Compass-SO
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 Mai 2012
- Beiträge
- 121
- Reaktionspunkte
- 29
Hallo,
ich brauche mal Hilfe.
Zur Vorgeschichte: Letztes Jahr habe ich aus vorhandenen Teilen, geschossenen Gebrauchtteilen (5700/ 5600) / Ultegra (6600) und Sonderangeboten mir ein Rad mit Shimano 105 Komponenten mit Händlerhilfe aufgebaut. Rahmen ist ein Kinesis No Name, Kurbel eine 5703 mit passenden Umwerfer. Die Schaltperformance unter Last war problematisch, bis ich vor kurzem entdeckte dass ich am Hinterrad keinen Spacer zwischen Kassette und Nabe hatte (war wohl bei der gebrauchten Kassette nicht dabei, ich hatte vorher nur 8fach). Die Schaltung läuft jetzt nach Nachjustierung wunderbar, dafür wurde der Umwerfer zickig, ich hatte einen Abwerfer vom kleinen Kettenblatt im kleinsten Gang. Also angefangen den Umwerfer nachzustellen und Probleme mit dem Schwenkbereich nach außen beim großen Kettenblatt bekommen, in der Kombination größter Gang schliff es leicht.
Reichlich verwirrt über dieses neue Problem nahm ich das zum Anlass die Kettenlinie nachzumessen und stellte fest, dass es mehr als die für eine RR 3 fach Kurbel vorgesehen 45 mm Kettenlinie sind, eher 48 mm und mehr (Mitte mittleres Kettenblatt / Mitte Sattelrohr). Ich habe auch festgestellt dass der Händler, der mir Innenlager und Steuersatz einbaute, mir ein Deore MTB Innenlager (SM-BB51) mit 2 Spacern links und rechts einbaute. Wenn ich die gegoogelten Informationen richtig deute hat aber ein MTB - Lager mit 2 Spacern links und rechts die selbe Breite wie die entsprechenden RR - Innenlager (SM-BB5700). Probeweise habe ich den 2 mm Spacer auf der Innenseite weggelassen, jetzt scheint die Kettenlinie zu stimmen, allerdings knackt es unter Last (könnte aber auch Verspannungen im Innenlager sein, müsste noch einen neuen Montageversuch unternehmen).
Watt nu? Kettenlinie bei 48 mm lassen? Auf jeden Fall auf 45 mm durch Wegnahme des Spacers auf der Antriebsseite korrigieren? Wenn ich aber irgendwann ein RR - Lager einbaue würde ich ja wieder auf die 48 (+) mm kommen. Mit leichten Schleifen im größten Gang könnte ich zur Not leben.
ich brauche mal Hilfe.
Zur Vorgeschichte: Letztes Jahr habe ich aus vorhandenen Teilen, geschossenen Gebrauchtteilen (5700/ 5600) / Ultegra (6600) und Sonderangeboten mir ein Rad mit Shimano 105 Komponenten mit Händlerhilfe aufgebaut. Rahmen ist ein Kinesis No Name, Kurbel eine 5703 mit passenden Umwerfer. Die Schaltperformance unter Last war problematisch, bis ich vor kurzem entdeckte dass ich am Hinterrad keinen Spacer zwischen Kassette und Nabe hatte (war wohl bei der gebrauchten Kassette nicht dabei, ich hatte vorher nur 8fach). Die Schaltung läuft jetzt nach Nachjustierung wunderbar, dafür wurde der Umwerfer zickig, ich hatte einen Abwerfer vom kleinen Kettenblatt im kleinsten Gang. Also angefangen den Umwerfer nachzustellen und Probleme mit dem Schwenkbereich nach außen beim großen Kettenblatt bekommen, in der Kombination größter Gang schliff es leicht.
Reichlich verwirrt über dieses neue Problem nahm ich das zum Anlass die Kettenlinie nachzumessen und stellte fest, dass es mehr als die für eine RR 3 fach Kurbel vorgesehen 45 mm Kettenlinie sind, eher 48 mm und mehr (Mitte mittleres Kettenblatt / Mitte Sattelrohr). Ich habe auch festgestellt dass der Händler, der mir Innenlager und Steuersatz einbaute, mir ein Deore MTB Innenlager (SM-BB51) mit 2 Spacern links und rechts einbaute. Wenn ich die gegoogelten Informationen richtig deute hat aber ein MTB - Lager mit 2 Spacern links und rechts die selbe Breite wie die entsprechenden RR - Innenlager (SM-BB5700). Probeweise habe ich den 2 mm Spacer auf der Innenseite weggelassen, jetzt scheint die Kettenlinie zu stimmen, allerdings knackt es unter Last (könnte aber auch Verspannungen im Innenlager sein, müsste noch einen neuen Montageversuch unternehmen).
Watt nu? Kettenlinie bei 48 mm lassen? Auf jeden Fall auf 45 mm durch Wegnahme des Spacers auf der Antriebsseite korrigieren? Wenn ich aber irgendwann ein RR - Lager einbaue würde ich ja wieder auf die 48 (+) mm kommen. Mit leichten Schleifen im größten Gang könnte ich zur Not leben.