• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich die EW-JC304 brauche, um eine Ultegra Di2 2x12 direkt zu verkabeln? (Möchte unabhängig von den Knopfzellen sein)
Würde sagen ja. Am Akku hast du noch einen dritten Steckplatz frei, brauchst aber zwei für die STI.
Sollte also genau so gehen. 👍

Edit: kommt für mich nicht in frage,70-80€ nur um nicht von Knopfzellen anzuhängen. Wäre es mir nicht wert.
 
Kann man(n) an einem SRAM-Akku für ETAP irgendwie das Produktionsdatum herausfinden? Habe vier Stück, zwei davon kamen mit dem Rad und zwei habe ich dazugekauft und natürlich nicht markiert... :(
 
Kann man(n) an einem SRAM-Akku für ETAP irgendwie das Produktionsdatum herausfinden? Habe vier Stück, zwei davon kamen mit dem Rad und zwei habe ich dazugekauft und natürlich nicht markiert... :(
Dann antworte ich mir mal selber. Am besten den Support von SRAM anschreiben, die können anhand der Seriennummer das "Versanddatum" feststellen. Besser als nix. zumindest kann ich jetzt alt von neu unterscheiden. :)
 
Hat jemand jetzt in der Insolvenz schon bei Fahrrad.de bestellt und alles hat geklappt? Paypalzahlung geht ja nicht mehr, nur Kreditkarte oder Klarna.
 
Das Shimano Kassette mit Campa Schaltwerk funktioniert ist ja allgemein bekannt.
Würde es auch mal probieren wollen wegen LRS mit HG Freilauf. Kommt mir günstiger als den Freilauf zu wechseln da ich sowieso eine neue Kette und Kasettte brauche.

Konsequenter weise dann aber auch mit Shimano Kette ?

Chorus 11 fach (nach 2015) wärs bei mir.
 
Ja, hat funktioniert. Lief alles ganz normal.
Hätte ich vor der Bestellung Bescheid gewusst, hätte ich aber wahrscheinlich nicht bestellt.
Na was soll denn nicht gehen, die sind ja zahlungs- und nicht lieferunfähig – also Kasse leer, Lager voll 😛 Da musste ja sogar eher was verkaufen als vorher 😉
 
Hi, ich hab hier eine Force Road Kurbel mit 1x12-fach Kettenblatt in einem 68mm Tretlagergehäuse und DUB BSA Lager. Laut SRAM manual brauchen die Road Lager keine inneren Spacer mehr und nur einen 3mm Spacer auf der rechten Seite für "non-wide".

1702626031496.png


Dennoch finde ich diesen Abstand hier auf der nicht Antriebsseite etwas groß, habe ich so noch nicht gesehen - kenne aber bisher nur die 2x12-fach Setup Variante. Meint ihr nicht da sollen doch noch irgendwo Spacer rein?

1702626175222.png


Danke LG
Stefan
 
ZIPP 303 FC

Diese Felge ist NICHT hookless und kann mit normalen Reifen und Schläuchen, mit mehr als 5 bar gefahren werden, richtig?

Blicke nicht mehr durch :/

Edit: case closed

Rim brake models have a hooked rim and are compatible with either a traditional clincher tire and tube or a tubeless tire and sealant.
The maximum pressure for safe rim and tire use is 8 bar/125 psi.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZIPP 303 FC

Diese Felge ist NICHT hookless und kann mit normalen Reifen und Schläuchen, mit mehr als 5 bar gefahren werden, richtig?

Blicke nicht mehr durch :/
Die hast du doch schon geliefert bekommen. Ob sie hookless ist oder nicht sieht man (vgl. Seite 8 bzw. 9 des Handbuchs). Nur bei hookless gibt es eine Vorgabe zu Reifendruck und Reifen.
 
Hat schon jemand Erfahrung mit einer 2x12 GRX FC-RX610-2 46/30 Kurbel in einem 105di2 Antrieb? Macht der 105di2 Umwerfer das mit. Läuft die Kette sauber auf klein/groß? Groß/groß ist mir weniger wichtig.

Kettenlinie/QF 105 Kurbel: 44,5 / 148
Kettenlinie/QF GRX Kurbel: 46,9 /151
 
Habe mir gerade eine neue Kette aufgezogen. Laut Rechner brauche ich 110 Glieder, die Kette hat vor dem Kürzen 116. Also habe ich um 6 Glieder gekürzt. Jetzt erscheint mit die Kettenspannung allerdings eine Spur zu locker, da ja noch ein Glied durch das Kettenschloss hinzukam. Will ich nun nochmal kürzen, müsste ich aber 2 Glieder rausnehmen, um wieder zwei Innenglieder mit dem Schloss verbinden zu können. Dann wäre ich bei 109 statt 111. Also was tun? Lieber ein Glied zu lang oder zu kurz?
 
Habe mir gerade eine neue Kette aufgezogen. Laut Rechner brauche ich 110 Glieder, die Kette hat vor dem Kürzen 116. Also habe ich um 6 Glieder gekürzt. Jetzt erscheint mit die Kettenspannung allerdings eine Spur zu locker, da ja noch ein Glied durch das Kettenschloss * hinzukam. Will ich nun nochmal kürzen, müsste ich aber 2 Glieder rausnehmen, um wieder zwei Innenglieder mit dem Schloss verbinden zu können. Dann wäre ich bei 109 statt 111. Also was tun? Lieber ein Glied zu lang oder zu kurz?
Wenn du bei einer Kette mit 116 Gliedern 6 Glieder wegnimmst, hast du keine Kette mit zwei Innengliedern.
Darum hatte die Kette bestimmt aus der Packung 115 Glieder + Kettenschloss und 115 - 6 = 109 und nicht 111.

Mit 109 Glieder + Kettenschloss hast du genau die errechnete Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Shimano Kassette mit Campa Schaltwerk funktioniert ist ja allgemein bekannt.
Würde es auch mal probieren wollen wegen LRS mit HG Freilauf. Kommt mir günstiger als den Freilauf zu wechseln da ich sowieso eine neue Kette und Kasettte brauche.

Konsequenter weise dann aber auch mit Shimano Kette ?

Chorus 11 fach
(nach 2015) wärs bei mir.
Hallo @Schrotty, ich habe mir die Frage damals auch gestellt. Fahre auch bei diesem Rad (Teileliste ausführlich im zugehörigen Post) Campa Chorus 11f mit 11f-Shimano-Kassette mit 12fach-Shimano-XT-Kette! Läuft Weltklasse und surrt wie ein Kätzchen. :daumen:
 
Zurück