• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur mal so als Diskussionsgrundlage, vielleicht werden dann ja einige Kommentare überdacht bevor sie geschrieben sind! ;)

§31 StVO Abs. 1 schrieb:
Sport und Spiel auf der Fahrbahn, den Seitenstreifen und auf Radwegen sind nicht erlaubt. Satz 1 gilt nicht, soweit dies durch ein die zugelassene Sportart oder Spielart kennzeichnendes Zusatzzeichen angezeigt ist.

Möglicherweise hat es ja jemand noch nicht gewusst oder schon wieder vergessen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Diskussionsgrundlage. Wenn man daraus ableiten will, das schnelles Radfahren auf der Straße verboten ist, ist das Blödsinn.
 
Das ist keine Diskussionsgrundlage. Wenn man daraus ableiten will, das schnelles Radfahren auf der Straße verboten ist, ist das Blödsinn.

Und ob das eine Diskussionsgrundlage ist!
Es geht nicht ja nicht um das schnelle Radfahren per se, wenn du aus der StVO nur Blödsinn ableitest ist das dein Ding!
Was ist denn mit so Sachen wie Ortseingangssprints, Intervalltraining, Strava-Segmenten etc.?
Fällt alles unter §31!
 
Möglicherweise hat es ja jemand noch nicht gewusst oder schon wieder vergessen. :)

Möglicherweise ist es auch keine Diskussionsgrundlage, weil sich dieser § nicht an Radfahrer richtet.
Aber du hast zur weiteren Diskussion doch sicherlich ein passendes Gerichtsurteil parat, in dem der § auf einen sportlichen Radfahrer angewandt wird, oder?
 
Nö!

Die Straßenverkehrsordnung richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, bist du keiner?
 
Doch, doch. Aber im Gegensatz zu z.B. Fußball spielenden Kindern oder Inlineskatern betreibe ich auf Straßen kein Sport und Spiel sondern fahre Fahrrad.
 
Solange du das nicht als Entschuldigung für's Langsamsein nimmst ... :D
 
Naja, aber den Paragraphen hinzu zu ziehen, halte ich auch für Unsinn. Wenn ich mit dem Rad zu arbeit fahre wird man von außen keinen wirklichen Unterschied zu sowas wie Grundlagentraining sehen. Das Eine ist bloßer Transport, das Andere aber schon Sport. Unterm Strich fährt man Fahrrad. Der Unterschied zwischen nem sportlichen Radfahrer und einem ohne sportlichen Antrieb, liegt in der Geschwindigkeit. Für den Grund aus dem man fährt, kann man niemanden bestrafen.
 
Würde aber nie auf Idee kommen mich in einen "BauernForum" anzumelden um das loszuwerden....Er hat es aber getan, obwohl er kein Radfahrer ist, meldet er sich hier an um uns etwas zu belehren.

Nein hat er nicht. Er hat sich hier an gemeldet um zu fragen ob jemand der selber Rennrad fährt ihm erklären kann, was dieses Verhalten auslöst, bzw wie es dazu kommt. Das ist eine grundsätzlich sehr gute Idee. :daumen:

Es hat sich hier allerdings niemand gefunden, der ihm erklären kann wieso man sich so verhält. Grund dafür ist, dass Leute die derartig bescheuert fahren von richtigen Radfahrern ebenfalls nicht auf Gegenliebe oder Verständnis stoßen.
Jemandem aber statt einer vernünftigen Antwort aber nur mit Vorwürfen zu kommen die nicht mal etwas mit der geschilderten Situation zu tun haben ist absolut kontraproduktiv.
 
Die Lübecker haben mal wieder ganze Arbeit geleistet und beweisen mal wieder - gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht:
Wer nicht hören will, bekommt Poller!

poller171016grSDIM4874.jpg

Foto: JW (auf hl-live.de)

poller171016aufSDIM4877.jpg

Foto: JW (auf hl-live.de)

Das ist doch nur eine Frage der Zeit, wann der erste Radfahrer gegen das Blechschild zwischen den beiden äußeren Poller fährt!
Für die Fahrzeuge (aus der anderen Richtung alles schön sichtbar rot/weiß markiert (oberes Bild).

Oh man! :rolleyes::mad::crash:
 
Die Lübecker haben mal wieder ganze Arbeit geleistet und beweisen mal wieder - gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht:
Wer nicht hören will, bekommt Poller!

poller171016grSDIM4874.jpg

Foto: JW (auf hl-live.de)

poller171016aufSDIM4877.jpg

Foto: JW (auf hl-live.de)

Das ist doch nur eine Frage der Zeit, wann der erste Radfahrer gegen das Blechschild zwischen den beiden äußeren Poller fährt!
Für die Fahrzeuge (aus der anderen Richtung alles schön sichtbar rot/weiß markiert (oberes Bild).

Oh man! :rolleyes::mad::crash:
Hab die Dinger selbst aufm Monitor mit etwas Abstand kaum gesehen. Das ist echt sau gefährlich.
 
poller171016aufSDIM4877.jpg

Foto: JW (auf hl-live.de)

Das ist doch nur eine Frage der Zeit, wann der erste Radfahrer gegen das Blechschild zwischen den beiden äußeren Poller fährt!
Für die Fahrzeuge (aus der anderen Richtung alles schön sichtbar rot/weiß markiert (oberes Bild).

Ich erinnere mal da dran, dass laut STVZO die Lampen an Fahrrädern so eingestellt werden müssen, dass der Lichtkegel dort nur noch halb so hoch ist wie der Scheinwerfer selber (die müssen also deutlich nach unten ausgerichtet sein). Da diese Schilder recht hoch hängen, sind die nachts mit einem STVZO konformen Rad niemals rechtzeitig zu sehen. Dazu muss man noch fragen was die überhaupt bringen. Wo ist der Mehrwert zu normalen Pollern (der Abstand wäre ohne die Schilder nicht so groß, dass ein PKW dazwischen passt).

Dazu sollte man noch folgendes bedenken: Feuerwehr, Rettung, Polizei müssen da sicher irgendwann mal durch. Selbst wenn die diese Poller weg klappen können, das kostet wertvolle Zeit. Das alles nur weil es einnige Leute in Autos einfach nicht schaffen sich an die Vorschriften zu halten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück