Bei mir hat's mit den Vertretern zum Glück nur zu Beinaheunfällen (Ich mit Auto.) gereicht. Unbeleuchtet auf Gehweg oder auch gerne falsche Fahrtrichtung bei Einrichtungs-"Radfahrer frei". Und die sind dann meist auch schneller, als Fußgänger. Blöd, wenn die dann einfach an der Kreuzung rüberfahren. Wie kleine Kinder: "Wenn du mich nicht siehst, triffst du mich auch nicht."
Zweirichtungsradwege haben m.E. auch zwei Probleme. Das Eine: Wahrnehmung durch Autofahrer.
Das Andere: Über viele Jahre hat man den Radlern so beigebracht, Zweirichtungsradeln auf einem Weg ist völlig ok. Lange waren die meisten Radweg als Zweirichtungsradwege ausgeschildert. - Ändert sich ja innerorts langsam aber stetig.
Und so gurken hier massig Leute prinzipiell auf jedem Radweg in jede Richtung rum, egal ob das nun vorgesehen ist oder auch nicht. Würde ja oft sogar funktionieren. Nur fahren die häufig ganz selbstverständlich schön in der Mitte und erwarten, dass die Anderen Platz machen. Dass sie falsch unterwegs sind, ist ihnen anscheinend gar nicht mehr bewußt. - Ich kann's nicht wirklich nachvollziehen. Und ja, ich hatte dadurch schon einen Unfall. Mein Gegenüber (Geisterradler + unbeleuchtet) wollte einer Straßenlaterne ausweichen und traf ... mich. Gesehen habe ich den Kunden erst sehr spät, weil er auch noch durch Gestrüpp zum Großteil gut verdeckt war.
Halte mich ruhig für arg konservativ. Aber ich finde die Beleuchtungspflicht bei Dunkelheit durchaus nicht so unnütz. Radfahrer sind im Schnitt um Einiges schneller, als Fußgänger.
Mmmmhhhhhhhhhh................ Radfahrer auf dem Gehweg, Radweg auf dem Bürgersteig, Radweg auf dem Bürgersteig in verkehrter Richtung, Zweirichtungsradwege.....
Unfallursache: Bürgersteigradweg, Befahren des Gehsteiges, Zweirichtungsradweg.............
Das führt eben wieder dazu, dass es nicht nur einen Haufen Regeln gibt, die nur und ausschließlich der Existenz des Auto-Verkehres geschuldet sind, sondern im Zuge der dauernden Bevorzugung und angestrebten Beschleunigung, eben unnötige Einrichtungen geschaffen wurden, zudem Verhaltensweisen generiert wurden, die widerum zu entweder mit dem Auto-Verkehr oder unter den nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern, Unfallgefahren geführt haben, die es sonst gar nicht gäbe.