• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Furt wurde irgendwann mit roter Farbe markiert. Hat leider zu keiner nennenswerten Verbesserung geführt.
Ist mir aufgefallen - die Ecke da am Aldi und dm scheint eine Nemesis zu sein. Vermutlich hast Du deine Erlebnisse bereits an das zuständige Behörde geschickt?! Das kannst Du wahrscheinlich auch weiterhin, trotz roter Furt. Wie sieht die Beschilderung denn in der Straße für die Autofahrer aus?
 
Mal was ganz anderes. Rot als Signalfarbe ist nicht optimal 🤔 Es gibt verdammt viele Männer mit einer rot grün Schwäche bis hin zu Blindheit..... da ist rot einfach nicht die beste Wahl.
Ich bin immer wieder erstaunt wie hoch der Anteil in meinem Arbeitsumfeld ist.

Das Video zeigt aber mal deutlich wie bescheuert viele sind und null aufpassen.
Nur dass man Auto vs Auto vermutlich seltener verbale Auseinandersetzungen hat wenn jeder in seiner eigenen Büchse hockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes. Rot als Signalfarbe ist less than optimal 🤔 Es gibt verdammt viele Männer mit einer rot grün Schwäche bis hin zu Blindheit..... für viele ist das also gar kein Kontrast zum Asphalt...
Ich bin immer wieder erstaunt wie hoch der Anteil in meinem Arbeitsumfeld ist.

Englisch mitten in einem deutschen Satz ist auch eher suboptimal.

Mir wurde es Mal so erklärt, das die Leute rot und grün nicht richtig unterscheiden können. Das sie stattdessen Asphalt sehen ist mir neu. Viele Insekten zeigen sich ja Gelb/Schwarz gestreift - wäre das was für Radfahrer?

Mir scheint es eher völlig egal zu sein was man an hat. Wer nicht in die Richtung schaut wird auch nicht mitbekommen wenn sich dort der Weihnachts-Coke Truck nähert.
 
Das Rot das für Signalfarben verwendet wird verwechselt man auch mit Rot-Grün-Schäche nicht mit Grün. Das sind eher so die Brauntöne. Und mit dunkelgrauem Asphalt verwechselt man das schon gar nicht. Zumindest ist das bei mir so.
 
Englisch mitten in einem deutschen Satz ist auch eher suboptimal.

Mir wurde es Mal so erklärt, das die Leute rot und grün nicht richtig unterscheiden können. Das sie stattdessen Asphalt sehen ist mir neu. Viele Insekten zeigen sich ja Gelb/Schwarz gestreift - wäre das was für Radfahrer?

Mir scheint es eher völlig egal zu sein was man an hat. Wer nicht in die Richtung schaut wird auch nicht mitbekommen wenn sich dort der Weihnachts-Coke Truck nähert.

Ich wollte nicht schei**e schreiben... meine Güte...
Ich habe einige Kollegen mit verschieden stark ausgeprägter rot grün Schwäche.
Bei manchen bleibt außer der Helligkeit der Farbe nichts übrig. Natürlich ist das nicht bei allen gleich stark. Aber dass Rot keine Signalwirkung hat, sondern eher mit braun verglichen wurde, haben mir schon viele beschrieben. Dann lass den Streifen halt braun erscheinen .. Zebrastreifen sind ja auch nicht rot gestreift?

Ich kann das nicht selbst so sehen, da ich aber viel und oft kleine Skizzen mache, verwende ich eher blau und gelb und wenn rot und grün benötigt sind, dann sehe ich zu, dass die Töne unterschiedlich hell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
;)Entschuldige bitte! Das war mein Fehler. Ich dachte du sprichst über Kleidung. Beim Streifen bin ich bei dir, das ist auch für mich eher ein Rotbraun.
Hab es trotzdem geändert . Ich bin so verdenglischt, manchmal fällt einfach das einfachste nicht ein..
Kleidung bin ich bei dir. Der Vorfall vorgestern ereignete sich mit gelbgrüner Jacke und minzefarbener Hose (ne schön ist das nicht zusammen, aber warm )
Das liegt aber am nicht hingucken.. ich würde doch hoffen, dass so ein ortsfester Streifen angeguckt wird ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rot das für Signalfarben verwendet wird verwechselt man auch mit Rot-Grün-Schäche nicht mit Grün. Das sind eher so die Brauntöne. Und mit dunkelgrauem Asphalt verwechselt man das schon gar nicht. Zumindest ist das bei mir so.
Diese Streifen sind aber nicht so mega knallig rot, oder? Eher ein dreckiger verwaschener Farbton. Noch dazu wenn es dann etwas älter wird
 
Vermutlich hast Du deine Erlebnisse bereits an das zuständige Behörde geschickt?! Das kannst Du wahrscheinlich auch weiterhin, trotz roter Furt.

