• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Komoot wurde an Investor verkauft

und weitere Kommentare hier zeigen:
der erste Schritt muss wohl sein, die Angebote von Komoot für Kunden deutlich und unterscheidbar zu machen, wenn viele gar nicht wissen, was sie da eigentlich gekauft haben und was das bringt.
Ich weiss was ich mal "gekauft" habe: nämlich 10% Rabatt im Radgeschäft und ne Versicherung! Wurde alles gestrichen.
Jetzt hab ich noch: diverse Karten die nicht besser sind als anderswo, Ordner um meine Touren abzulegen was ich aber auch am eigenen PC machen kann und die Möglichkeit Mehrtagestouren zu planen was ich auch in Basecamp könnte. Die Möglichkeit Touren zu teilen hat mein Garmin auch ganz ohne komoot.

Alles andere kriegste auch bei zig anderen und besser.

PS: und kommt mir BITTE nicht mit den sog. "highlights". Die sind einfach nur bescheuert weil jeder Honk die platzieren kann. Die Leute kapieren einfach nicht was ein highlight sein soll.
Da gibt es dann so Sachen wie "Regenbogen", "Kornblumenfeld", "Hunde", "Schnecke auf Zaun gesichtet" und viele weiter Nutzlosigkeiten, so wie echte Highlights 20x erstellt übereinander, die es einem schier unmöglich machen damit auch was anfangen zu können. Mein Bundesland ist völlig überschwemmt mit dem Müll!

Ich hab mir mal ne Weile die Mühe gemacht, und sowas gemeldet - das maximale was komoot macht, ist diese "highlights" nicht löschen, sondern beim Ersteller bleiben sie vorhandenn und bei allen die sie auf der Liste haben, Lerneffekt für die Leute die sinnlosen Kack setzen? 0.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Komoot wurde an Investor verkauft
Ich habe den leidvollen Weg von GPSies zu All Trails mitgemacht, wenn man seine aufgezeichneten Strecken erhalten wollte ging es ja nicht anders. Und Klaus Bechthold hatte wohl das gleiche Problem wie die Komod -Besitzer. Am Anfang ging auch vieles kostenlos, aber mittlerweile ist nur noch Streckenaufzeichnung kostenlos. Und eine Radsport App ist es halt auch nicht.
 
Ich habe den leidvollen Weg von GPSies zu All Trails mitgemacht, wenn man seine aufgezeichneten Strecken erhalten wollte ging es ja nicht anders. Und Klaus Bechthold hatte wohl das gleiche Problem wie die Komod -Besitzer. Am Anfang ging auch vieles kostenlos, aber mittlerweile ist nur noch Streckenaufzeichnung kostenlos. Und eine Radsport App ist es halt auch nicht.
Ich hab auch Alltrails, kann deine Skepsis nicht nachvollziehen. Ich habe auch nur die kostenfreie Version und kann es voll nutzen (Stecken am PC planen und als gpx runterladen). Ich vermute es liegt am damaligen Umzug von gpsies zu alltrails aber ich bin damit vollkommen zufrieden.
 
Und Klaus Bechthold hatte wohl das gleiche Problem wie die Komod -Besitzer.
Ich glaube nicht mal ansatzweise, dass Klaus die selben Probleme hatte wie heutzutage Komoot. Bei Klaus war kein Kommerz dahinter und er hat, wenn überhaupt, kostendeckend gearbeitet. Das ist mit Sicherheit bei Komoot kein Zuschussgeschäft gewesen, ansonsten hätte das kein Investor aufgekauft
 
Ich habe jetzt mal ein paar Plattformen ausprobiert und muss leider sagen, dass da für mich nichts an komoot herankommt.
Ein Wechsel wäre aus meiner Sicht eher aus moralischen Gründen erfolgt. Der komoot - Inhaber hätte bei so einem Millionendeal seine Mitarbeiter schützten und den Verkauf davon abhängig machen können, dass die Leute vorerst nicht gekündigt werden, das hätte mir besser gefallen.
So bin ich hin und her gerissen.
Ich nutze komoot hauptsächlich um in fremden Regionen zu planen. Dabei ist für mich die Kartenansicht im Abo mit den Overlays für Straßenrad und Mountainbike mit das beste und übersichtlichste, um gut planen zu können, so gut geht das mit keiner anderen App.
Ebenfalls sehr gut sind die sogenannten POIs, die ich mir während der Planung anzeigen kann, also beispielsweise Campingplätze oder Badestellen. Ich habe das in Regionen getestet, die ich kenne und da ist komoot deutlich besser, als andere.
Also auch, wenn sich die Platform nicht weiterentwickelt, sind die anderen noch nicht da, wo komoot jetzt ist.
Bleibt mein schlechtes Gewissen, das ich ja auch hab, wenn ich was bei Amazon bestelle (wenigsten nicht Temu oder Aliexpress oder so nen Müll, das konnte ich bisher vermeiden) oder wenn ich in Urlaub fliege.
Da mein Abo eh bis September bezahlt ist, habe ich daher meine Entscheidung zunächst vertagt.
 
Ist bekannt, ob und wie viele Leute ihren Arbeitsplatz durch den Verkauf verlieren werden?
Das wird man außerhalb der Büros in Mailand keine Minute früher wissen als unbedingt notwendig.

Und wenn ein nennenswerter Teil der Stammbelegschaft bleibt wird man die betroffenen wahrscheinlich sogar nicht völlig ohne Erfolg beknien den Abbau auch hinterher nicht an die große Glocke zu hängen, aus Rücksicht auf die Erfolgsaussichten der Exkollegen. Bendingspoons macht das nicht zum ersten Mal, die werden mit allen Tricks arbeiten.
 
