersteller Deleted5784
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted5784

Tach zusammen...

hatte gerade eine "interessante" Ausfahrt mit einem kleinen Asphalthobel.

Vorgeschichte:
Hatte beim letzten Kettenwechsel mehr aus "man, sieht das wichtig aus" eine SRAM 991 Hollow-Pin Kette angelegt.
Alles wunderbar, nur ist die eben nun langsam fertig.
Sag zumindest die Verschleisslehre.

Also in den Laden... Ketten schauen / suchen.
Verkäufer sagt "KMC, die haben die beste Schalt-Performance."
Schon überzeugt. KMC X-9-93 plus (das Auge isst mit) goldene Missing-Link.

Today:
Heute erste Fahrt mit der neuen Kette und ich hab das Gefühl, mein Rad ist am Ar****
Schalten alles Mist, teils hüpft die Kette ein Ritzel zu weit rauf, dann direkt wieder eins runter, damit der "eine Gang schalten" passt.

Internet gequält und siehe da, die 9fach KMC-Ketten sind mit 6,6mm angegeben, während Shimano mit 6,1mm hantiert (zumindest hab ich das zu der HG93 gelesen.)


Fragestellung 1:
Wenn es insgesamt (auch im Vergleich zu den 10er oder 11er-Ketten ) ja so ein wichtiges Thema ist, daß die eine Kette für eine andere Schaltung zu breit oder zu schmal ist..... wie kann es dann sein, daß KMC die Kette fast 10% breiter macht ???

Fragestellung 2:
Die wenigsten Hersteller geben irgendwas zur Ketten-Breite an.
Weiss jemand eine Kette, die verhältnismässig schmal gebaut ist für ihre Gruppe ?
(Ja, 10fach oder 11fach sind schmaler als 9fach, aber das ist ja nicht die Frage *GGG*)
 

Anzeige

Re: Kettenbreite und die Folgen...
ich fahre seit Jahren KMC auf 10 und 11fach (11 fach Campa und Shimano). Da war noch keine zu breite Kette dabei. Alles bestens.

Schau dir mal Maße und Gewichte auf der Seite an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradkette

die 6,1 die du für Shimano 9-fach vermutest scheint nicht zu stimmen.

Deine neue Kette könnte auch springen, da deine Kassette verschlissen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine neue Kette könnte auch springen, da deine Kassette verschlissen ist.

Gut möglich.

Hinzu kommt, dass die 9X KMC im Neuzustand kürzer bauen könnte als eine neue Shimano Kette.
Dadurch muss die Kassette in einem noch besseren Zustand sein, damit die KMC funktioniert.

Jedenfalls war das bei der 10x KMC Kette eines Freundes der Fall, der sich wunderte, warum seine Kassette schon so früh verschlissen war.
Neue Shimano Kette aufgelegt und schon lief es problemlos.
 
6,5 mm hat eine Shimano 9x Kette


6,1 mm sollte das Maß für eine der ersten Campa 10x Ketten sein - also für die 4Kant Campa 10x Kurbeln.
 
Ich glaube nicht , das das Aussenmaß ( davon sprecht ihr doch ) der Kette wesentlichen Einfluss auf das Schaltenverhalten hat , hier ist doch wohl die Innenbreite und die Laschenform gefragt , oder ?
Oder scheuert die Kette irgenwo , weil zu breit ?
 
Jop, genau das.
Werde die Tage nochmal die SRAM drauf machen.
Mit den Kettenschlössern ist das ja alles kein Thema und geht schnell, und dann nochmal testen.

Die angegebenen Masse geben die Aussen-Abmessungen wider.
 
Ich habe ein ganz andere Vermutung: Kettenblatt oder Ritzel ist runter gefahren. Mit der eingelaufenen alten Kette war alles wunderbar, die Neue kann das gar nicht ab!
Ist mir nämlich genau so gegangen. Kette schnell gewechselt, dummerweise nur am kleinen Blatt den einwandfreien Lauf getestet und dann Standortwechsel mit Auto. Totale Katastrophe am grossen Blatt. Bin den ganzen Tag nur am Kleinen rumgeeiert, Schaltperformance und Laufgeräusche unter aller Sau, kann man nicht anders sagen!
An der KMC wird das nicht liegen, habe ich auf 10-fach DA auch schon gefahren ohne Probleme!
 
Ihr macht mir ja Mut......

Oh jeh Oh jeh..... ich befürchte jetzt schlimmes...... wenn ich so zuhöre.
Die Befürchtung hatte ich ja schon ...

Naja, letzter Test mit einer neuen 991-HollowPin, dann wissen wir mehr.

Ansonsten neue Kassette, neues Kettenblatt.....
 
Ihr macht mir ja Mut......

