Godzilla67
Mitglied
- Registriert
- 1 Juni 2013
- Beiträge
- 57
- Reaktionspunkte
- 11
bitte mässigt euch, es geht nur ums radfahren ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie gesagt 1-fach ist nicht wirklich eine Alternative.
Mit 40/36 werde ich nicht mehrere Tage durch die Alpen radeln ;-)
Wenn die FSA Kurbel 46/30 passen sollte und ich hinten 11-32 habe wäre das optimal.
Ich kenn mich leider nicht mehr bei diesem Innenlager Wildwuchs aus.
Früher(BSA) war alles besser/einfacher ;-)
Klaus
bei Compact ist bei 33 als kleines KB Schluss. Andererseits wurden die Alpenpässe für Postkutschen gebaut und sollten auch für weniger Trainierte in Kombination mit einer 32er Kassette machbar sein....Stellt den der einfache Tausch der Kettenblätter keine Alternative für dich dar?
Sowas hab ich für meine Frau gebastelt,. Einfach die 3 Kurbel,. Größtes Blatt durch Kettenschutzblatt erstezt. 11-32 MTB Kasette Umwerfer so eingestellt das alle Gänge auf dem "großen" Blatt fahrbar sind. Das 30er dann für die "Notfälle".. Die Dolomiti von Radplan Delta ist halt eigentlich eine 3-fach mit Kettenschutzblatt.
und damit den Nutzwert dieses Forums sabotiert.
Der tritt immer mal wieder unter andere Namen auf, vor Jahren mal irgendwas mit "Katze". Ignorieren, auch wenn es schwer fällt...Es geht aber auch um so nervige Typen wie den Trilaminator, der an zwei Tagen über 80 banale oder effekthascherische Postings macht und damit den Nutzwert dieses Forums sabotiert. Solche Typen gehen mir auf den Sack!
Würde sowas auch in Erwägung ziehen, aber warum das grosse Blatt nicht gleich dran lassen?Sowas hab ich für meine Frau gebastelt,. Einfach die 3 Kurbel,. Größtes Blatt durch Kettenschutzblatt erstezt. 11-32 MTB Kasette Umwerfer so eingestellt das alle Gänge auf dem "großen" Blatt fahrbar sind. Das 30er dann für die "Notfälle".
Ob die Stylingpolizei ein Kettenschutzblatt erlaubt sein mal dahingestellt. Technisch funzt da super
2 gründe. Sie hat 2 fach STI's und wollte auch keine 3fach. Vor allem aber schleift die Kette am großen Blatt, wenn das mittelere Blatt und das kleiste Ritzel genutzt wird, Ist natürlich fahrbar, aber man hört es.Würde sowas auch in Erwägung ziehen, aber warum das grosse Blatt nicht gleich dran lassen?