elAutore
Ja, ich mein das total ernst.
Ahja, der Praktikant. bei Ican.Moin Mädels,
habe mir neue Laufräder bestellt "ICAN AERO 52 WD DISC". Jetzt hätte ich gerne einen Rat bezüglich der Reifen. Da sollen Continental Grand Prix 5000 mit Schläuchen drauf, entweder in 28, 30 oder 32mm. Jetzt habe ich die letzten Tage alle möglichen Berichte zu Reifenbreiten, Aerodynamic und Rollwiderstand gelesen aber bin am Ende wieder so dumm wie vorher
Wenn ihr euch das Laufradprofil mit den Daten anschaut (Daten sind richtig, Linien hat der Praktikant gezeichnet) würdet ihr eher einen 28er nehmen der den Übergang zwischen Laufrad und Reifen wohl am kleinsten hält oder evtl. doch die etwas dickere 30 oder 32mm Variante die dann eher die Aerodynamik der "Birne" aufweist, was ja auch nicht schlecht sein soll und beim Rollwiderstand auch ok sind.
Will zwar auch bald sehr schnell unterwegs sein aber zum Einstieg in den Rennradsport erstmal meine Knochen nicht direkt so hart wie möglich belasten von daher schaue ich mir die 30er und 32er auch an, wo der Luftdruck, auch mit Schläuchen schon deutlich niedriger bzw. spürbarer ist.
Danke im voraus!
Lg. Ben
![Achselzuckender Mann :man_shrugging: 🤷♂️](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f937-2642.png)
32 wiegen 50g mehr als 28 pro Stück (Stichwort aussen rotierende masse), je dicker du bist desto dicker dürfen auch die Reifen sein wenns gemütlich werden soll. Wenn du nicht sehr bald sehr "sehr schnell" unterwegs bist isses aerodynamisch fietzpiepegal.