• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad

...und mit Loch durchs Blech wirds geführt, weil das Blech ja von innen eine Wulst hat, der wunderbar als Kabelkanalführung dient. Würde ich das Kabel da einfach unterum rausbaumeln lassen wäre zu einen die "Rausreissgefahr" höher, es würde dick auftragen und optisch wäre es auch nicht der Bringer:

DSC01388.JPG


vs

DSC01385.JPG
 

Anzeige

Re: Krabo Krautscheid Randonneur Reiserad
Verstehe ich nicht. Am Hinterrad geht das Kabel vom Gepäcktträger durchs Schutzblech zum tretlager, durchs Rahmenrohr bis zum Steuerrohr/zur Gabel. Von dort an der Gabel wollte ich es jetzt durchs Blech bis zum eingezeichneten Löchlein durch den Daruma zum Scheinwerfer führen. Ansonsten müsste ich es mit Kabelbindern u.ä. im eh schon vollgetüddelten Sichtbereich um die Cantis und den Baguetteträger führen. So wäre es weitgehend verdeckt.

Sorry, ich habe Dein letztes Bild nicht richtig angeschaut. Auf den ersten Bildern sah es so aus, als ob das Kabel durch den Daruma-Bolzen schon ungefähr auf Höhe der Innenseite des Bleches läge. Aber der Abstand ist ja (vernünftigerweise) größer, da ergibt das Sinn mit dem Loch. Sehr gute Idee mit dem Bolzen übrigens :daumen:
 
...endlich mal ne Probefahrt mit weitgehender Komplettbestückung...

Zu erledigen sind noch ein paar Kleinigkeiten (Lenkerbandabschluss, Züge kürzen, 2-3 Muttern ersetzen, das Kabel vom Dynamo zum Scheinwerfer schöner verlegen, Schenellspanner/Pitlock...) und nochmal drüberputzen, dann erkläre ich es endlich für fertig, das Rad.
Mal schauen und hoffen, dass das mit dem lütten GT und den Packtaschen passt, ein erster Trockenversuch hatte ausreichend Hackenfreiheit. Schaun mer mal, die Maschine hat bis dato jedenfalls mehr als genug Penusen verschlungen und nachem 4. oder 5. Gepäckträger ist jetzt erstmal Schicht im Schacht.

Die Karre wiegt 12,95kg wie abgebildet.

DSC01391.JPG
 
decaleur und träger passen aber wohl nicht zueinander, oder? --- ohne dich jetzt in die nächste bastelschleife schicken zu wollen...;)
 
decaleur und träger passen aber wohl nicht zueinander, oder? --- ohne dich jetzt in die nächste bastelschleife schicken zu wollen...;)

Ja, der Decleur steht soweit ab, damit der Oberlenker mit rel. großen Händen noch greifbar ist. Was ich nicht versteh, sind die nach unten absehenden Röhrchen, die zusätzlich Platz nehmen. Evtl. kürze ich die noch. Die Tasche muss halt irgendwie dazu passend gemacht werden... Das wird nen extra Kapitel...
 
Zurück