Oseki
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Februar 2016
- Beiträge
- 4.432
- Reaktionspunkte
- 3.306
Mit einem 102er Zylinder, anderer Vergaser, andere Primär...
Das ist schon mehr als 25 Jahre her. Schöne Zeit damals.
Von sowas habe ich keine Ahnung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit einem 102er Zylinder, anderer Vergaser, andere Primär...
Das ist schon mehr als 25 Jahre her. Schöne Zeit damals.
Nur, wenn sie zu selbstsicher wirken.Du sprichst mit denen ?
Das war eine konservative Abstimmung, die voll tourentauglich war. So etwa 75km/h waren vollgasfest drin. Tunig fiel so kaum auf.Von sowas habe ich keine Ahnung
An etwas flottere Roller hat man sich damals gern drangehängt.
Das war eine konservative Abstimmung, die voll tourentauglich war. So etwa 75km/h waren vollgasfest drin. Tunig fiel so kaum auf.
Warum machst Du das?Ich spreche auf Touren die männlichen und jüngeren(!) E-Bike-Fahrer nur noch mit "E-Bike-Tussis" an.
Die sind nicht so begeistert davon.
Sie können auch egal sein, was aber auffällt ist ein sch...... Auftreten bei den meisten E-Bikern, welches der Wahrnehmung der Radler generell schadet, für Otto Normalverbraucher sind das dann alles Fahrradfahrer.Warum machst Du das?
Was haben die Dir getan?
Willst Du einfach gemein sein?
Oder brauchst Du das für Dein Ego?
Lass sie doch einfach in Ruhe!
Die tun Dir doch nichts zuleide.
Hääää? Wir scheinen in verschiedenen Welten zu fahren...Sie können auch egal sein, was aber auffällt ist ein sch...... Auftreten bei den meisten E-Bikern, welches der Wahrnehmung der Radler generell schadet, für Otto Normalverbraucher sind das dann alles Fahrradfahrer.
Warum müssen E-Fahrer immer die hoch frequentierten Ecken befahren wie z.B. Strecken an Main, Rhein, Freizeitparks? Dort zu schnell und knapp an Kindern, Spazierern etc. vorbei?
Warum müssen überholte E-Fahrer nachdem sie überholt wurden Vollgas geben und ohne Rücksicht auf Vorfahrten hinterher wollen?
Soll das ein Sch.....längenvergleich sein? Wenn ich frequentierte Abschnitte wie einen Fuß/Radweg nutzen muß dann rase ich nicht mit 35km/h an Spaziergängern vorbei, man bricht sich keinen ab wenn man da auf 20-25km/h reduziert, was E-Fahrer aber aufzugeilen scheint.Hääää? Wir scheinen in verschiedenen Welten zu fahren...
Zum letzten Satz: wie langsam fährst du denn?
Ich weiss nicht...am Sonntag haben wir einen E-Biker 3 mal getroffen.Sie können auch egal sein, was aber auffällt ist ein sch...... Auftreten bei den meisten E-Bikern, welches der Wahrnehmung der Radler generell schadet, für Otto Normalverbraucher sind das dann alles Fahrradfahrer.
Warum müssen E-Fahrer immer die hoch frequentierten Ecken befahren wie z.B. Strecken an Main, Rhein, Freizeitparks? Dort zu schnell und knapp an Kindern, Spazierern etc. vorbei?
Warum müssen überholte E-Fahrer nachdem sie überholt wurden Vollgas geben und ohne Rücksicht auf Vorfahrten hinterher wollen?
Das geschilderte Verhalten erleben hier alle im Verein, sind sicher nicht alle so aber bei einer Menge E-Leuten klickt direkt etwas wenn sie Rennradfahrer sehen. Mir unverständlich was die treibt-haben die noch nicht bemerkt das sie einen Motor haben?Ich weiss nicht...am Sonntag haben wir einen E-Biker 3 mal getroffen.
In der Ebene haben wir ihn überholt. Am Berg hat er uns vernascht. Und in der Stadt sind wir uns dann nochmals gekreuzt wegen unterschiedlicher Routen. Haben dann gescherzt und vereinbart, dass wir beim nächsten mal für ein Bier anhalten.
Das waren eher lustige Begegnungen.
Spricht jetzt auch völlig gegen das von Dir geschilderte Verhalten.
Ich glaub die meisten wollen doch einfach nur Velofahren. Weiss ja nicht, was Du den E-Bikefahrern für ein Bild abgibst, dass Sie so auf Dich reagieren ?
Bei den 20-50jährigen ist das hier einfach normal. Sie fahren einfach so, man kommt von hinten und rollt vorbei und schon wird hinterher gehechelt. Wir sind allein oder in Gruppe als Rennverein erkennbar und fahren sicher nicht gegen harmlose Freizeitradler. Wie vorher schon geschrieben, an frequentierten Stellen fahren wir mit angepasster Geschwindigkeit.Ich glaub die meisten wollen doch einfach nur Velofahren. Weiss ja nicht, was Du den E-Bikefahrern für ein Bild abgibst, dass Sie so auf Dich reagieren ?