Naja, indirekt. Beim meinem ersten ersten Rennradunfall hatte es mich genau dort erwischt (ich war schon ziemlich weit in der Einmündung und wurde von einem Rechtsabbieger seitlich umgefahren, im Video sieht man ein Bild von meinem Rad mit der abgerissenen Gabel). Dank Anwesenheit von Polizei und Rettungsdienst ist das somit auch im https://unfallatlas.statistikportal.de gelandet. Es gab nach mir weitere dokumentierte Fahrradunfälle, woraufhin die Stelle anscheinend als Unfallschwerpunkt erkannt wurde und die rote Farbe kam.

Wie sieht die Beschilderung denn in der Straße für die Autofahrer aus?

Für den aus meiner Perspektive von links kommenden Verkehr? Da steht ein Zeichen 205 "Vorfahrt gewähren" mit Zusatzzeichen 1000-32 "Radverkehr kreuzt von links und rechts".

Die Stelle ist außerorts mit einem Tempolimit von 70 km/h, also fahren dort alle eher 80 bis 90. Dass die Aufmerksamkeit nicht unbedingt dem Radfahrer gilt, der noch dazu aus der "falschen" Richtung kommt, ist naheliegend.

Ein weiterer Effekt: Wenn die Autofahrer auf den Abbiegespuren nach links und rechts kurz vor der markierten Furt anhielten, dann hätten beide dank gößerem Abstand ausreichend gute Sicht sowohl auf Radweg als auch auf die vorfahrtberechtigte Straße (ja, ich kenne die Stelle auch als Autofahrer). Nur ist halt einer immer schlauer, fährt bis auf die Furt, verdeckt der anderen Spur die Sicht, blockiert den Radweg und muss den Kopf stärker verdrehen. Ist ein Verhalten so ähnlich wie am Flughafen bei der Gepäckausgabe :D
 
Diese Streifen sind aber nicht so mega knallig rot, oder? Eher ein dreckiger verwaschener Farbton. Noch dazu wenn es dann etwas älter wird
Zu anfangs schon. Bei dem was ich gesehen habe, bleichen die später aber eher aus.
 
Was soll man davon halten?
https://www.auto-motor-und-sport.de...road-defender-bmw-daten-preise-verkaufsstart/
Screenshot_2022-03-16-20-54-47-702_com.chrome.beta.jpg
 
Interessantes Konzept, aber Radfahrer sollen doch explizit mit der Hupe erschreckt werden.
Insofern hat da wer offensichtlich gedacht, gegen Radfahrer gerichteten Hupen ist positiv gedacht und nur durchs Hupgeräusch negativ besetzt, was natürlich absurd ist.
 
@solution85 o_O o_O o_O 🤮
Unvermitteltes hupen ist echt super scheiße .
Was mich mehr stört ist der Befehl an den Autofahrer das zu tun. Schließlich ist die Funktion ja da!!
In der dazugehörigen FMEA sollte eigentlich auffallen, dass die Funktion für Unfälle durch erschrecken sorgen kann .... würde mich ja interessieren was da drin steht
 
interessanter Link. Kann teilweise die Unfallschwerpunkte bei mir in der Gegend erkennen.

hier noch ein Link wie Radwege angelegt werden sollen:

https://www.lra-ebe.de/dox/media.as...ZEvCZ+P14Fxl2aA/fi7U75VKguIOeiPHZoI2mNfoXuw==
wird aber sehr oft nicht umgesetzt. Vor zwei Jahren wurde ich innerorts auf einem benutzungspflichtigen Radweg innerorts abgeräumt. Dieser entsprach nicht den Vorschriften. Die Benutzungspflicht wurde aufgehoben. Was meines Erachtens wesentlich sicherer ist mit den vielen Einfahrten.

So lange nichts schlimmes passiert wird in D meist keiner tätig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück