andracula
Neuer Benutzer
Hallo,
ich muss seit kurzem auch eine brille tragen, war zur sehstärkenbestimmung beim augenarzt(dachte, er wird schon wissen, was er macht).
Habe den brillenverordnungszettel dann beim optiker abgegeben und meine brille erhalten. Konnte aber nach fast zwei wochen ununterbrochenen tragens immernoch nicht richtig sehen. also wieder zum augenarzt. der hat dann nicht meine sehstärke kontrolliert, sondern nur die brillenstärke. die war genau so wie er sie dem optiker angegeben hatte. ich würde mich schon noch dran gewöhnen,das sei ganz normal, meinte er. hab mich da schon nicht sehr ernstgenommen gefühlt.
Ich also nochmal zum optiker, der dann meine sehstärke selbst bestimmt hat und (natürlich) andere werte rausbekommen hat. also habe ich jetzt neue gläser, musste natürlich beide male komplett selbst zahlen *kotz*
Nun funktioniert das aber mit der brille beim radfahren und auch beim (vielseitigkeits-)reiten nicht so optimal. Würde mir deshalb gerne kontaktlinsen besorgen.
wo lasse ich diese denn am besten anpassen, habe jetzt schon mehrmals gehört, dass die kontaktlinsenstärke von der brillenstärke abweicht.
was muss ich also eurer erfahrung nach beachten?
oben beschriebenes desaster wäre wohl so nicht passiert, wenn ich vorab mehr infos gehabt hätte...
ausserdem hat ein bekannter seit kurzem sogenannte orthokeratologie-linsen. diese trägt er nachts, die hornhaut wird wohl in eine bestimmte form gebracht und tagsüber hält das an, so dass mein bekannter schon nach wenigen tagen gar keine brille mehr tragen musste. Hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht, vielleicht auch negative?
Bin für jegliche infos dankbar.
lg andracula
ich muss seit kurzem auch eine brille tragen, war zur sehstärkenbestimmung beim augenarzt(dachte, er wird schon wissen, was er macht).
Habe den brillenverordnungszettel dann beim optiker abgegeben und meine brille erhalten. Konnte aber nach fast zwei wochen ununterbrochenen tragens immernoch nicht richtig sehen. also wieder zum augenarzt. der hat dann nicht meine sehstärke kontrolliert, sondern nur die brillenstärke. die war genau so wie er sie dem optiker angegeben hatte. ich würde mich schon noch dran gewöhnen,das sei ganz normal, meinte er. hab mich da schon nicht sehr ernstgenommen gefühlt.
Ich also nochmal zum optiker, der dann meine sehstärke selbst bestimmt hat und (natürlich) andere werte rausbekommen hat. also habe ich jetzt neue gläser, musste natürlich beide male komplett selbst zahlen *kotz*
Nun funktioniert das aber mit der brille beim radfahren und auch beim (vielseitigkeits-)reiten nicht so optimal. Würde mir deshalb gerne kontaktlinsen besorgen.
wo lasse ich diese denn am besten anpassen, habe jetzt schon mehrmals gehört, dass die kontaktlinsenstärke von der brillenstärke abweicht.
was muss ich also eurer erfahrung nach beachten?
oben beschriebenes desaster wäre wohl so nicht passiert, wenn ich vorab mehr infos gehabt hätte...
ausserdem hat ein bekannter seit kurzem sogenannte orthokeratologie-linsen. diese trägt er nachts, die hornhaut wird wohl in eine bestimmte form gebracht und tagsüber hält das an, so dass mein bekannter schon nach wenigen tagen gar keine brille mehr tragen musste. Hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht, vielleicht auch negative?
Bin für jegliche infos dankbar.
lg andracula