• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kratzer im neuen Carbonrahmen

gravelroad84

Aktives Mitglied
Registriert
25 Oktober 2019
Beiträge
337
Reaktionspunkte
67
Ich hab heute mein Giant TCR bekommen und ich bin recht begeistert. Was allerdings ein wenig nervt ist, dass es mit einem Kratzer auf der Sitzstrebe geliefert wurde. Für mein Empfinden ist er relativ tief, ich nehme an dass er bis zum Carbon reicht, zumindest spürt man ihn sehr deutlich mit dem Fingernagel - das hatte ich bei meinen Alurahmen noch nicht gehabt.
Soll man das mit Klarlack oder ähnlichem abdecken oder einfach ignorieren?
 

Anhänge

  • 20220930_172211.jpg
    20220930_172211.jpg
    1 MB · Aufrufe: 946
  • 20220930_173711.jpg
    20220930_173711.jpg
    1 MB · Aufrufe: 805

Anzeige

Re: Kratzer im neuen Carbonrahmen
Ist das mehr als optischer Makel?
Wenn nein dann würde ich es nicht zurückschicken. Der Aufwand ist nicht ohne und wie solution85 schon richtig schreibt - lieferbar scheint es in meiner Größe zur Zeit nicht mehr zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu zB ATU gehen und mir dort einen Lackstift kaufen dessen Farbe einigermaßen passt. Dann den Kratzer mit dem Lack auffüllen.
 
Ist das mehr als optischer Makel?
Wenn nein dann würde ich es nicht zurückschicken. Der Aufwand ist nicht ohne und wie solution85 schon richtig schreibt - lieferbar scheint es in meiner Größe zur Zeit nicht mehr zu sein.
Ist natürlich ärgerlich und schwierig zu sagen ob die Sitzstrebe schon vorgeschädigt ist aber vermutlich nicht. Ich würde in jedem Fall den Verkäufer darüber schriftlich informieren alleine schon falls sich das zu einem Garantiefall entwickelt und eine Teilrückzahlung vom Kaufbetrag fände ich auch angemessen
 
Ich würde in jedem Fall den Verkäufer darüber schriftlich informieren alleine schon falls sich das zu einem Garantiefall entwickelt und eine Teilrückzahlung vom Kaufbetrag fände ich auch angemessen
Ja gute Idee, das habe ich eben gemacht.
Zurückschicken wäre ein Alptraum, alleine das Rad wieder zerlegen und ordentlich abpacken...
Aufgefallen ist er mir übrigens bei einer kurzen Testfahrt (nasser Boden), Fabriksneu ist es somit auch nicht mehr.
Optisch ist der Kratzer nicht so wild, man muss ihn schon wirklich suchen um ihn zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gute Idee, das habe ich eben gemacht.
Zurückschicken wäre ein Alptraum, alleine das Rad wieder zerlegen und ordentlich abpacken...
Aufgefallen ist es mir bei einer kurzen Testfahrt (nasser Boden), Fabriksneu ist es somit auch nicht mehr.
Passt schon, am besten noch bei Giant schauen oder fragen wie es mit Garantie auf den Rahmen ausschaut und dann den Kratzer evtl. optisch ausbessern
 
Ja gute Idee, das habe ich eben gemacht.
Zurückschicken wäre ein Alptraum, alleine das Rad wieder zerlegen und ordentlich abpacken...
Aufgefallen ist er mir übrigens bei einer kurzen Testfahrt (nasser Boden), Fabriksneu ist es somit auch nicht mehr.
Optisch ist der Kratzer nicht so wild, man muss ihn schon wirklich suchen um ihn zu sehen.
Dann wirst du es sehr schwierig haben nachzuweisen dass es von Anfang an da war.

Hättest du den selber verursacht würdest du wissen wie hart du dran warst. Ein Kratzer kann ja ziemlich leicht entstehen wenn du mit Werkzeug abrutscht oder an einer Kante vorbei ziehst. Wenn der aber gegen einen Bordstein geknallt ist oder auf eine scharfe Kante, würde ich nicht so leichtfertig damit umgehen.

Auf dem Foto sehe ich von der Tiefe her nicht freie Carbonfaser sondern das Bindemittel also Harz auf der obersten Carbonschicht... Glaub ich zumindest.
 
Naja, eine gewisse Ehrlichkeit muss der Verkäufer wohl voraussetzen. Man könnte ja auch den Rahmen aus der Schachtel nehmen und wo anstoßen etc.
Carbonfaser sehe ich nicht. Ich hab noch ein Foto mit Macroobjektiv gemacht, sieht natürlich extrem riesig aus, also in Verhältnis zum Foto mit Münze sehen.
 

Anhänge

  • IMG_1780 Kopie 2.jpg
    IMG_1780 Kopie 2.jpg
    323,6 KB · Aufrufe: 391
  • 20220930_173711.jpg
    20220930_173711.jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 350
ganz klar das einen sowas am neuem Rad ärgert, würde mich auch.
Händler wie erwähnt kontaktieren , alleine schon aus Interesse wie dieser reagiert.
Ansonsten mal einen smart repair aufsuchen.
Aber , neue Kratzer werden sicher hinzu kommen
 
Du sitzt davor und siehst die Ausmaße in Real, wir hier sitze vor dem Monitor und können nur raten. Also wenn dir das keine Ruhe lässt weil du zu dem Material kein Vertrauen hast geh zum Händler/Profi dem du vertraust und lass es den ausschauen. Ist das Teil für einen Ausstellung gedacht? Wenn nicht einfach fahren. Wird mit 100%iger Sicherheit nicht die letzte Schrammen sein.
Und nein wegen so einen Fliegenschieß wie man es auf dem Foto erkennen kann bricht kein Rad auseinander.
 
Ich werd jetzt mal abwarten was der Händler dazu sagt und es dann ggf. noch von jemanden begutachten lassen.
Ein weiteres Foto mit Macroobjektiv habe ich noch gemacht, könnt ihr einschätzen was beschädigt ist? (Klarlack, Farbe oder mehr?)
 

Anhänge

  • IMG_1780 Kopie 2.jpg
    IMG_1780 Kopie 2.jpg
    323,6 KB · Aufrufe: 185
Mit Fotos ist das natürlich immer so eine Sache. Aber was ich hier sehe ist ein größerer Kratzer im Klarlack. Ich würde behaupten, dass noch nicht mal der Basislack was abbekommen hat. Zumindest sieht das so aus, als wäre der darunter noch intakt. Würde wohl mit Klarlack auffüllen, planschleifen und polieren, fertig.
 
sehe ich genauso, der Basislack scheint ok zu sein.
Tipp: Rahmen hinlegen, Klarlack mit einem Zahnstocher vorsichtig einträufeln und trocknen lassen.
Mehr würde ich nicht machen, das gibt zwar eine leichte Erhöhung, die wirst aber nur du sehen und das Wichtigste ist, dass der Basislack geschützt ist.
 
das oder du gehst bei der Lackiererei oder dem Autohaus deines Vertrauens vorbei und lässt dir einen "Fingerhut" voll geben. Am besten 2k, das geht auch ohne Härter, dauert lediglich etwas länger, bis es trocken ist.
 
Zurück