Mich hat das auch immer gewundert und gehe entsprechend davon aus, dass jetzt ein Abomodell kommt.

Wahrscheinlich werde ich dann zu Strava Premium wechseln (bisher nur Basisnutzer). Dann habe ich eine App weniger...aber erstmal abwarten, was da bei Komoot jetzt tatsächlich passiert.
Ich hatte bisher Komoot, auch mit der einmalig gekauften Weltkarte, weil mir ursprünglich die Erstellung von Routen besser gepasst hatte als bei Strava.
In der letzten Zeit aber nervt es, dass gefühlt immer mehr "Sinnlos-Streckenabschnitte" gewählt werden, und dass deren Korrektur viel mühsamer geworden ist. Manchmal setze ich 20m neben einer Route einen Punkt, um diesen dann zu verschieben zwecks Anpassung der Route (weil, wenn man den Punkt da setzt, wo man den Rückweg haben will, stattdessen der Hinweg verändert wird). Leider wird dennoch ein viel weiter entfernter Streckenabschnitt verschoben (Hinweg statt Rückweg). Keine Ahnung, weshalb.
Deshalb überlege ich mir auch Alternativen.
 
ich bin froh, dass ich komoot nur für hundespaziergang nutze, mit der weltkarte. mal sehen wie lange die bleibt 🫨

fürs rad nehme ich bikerouter.de und dann per usb kabel auf das Garmin, hab ich mir bei meinem Bruder abgeguckt 😂
 
ich bin froh, dass ich komoot nur für hundespaziergang nutze, mit der weltkarte. mal sehen wie lange die bleibt 🫨

fürs rad nehme ich bikerouter.de und dann per usb kabel auf das Garmin, hab ich mir bei meinem Bruder abgeguckt 😂
Du weißt dass du die Route auch exportieren, an dich selber Emailen und den Anhang in Garmin Connect öffnen und die Route von dort auf den Edge beamte kannst? Oder die Route gleich am Smartphone exportieren, öffnen mit Garmin Connect......
Ich sag´s nur, wahrscheinlich wissen dass Alle hier. Geht übrigens auch mit der Wahoo-app so.
 
Du weißt dass du die Route auch exportieren, an dich selber Emailen und den Anhang in Garmin Connect öffnen und die Route von dort auf den Edge beamte kannst? Oder die Route gleich am Smartphone exportieren, öffnen mit Garmin Connect......
Ich sag´s nur, wahrscheinlich wissen dass Alle hier. Geht übrigens auch mit der Wahoo-app so.
Ja, aber für mich ist Kabel irgendwie am wenigsten umständlich, commander one + copy & paste und done. Mit GC hab ich es ein mal probiert, hat nicht geklappt und mich dann genervt :D.
 
Eine der stärken von komoot, zumindest für mich ist, daß ich unterwegs umplanen kann und dann alles leicht und schnell auf meinen Tacho bekomme. Wundere mich, als nicht mehr ganz junger Mensch mit welchen Methoden hier Daten verschoben werden.
 
Eine der stärken von komoot, zumindest für mich ist, daß ich unterwegs umplanen kann und dann alles leicht und schnell auf meinen Tacho bekomme. Wundere mich, als nicht mehr ganz junger Mensch mit welchen Methoden hier Daten verschoben werden.
Das ist in Verbindung mit Garmin gerade eine Schwäche (die aber nicht an Komoot liegt). Sobald die Aufzeichnung einer Aktivität läuft, kann man nicht mehr GarminConnect-Apps zugreifen und keine neue Route auf den Edge laden. Am PC ist Komoot für mich aber auch die aktuell einfachste Variante in der Kombination Planen / auf den Garmin laden / mit anderen teilen.

Allerdings nervt es mich ziemlich, dass man in der Standard-Kartendarstellung nicht gut zwischen einfachen asphaltierten Straßen/Feldwegen und (besseren) Schotterstraßen unterscheiden kann. Ich schalte die Ansicht jedes mal aufs neue in den Stil der OpenStreetmap um, was zum Glück möglich ist, sich aber nicht als Standard speichern lässt. In dieser Darstellung gibt es dann wiederum keine Höhelinien oder Schummerung. Hier ist Bikerouter unschlagbar.
 
dass man in der Standard-Kartendarstellung nicht gut zwischen einfachen asphaltierten Straßen/Feldwegen und (besseren) Schotterstraßen unterscheiden kann.
Doch:
1743535270238.png
 
Ich sagte nicht, dass man es gar nicht unterscheiden kann. Ich finde nur, dass das nicht sehr gut geht.

Links: Komoot-Stil, rechts: OSM-Stil. Man vergleicheden Unterscheid zwischen dem asphaltierten Feldweg (durchgezogenen Linie) und dem Schotterweg (gestrichelt). Ich erkenne bei OSM die Wegbeschaffenheit auf den ersten Blick, auch wenn ich nicht sehr weit reinzoome.

1743535584250.png
1743535595815.png
 
Das ist in Verbindung mit Garmin gerade eine Schwäche (die aber nicht an Komoot liegt). Sobald die Aufzeichnung einer Aktivität läuft, kann man nicht mehr GarminConnect-Apps zugreifen und keine neue Route auf den Edge laden.

Deshalb lädt man die Strecke nicht über Connect sondern über gexporter/gimporter. Dass das für iPhonenutzer "etwas" umständlich ist liegt nicht an Garmin sondern an Apple.
 
Zurück