Oh jeh Oh jeh..... ich befürchte jetzt schlimmes...... wenn ich so zuhöre.
Die Befürchtung hatte ich ja schon ...

Naja, letzter Test mit einer neuen 991-HollowPin, dann wissen wir mehr.

Ansonsten neue Kassette, neues Kettenblatt.....


Falls die neue Sram auch nicht läuft:

Ist das große Kettenblatt auch betroffen bzw. bereits ziemlich angegriffen?

Wenn ja, reite den Antrieb mit der alten Kette einfach runter.
Günstig wenn du noch eine oder zwei andere Vorgängerketten zu liegen hast.
So kannst du die alten Ketten immer in Wechsel von 500-1000 km durchtauschen und so noch einiges aus dem Antrieb herausholen.

Bei 9x Antrieben gehen solche lebensverlängerenden Maßnahmen aus meiner Erfahrung und der Erfahrung vieler
Mitstreiter im Radsport.

Aber schon die 10X Ketten sind verhältnismäßig dünn an den Laschen konstruiert, dass es eventuell mit beim Verschleiß nochdünner werdenden
Lasche zu Rissen kommen kann. (Was ja zumindet bei 10x Ketten Shimanos vergleichsweiße häufig in Vergleich zu den 9x und 8x Ketten vorkam - vor Erreichen der Verschelißgrenze.)
 
Nachdem in dem anderen "Knack"-Thread auch das dortige Kettenblatt angesprochen wurde, habe ich meins mal genauer unter die Lupe genommen.

Jetzt die Frage an die Spezialisten:
Ist/sind mein Kettenblatt / -Blätter schon so fertig, daß die solche Probleme verursachen können ?
(So ein leichtes "Haifischflossen"-Profil ist ja schon zu erkennen...)

Hinten habe ich grad mal eine fast neue CS-HG50 Kassette drauf gemacht um das in Kombination mit der neuen SRAM 991 zu testen.
Ergebnis in den kommenden Tagen.
(Heute Rufbereitschaft, da kann ich keine Testfahrt machen...)
 

Anhänge

  • 20160410_073231.jpg
    20160410_073231.jpg
    101 KB · Aufrufe: 138
Nachdem in dem anderen "Knack"-Thread auch das dortige Kettenblatt angesprochen wurde, habe ich meins mal genauer unter die Lupe genommen.

Jetzt die Frage an die Spezialisten:
Ist/sind mein Kettenblatt / -Blätter schon so fertig, daß die solche Probleme verursachen können ?
(So ein leichtes "Haifischflossen"-Profil ist ja schon zu erkennen...)

Hinten habe ich grad mal eine fast neue CS-HG50 Kassette drauf gemacht um das in Kombination mit der neuen SRAM 991 zu testen.
Ergebnis in den kommenden Tagen.
(Heute Rufbereitschaft, da kann ich keine Testfahrt machen...)

Finde auch das mittlere Kettenblatt kann noch ein Weilchen laufen.

Gerade die 9x Antriebe waren ziemlich tolerant. Habe im Fuhrpark viel schlimmer aussehende Kettenblätter auf denen neue Shimano Ketten problemlos laufen.
 
Kurzer Zwischenstand,

Anfang war:
Kassette CS-6500
Kette SRAM 991Hollow
Laufräder Veltec Speed AL
Schaltröllchen NC-17 blau
(lief, bis auf daß die Kette eben runter war)

Erster Tausch
Kassette CA-6500
Kette KC X9-93
Laufräder Veltec Speed AL
Schaltröllchen TACX
(wie beschrieben sch**** Schaltverhalten)

Zweiter Tausch
Kassette CS-HG50 (nahezu neu)
Kette SRAM 991 Hollow
Laufräder Shimano WH-R550
Schaltröllchen TACX
(läuft wieder TOP)

nächster Test wird sein, die Kassette auf die Veltec zu packen.

Scheinbar war ja dann doch die fertige Kassette schuld am Übel mit der neuen Kette.
 
habe ähnliches auch gerade hinter mir

habe die fertige kette ignoriert, alles flutschte und lief wunderbar, bis sie irgendwann sprang und hinten "durchlief" beim antritt

resultat: kassette fertig, eine wunderschöne Dura Ace kassette, kostenpunkt damals ca. 100 euro, mir hat das herz geblutet, aber sie war durch meine nachlässigkeit fertiggerödelt (die Dura Ace - kette sowieso)

was habe ich gelernt und mache anders: ich fahre nur noch 105er (oder tiagra) kassetten plus tiagra-ketten

heute erste ausfahrt mit der kombi, erst schaltwierigkeiten beim hochschalten, war mit 2 kleinen links-drehungen an stellschraube behoben

alles schick jetzt, keine weitere einstellung der schaltung nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück