• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Neues Jahr, neue Saison.

Zum Saisonende letzten Jahres ging das Schlauch kaputt. Ging von mir leider nicht runter, ich hatte es auch von einem Bekannten machen lassen und er selbst hatte schon damit zu kämpfen.

Vor zwei Wochen habe ich einen Mantel und Schlauch aufgesetzt. So, natürlich hat es wieder einen Platten. Nun habe ich wieder das Problem, dass ich den Mantel nicht vom Felgenhorn runter bekomme. Auf YouTube Videos sieht es so einfach aus, bis auf 1-2 Videos, die da eigentlich gute Tipps gegeben haben.

Habt ihr einen richtig guten Tipp, wie man den Mantel von der Felge lösen kann, ohne dass ich zur Werkstatt muss. Wäre ja mein persönlicher Alptraum bei einer Radtour und den Schlauch nicht wechseln zu können.
 
Habt ihr einen richtig guten Tipp, wie man den Mantel von der Felge lösen kann, ohne dass ich zur Werkstatt muss.

Den Mantel beidseitig nach innen ins Felgenbett drücken und zwar rundum. Dann gegenüber des Ventils mit dem Reifenheber ansetzen. Oder hast du schon Schwierigkeiten, den Mantel vom Rand der Felge Richtung Felgenbett zu drücken?
 
Ist jetzt sicher eine blöde Frage:

An den Campagnolo Levante ist wine Kunstoffhülse im Ventilloch. Ist das eine Sicherung dass das Ventil nicht an der Felge klopft?

Wie fest muss man ein Tubeless Ventil festschrauben?
 

Anhänge

  • IMG_6516.jpeg
    IMG_6516.jpeg
    837,2 KB · Aufrufe: 47
Ich habe meine Ventile unter leichtem Gegendruck von unten stramm handfest angezogen. Lieber nicht zu locker... ich habe gemerkt, dass sich das Ventil beim Ausschrauben der Ventilkerne neulich ein wenig mitdrehen wollte.
 
Den Mantel beidseitig nach innen ins Felgenbett drücken und zwar rundum. Dann gegenüber des Ventils mit dem Reifenheber ansetzen. Oder hast du schon Schwierigkeiten, den Mantel vom Rand der Felge Richtung Felgenbett zu drücken?
bekommst du den mantel nach innen in das felgenbett bewegt oder sitzt der mantel tatsächlich so fest dass sich nichts bewegt?
Der Mantel an sich bewegt sich ja, nur die Reifenwulst löst sich nicht von der Felgenhorn.

Vielleicht ist es doch wichtig, dass man den Reifenheber gegenüber vom Ventil ansetzt?
welcher Mantel, welche Felge?

Reifen komplett ins Felgenbett gedrückt?

Mantel: Pirelli P Zero Race 28" 700x26C
Felge: Fulcrum Wind 40C

Danke für die ganz schnellen Antworten.
 
Der Mantel an sich bewegt sich ja, nur die Reifenwulst löst sich nicht von der Felgenhorn.

Vielleicht ist es doch wichtig, dass man den Reifenheber gegenüber vom Ventil ansetzt?
Wichtig ist, dass die Reifenwulst sich vom Felgenhorn löst und zwar rundum. Mit einem Kunststoffreifenheber
zwischen Reifen und Felgenhorn zu kommen, ist nicht möglich? Keine Gewalt, ja leicht geschrieben....
 
Habt ihr einen richtig guten Tipp, wie man den Mantel von der Felge lösen kann, ohne dass ich zur Werkstatt muss. Wäre ja mein persönlicher Alptraum bei einer Radtour und den Schlauch nicht wechseln zu können.
Es gibt Reifen/Felgenkombinationen die einfach shice sind; da wird´s dann schwerer. So mache ich das: Drei gescheite Montierhebel von Schwalbe (Link zu idealo.de) sind fast schon eine Gelinggarantie. Luft komplett ablassen (wenn nicht schon komplett platt); Reifen beidseitig rundum in die Mitte des Felgenbettes drücken (da hat die Felge idR einen geringeren Durchmesser); wenn das nicht mit der Hand geht, Felge auf einen harten Untergrund legen (Bremsscheibe nach oben; Nabe und Felge zB durch unterlegen der Radhandschuhe vor Kratzern schützen) und mit der Ferse auf den Reifen treten. Wenn er erst einmal an einer Stelle vom Horn nach innen runter ist, geht der Rest auch runter).
Dann auf der dem Ventil gegenüberliegenden Felgenseite anfangen. Erster Hebel in Nähe einer Speiche reinstecken, unter den Reifen schieben, hebeln und dann den Hebel in der Speiche einhängen. Dann den zweiten Hebel ein paar cm entfernt vom ersten reinstecken, hebeln und versuchen, den Reifen durch Schieben des Hebels von der Felge zu holen. Klappt das nicht, den zweiten Hebel ebenfalls in eine Speiche hängen; jetzt sollten ein paar cm des Reifens zwischen den beiden Hebeln schon über die Felge überhängen. Dann den dritten Hebel reinstecken, hebeln und dann sollte es klappen.

Für zu Hause hilft auch ein wenig Spülmittel als Gleithilfe.
 
Felge auf einen harten Untergrund legen (Bremsscheibe nach oben; Nabe und Felge zB durch unterlegen der Radhandschuhe vor Kratzern schützen) und mit der Ferse auf den Reifen treten. Wenn er erst einmal an einer Stelle vom Horn nach innen runter ist, geht der Rest auch runter).
Wie machst Du dann die 2te Seite? Hatte das mal, da half nur eine Zange...
 
Bei meinem alten Canyon Grail Al 7 waren Spacer für die Pedale dabei. Hab mich aber nie weiter darum gekümmert, Rad ist jetzt eh schon verkauft.

Bei meiner neuen Force D2 Kurbel sind diese auch dabei.
Fahren werde ich Shimano SPD Pedale.
Wann baut man diese Spacer ein?

1000031606.webp
 
Bei meinem alten Canyon Grail Al 7 waren Spacer für die Pedale dabei. Hab mich aber nie weiter darum gekümmert, Rad ist jetzt eh schon verkauft.

Bei meiner neuen Force D2 Kurbel sind diese auch dabei.
Fahren werde ich Shimano SPD Pedale.
Wann baut man diese Spacer ein?

Anhang anzeigen 1591409
Bei mit der Kurbel mitgelieferten Unterlegscheiben dann, wenn der Kurbelhersteller das vorgibt.
 
@alle die meinen
Reifenheber gegenüber vom Ventil ansetzenII

ist damit möglichst weit weg vom ventil
oder direkt neben dem ventil gemeint?
 
Da man den Mantel am Ventil nicht richtig in das Tiefbett der Felge drücken kann, ist folgendes Vorgehen logisch:
1. Bei der Montage fängt man gegenüber dem Ventil an. Dort kann der Mantel sauber in die Felgenmitte gleiten. Am Ventil ist der letzte Punkt der Montage.
2. Bei der Demontage löst man den Mantel rundum und drückt ihn in die Felgenmitte. Dann versucht man ihn beim Ventil über das Felgenhorn zu hebeln, da er da eh nicht sauber in die Mitte kann.
 
Mein Tretlager ist durch (PF, Hollowtech II, BB86) und ich suche Ersatz. Hat ein Dura Ace-Lager gegenüber der Ultegra-Variante irgendwelche nennenswerten Vor- oder Nachteile abseits des Gewichts?
 
Zurück