Begrifflichkeiten: KlasseDas geschilderte Verhalten erleben hier alle im Verein, sind sicher nicht alle so aber bei einer Menge E-Leuten klickt direkt etwas wenn sie Rennradfahrer sehen. Mir unverständlich was die treibt-haben die noch nicht bemerkt das sie einen Motor haben?
Ich finde Deine Beschreibung auch total merkwürdig, wie kann jemand einen vernaschen wenn er mit einem Motorrad einen Fahrradfahrer überholt? Vernaschen suggeriert mir das jemand stärkeres ein Duell überlegen gewinnt, kenne den Ausdruck sonst nur vom Fußball wenn man einen Gegner locker austrickst.
Ist auch meine Erfahrung. Insbesondere die 40km/h Dullis!Soll das ein Sch.....längenvergleich sein? Wenn ich frequentierte Abschnitte wie einen Fuß/Radweg nutzen muß dann rase ich nicht mit 35km/h an Spaziergängern vorbei, man bricht sich keinen ab wenn man da auf 20-25km/h reduziert, was E-Fahrer aber aufzugeilen scheint.
Nein, ich wollte dich nur aufziehen und das hat ja gut funktioniert.Soll das ein Sch.....längenvergleich sein? Wenn ich frequentierte Abschnitte wie einen Fuß/Radweg nutzen muß dann rase ich nicht mit 35km/h an Spaziergängern vorbei, man bricht sich keinen ab wenn man da auf 20-25km/h reduziert, was E-Fahrer aber aufzugeilen scheint.
Das mit den hoch frequentierten Strecken habe ich auch nahezu überall beobachtet. Beispiel Bonn, dort bin ich alle paar Wochen beruflich und gehe dann auch aufs Rad. Dann muß ich durch die Stadt in tolle Randgebiete Wald/Forst zum Graveln/Crossen, die sind keine 3km vom zentralen sehr großen Park und vom Rhein entfernt. Im Park/Rhein fahren massig E-Mounti´s, obwohl das keinen Spass macht weil dort Hunderte Fußgänger/Kinder/Hunde/Scooter/Rentner etc. unterwegs sind und es auch knifflig wird. Fährt man dann die 3km raus, dorthin wo es Spass macht wird es einsam.Ich verstehe nicht, warum du E-Bikern vorwirfst hochfrequentierte Strecken zu nutzen? Ich toleriere natürlich nicht, wenn sie mit ihrer Fahrweise andere gefährden. Aber dieses Verhalten toleriere ich bei niemanden - egal ob auf dem Rad, im Auto oder zu Fuß.
1:1 bei Dir. Das ist aber keine Sache die direkt mit Fahrrad zu tun hat. Die Leute ticken immer mehr so das Selbstüberschätzung und Über andere stellen wollen normal ist.Das mit den hoch frequentierten Strecken habe ich auch nahezu überall beobachtet. Beispiel Bonn, dort bin ich alle paar Wochen beruflich und gehe dann auch aufs Rad. Dann muß ich durch die Stadt in tolle Randgebiete Wald/Forst zum Graveln/Crossen, die sind keine 3km vom zentralen sehr großen Park und vom Rhein entfernt. Im Park/Rhein fahren massig E-Mounti´s, obwohl das keinen Spass macht weil dort Hunderte Fußgänger/Kinder/Hunde/Scooter/Rentner etc. unterwegs sind und es auch knifflig wird. Fährt man dann die 3km raus, dorthin wo es Spass macht wird es einsam.
Das liegt m.E. daran das E-Biker einfach ein ganz anderes Klientel sind, an der Radbeherrschung oft als Laien zu erkennen, kein Interesse an echten Radskills, einfach Fun haben.
Und natürlich sind sie sofort heiss wenn sie überholt werden, dann geht das Hirn aus. Kenne ich aber auch vom Laufen. Ich gehe regelmäßig mit einer Kollegin laufen, wenn wir (meist plaudernd) an Männern vorbeilaufen werden die gern schneller und wollen zeigen das sie schneller könnten (glauben die). Auch wenn sie laufen wie Säcke, hechend & talentfrei und eigentlich erkennen sollten wie lässig schnell die Frau läuft.
Um mal den Spiegel hinzuhalten:1:1 bei Dir. Das ist aber keine Sache die direkt mit Fahrrad zu tun hat. Die Leute ticken immer mehr so das Selbstüberschätzung und Über andere stellen wollen normal ist.
Da wird mit fetten Autos posiert obwohl sie die Kohle nicht hatten und finanzieren oder leasen müssen, da wird der Hausmeister zum Manager, da ist jeder in der Partnerbörse 1,90m und sportlich Fällt mir in Deutschland immer sehr auf.