Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 21.705
- Reaktionspunkte
- 36.010
Kurze Frage zu eurer Erfahrung mit der am genannten Schaltwerk integrierten Funktion zur Dämpfung der Kettenschwingung/Schlagen der Kette…
Das SHIAMANO RD-RX810 11fach Schaltwerk verfügt über eine zuschaltbare Dämpfung des Kettenschlagens zur Vermeidung von ungewollten Schaltvorgänge sowie zur Vermeidung des Schlagens der Kette gegen die Kettenstrebe im ruppigen Gelände (SHADOW RD+). Meines Erachtens wird dieses bewerkstelligt, indem bei Aktivierung dieser Funktion (kleiner Schalter am Schaltwerk) die Reibung bei der Bewegung des Spannarms erhöht wird, nicht aber die Federspannung des Spannarms selber… korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Beim Kurbeln auf dem Montageständer * fällt mir auf, dass es beim Schalten auf ein größeres Ritzel ein kurzzeitig höherer Widerstand bei der Kurbelbewegung zu spüren ist… macht ja auch Sinn, die zusätzliche Reibung bei der Bewegung des Spannarms nach vorne benötigt eben kurzzeitig mehr Kraft. So weit, so gut…
Zusätzlich ist mir nun aber auch ein permanent deutlich höheres Kettengeräusch auf dem Kettenblatt aufgefallen… und vermutet auch permanent höherer Kraftaufwand beim Kurbeln. Die Kette läuft bei aktivierter Dämpfungsfunktion meiner Meinung nach deutlich weniger smooth über das Kettenblatt (Antrieb 1x11, CS-HG800, EASTON Kurbel/Kettenblatt).
Kann das jemand hier bestätigen?
Und… wenn das so ist, widerspricht es doch eigentlich meiner Vermutung, dass die Federspannung im Schaltwerk unverändert bleibt…
Wie ist eure Erfahrung damit? Fahrt ihr im Wettkampf das Schaltwerk im on- oder im off-Modus der Dämpfungsfunktion?
Das SHIAMANO RD-RX810 11fach Schaltwerk verfügt über eine zuschaltbare Dämpfung des Kettenschlagens zur Vermeidung von ungewollten Schaltvorgänge sowie zur Vermeidung des Schlagens der Kette gegen die Kettenstrebe im ruppigen Gelände (SHADOW RD+). Meines Erachtens wird dieses bewerkstelligt, indem bei Aktivierung dieser Funktion (kleiner Schalter am Schaltwerk) die Reibung bei der Bewegung des Spannarms erhöht wird, nicht aber die Federspannung des Spannarms selber… korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Beim Kurbeln auf dem Montageständer * fällt mir auf, dass es beim Schalten auf ein größeres Ritzel ein kurzzeitig höherer Widerstand bei der Kurbelbewegung zu spüren ist… macht ja auch Sinn, die zusätzliche Reibung bei der Bewegung des Spannarms nach vorne benötigt eben kurzzeitig mehr Kraft. So weit, so gut…
Zusätzlich ist mir nun aber auch ein permanent deutlich höheres Kettengeräusch auf dem Kettenblatt aufgefallen… und vermutet auch permanent höherer Kraftaufwand beim Kurbeln. Die Kette läuft bei aktivierter Dämpfungsfunktion meiner Meinung nach deutlich weniger smooth über das Kettenblatt (Antrieb 1x11, CS-HG800, EASTON Kurbel/Kettenblatt).
Kann das jemand hier bestätigen?
Und… wenn das so ist, widerspricht es doch eigentlich meiner Vermutung, dass die Federspannung im Schaltwerk unverändert bleibt…
Wie ist eure Erfahrung damit? Fahrt ihr im Wettkampf das Schaltwerk im on- oder im off-Modus der Dämpfungsfunktion?
Zuletzt bearbeitet: