• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleidungsfrage - Langarmunterhemd?

MettyS

Mitglied
Registriert
8 Juli 2012
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Moinsen zusammen.
Ich bin derzeit am schauen wegen Kleidung für die "kühleren" Tage.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich das ausgewählte Unterhemd (Craft Zero Extreme WS Short Sleeve schwarz) lieber als Kurzarm oder Langarm wählen soll?
Da ich Neuling bin, weiss ich halt nicht ob die Kombination Kurzarm + Armlinge passt/reicht.
Was gegen die Langarmversion spricht, die könnte man auch fahren wenn es nich so kalt ist.
Wie macht ihr das?
 
Da hab ich nie drüber nachgedacht.
Wenn es schon so kalt war, das ich nicht mehr mit dem Kurzarm Trikot losfahren wollte, habe ich gleich das Langarmtrikot drüber gezogen + Windjacke
in der Trikottasche. Wenn alle Stricke reissen, trägt man natürlich noch die Winterjacke. Ansonsten habe ich die Armlinge (+ evtl. die Windjacke) dabei.
Funktionsunterwäsche besitze ich nur kurzärmlige Unterhemden.
 
Ich machs genau so wie@parasonic997. Wobei ich aber keine Langarmtrikots habe. Ich zieh dann Kurzarm + Arnlinge + Windweste/Jacke an. Armlinge dürften nicht mehr gut über ein Langarmtriko passen. Armlinge gibt es ja in den verschiedensten Ausführungen,von superleicht bis Thermo. Ich hab ne ganze Palette davon. Genauso verhält es sich ja auch mit Trikots. Bei kühlem Wetter zieh ich ein anderes Trikot an als bei 30°.
 
Nutze ein Langarmunterhemd von Craft erst wenn es richtig kalt ist und noch min. eine Schicht (Weste, Wintertrikot, Jacke) drüber kommt.

Fürs Frühjahr/Sommer/Herbst nutze ich verschiedene Unterhemden ohne Arm von Craft, Briko (mit Windstopper) oder Aldi/Lidl. Die dann je nachdem wie kalt es ist in Kombination mit Armlingen von dünn bis gefüttert (Castelli) oder mit Windstopper (Gore).

Das Langarmunterhemd kann man aber auch gut brauchen für Nichtsportliche Aktivitäten wie Weihnachtsmarkt, Schlittenfahren mit den Kindern etc..
 
Diese nutze ich für den Sommer, wenn ich morgens um 6 losfahre und es noch etwas frisch ist. Haben in etwa sommertrikotdicke und sind klein und leicht verstaubar.
 
Also wirds dann ein WS kurzarm. Kombinert mit Weste und dickeren Arm und Beinlingen.
Bin gerade mit meinen "lingen" gefahren...war nen tick zu warm, aber ohne wäre mir vermutlich zu kalt gewesen. 16,3°C im Schnitt gehabt.
 
@ Mettys
Im Herbst ( unter 15°) trage ich wie von dir beschrieben ein Langarm Unterhemd mit Kurzarm Trikot und Jacke,
im Winter zusätzlich einen Skirolli oder ähnliches weil ich gar kein Langarm Trikot besitze und es auch nicht möchte.
 
Du wirst, sofern du im Winter auch fährst, überhaupt nicht vorbei kommen, zumindest ein langärmliges Unterhemd zu kaufen. Zumindest hätte ich zu meinem Saisonstart im frühen März ohne Langarm-Unterhemd nicht fahren können. Nur Langarm wäre aber auch Quatsch gewesen, weil du das momentan noch nicht brauchst, zumindest bei uns zeichnet sich nochmal ein goldener Herbst ab ;)
 
Kurze Antwort beide.
Der Tragekomfort eines Langarmhemdes im Winter ist mit Armlingen nicht vergleichbar, außer die Armlinge weisen innen Superroubaix auf.
Im Winter, respektive bei winterlichen Temp., verzichte ich gänzlich auf Armlinge, da diese mein pre in der Übergangszeit haben.
 
Ich brauch im Winter weder Armlinge noch Langarmunterhemd da meine Softsheljacke so wärmt das ich bis 0° nur ein Unterhemd drunter anziehe und darunter mi nem Kurzarmtrikot klar komme.
 
Ich denke jeder muss dies selber für sich ausprobieren. Unter der Winterjacke trage ich oft ein Löffler Langlaufhemd, noch aus meine Studenzeiten, ist also schon gut 30 Jahre alt.
Im Frühjahr fahre ich mit Windstopperunterhemd und Kurzamtrikut mit Armlingen, während andere mir noch mit langen Jacken entgegekommen. Dafür bin ich nach 2 Handoperationen an diesen sehr kälteempfindlich.
 
Ab 5° abwärts ziehe ich immer als erste Lage so ein langärmeliges Windstopphemd von Rose an. Damit is mir bisher im Brust und Armbereich nie zu kalt geworden. Obendrüber ein gutes Wintertrikot und ich habe auch noch keine Softshell vermisst. Wenn es noch kälter wird, dann ziehe ich unter das Windstopperhemd noch ein Sommerunterhemd.
Gleich Taktik für untenrum, mit dem Unterschied, dass ich im Winter nicht auf eine gute Unterhose verzichten mag.
 
Mir ist es unter 10° mit langer Winterträgerhose (gepolstert) ohne Unterbuxe noch ganz recht, aber ab 5° zieh ich dann eine gute Funktionsunterhose von Craft an. Die haben zwar auch ein dünnes Polster, das ist aber ganz passend, wenn ich zwischen Unterhose und Winterhose noch die lange Windstopperunterhose dazwischen trage. Das einzige was dann noch einfrieren kann, ist der Inhalt der Trinkflasche. :D
 
Zurück