• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

KFKA: Kennt jemand runde zweiteilige/teilbare Spacer für 1/1/8" Ahead-Schäfte?
Kontext: Habe einen Racktime VIEWIT (Einbauhöhe 10 mm), den ich schnell montieren/demontieren möchte, ohne den Vorbau darüber jedes Mal entfernen zu müssen.

ps. Forumssuche negativ
Kennst du wen mit nem 3d-drucker? könnte mir vorstellen dass sich sowas relativ easy basteln lässt – brauchst ja nur zwei identische hälften, wenns richtig stabil sein soll mit feder und nut an jeweils einer seite, und dann wahlweise noch ösen wo man kleine schraube + mutter zum zusammenschrauben dranmachen kann, oder einfach bissl vertiefung fürn klettkabelbinder oder sowas. umsetzung soll mal lieber ein ingenieur planen :D
 
So flach wie der ist, hätte ich aber Bedenken, damit abzurutschen.

Vergleich mal hiermit, ob das optisch halbwegs hinkommt: https://www.bike-discount.de/de/campagnolo-stecknuss-ut-bb130-fuer-ultra-torque-lagerschalen

Wenn die Unterseite plan ist und nicht durch das Stanzen so nach innen gezogen, wie im Bild, dann sollte es funzen. Mein Campaschlüssel ist ebenfalls nicht sehr dick und mit der richtigen Seite ist es problemlos. Man muss darauf achten, den Schlüssel erst anzusetzen, wenn der Lockring von Hand beigezogen ist und dann mit einer Hand etwas drücken.
 
Was kann das Shimano TL-BH62 Werkzeug besser als das Bremsleitungswerkzeug von PRO? Der Preisunterschied scheint mir nicht gerechtfertigt.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-bh62-werkzeug-fuer-bremsleitungen
https://www.bike-discount.de/de/pro-bremsleitungs-montagewerkzeug
Keinen Ahnung. Diese Werkzeuge machen alle das selbe. Das Shimano hat es halt schon zu einer Zeit gegeben wo so was noch kein anderen hatte.
Ich hab das Shimano und finde es sehr gut und auch durchdacht. Hab es aber damals sehr günstig über die Kleinanzeigen bekommen. Für die Normalpreis würde ich es nicht kaufen.
 
Bei den Weight Weenies wurde das schon thematisiert: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=170913

Allerdings werden die Spacerhälften in der Regel vertikal ineinander geschoben, dh die Idee wird so nicht funktionieren fürchte ich.

Kennst du wen mit nem 3d-drucker? könnte mir vorstellen dass sich sowas relativ easy basteln lässt – brauchst ja nur zwei identische hälften, wenns richtig stabil sein soll mit feder und nut an jeweils einer seite, und dann wahlweise noch ösen wo man kleine schraube + mutter zum zusammenschrauben dranmachen kann, oder einfach bissl vertiefung fürn klettkabelbinder oder sowas. umsetzung soll mal lieber ein ingenieur planen :D

Danke für die Ideen🙏
Falls nicht noch jemandem etwas einfällt, werde ich den 3D-Drucker bemühen und einen Spacer aus zwei Hälften drucken, die durch zwei gegenüberliegende M3 (?) Schrauben horizontal verschraubt werden.
Vielleicht gibts etwas Ähnliches?
 
Moin! :)

Ich versuche gerade herauszufinden ob ein Schaftvorbau im Handgepäck beim Fliegen erlaubt ist?

Ein Hammer ist verboten, Dinge wie Fahrradpumpen, Taschenlampen, Kamerastative oder Regenschirme sind hingegen schon erlaubt, welche mmn man mindestens gleich gut zum drauf hauen benützen kann. 🤷🏾‍♂️

Danke für eure Hilfe
 
Frag bei der Fluggesellschaft nach was die dazu sagen. Das wird bestimmt recht unterschiedlich gehandhabt da dies ja kein alltägliches Handgepäck sein dürfte.
 
Frag bei der Fluggesellschaft nach was die dazu sagen. Das wird bestimmt recht unterschiedlich gehandhabt da dies ja kein alltägliches Handgepäck sein dürfte.
Hmm.
Ich dachte eher dass es wenn eine Frage der Airport Security ist. Wenn die das als gefährlichen Gegenstand einstufen, nehmen die es raus. Oder sagt man dann “Meine Airline hat das aber erlaubt.” und darf dann weiter gehen?
 
Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.


Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Canyon Endurace CF7 AXS zu kaufen, ausgestattet mit der folgenden Schaltung:


  • SRAM Rival eTap AXS HRD 12s
  • Kurbel: SRAM Rival D1, 2 Kettenblätter

Nun würde ich gerne ein Powermeter nachrüsten, da leider keines dabei ist. Ich bin ein wenig verwirrt, weil es das Powermeter einmal für die Antriebsseite und einmal ohne gibt. Soweit ich es verstehe, müsste es doch ausreichen, nur die nicht-antriebseitige Kurbel zu verwenden, oder? Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal!
 
Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.


Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Canyon Endurace CF7 AXS zu kaufen, ausgestattet mit der folgenden Schaltung:


  • SRAM Rival eTap AXS HRD 12s
  • Kurbel: SRAM Rival D1, 2 Kettenblätter

Nun würde ich gerne ein Powermeter nachrüsten, da leider keines dabei ist. Ich bin ein wenig verwirrt, weil es das Powermeter einmal für die Antriebsseite und einmal ohne gibt. Soweit ich es verstehe, müsste es doch ausreichen, nur die nicht-antriebseitige Kurbel zu verwenden, oder? Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal!
Das ist beides nur die linke Seite, du brauchst nur das Upgrade Kit für die rival, also der zweite Link. Ein Antriebsseitiges Powermeter geht mit der Rival Kurbel nicht.
 
Das ist beides nur die linke Seite, du brauchst nur das Upgrade Kit für die rival, also der zweite Link. Ein Antriebsseitiges Powermeter geht mit der Rival Kurbel nicht.
Es hat mich etwas verwirrt, weil es einmal das Upgrade-Kit gibt und einmal beide Teile zusammen. Ich wollte einfach vermeiden, später dazustehen und festzustellen, dass es nicht passt.
Vielen Dank dir
 
Ich versuche gerade herauszufinden, ob nur mein Reifen oder auch die Felge einen Schlag haben...
https://videos.rennrad-news.de/2367/radschlag
Wenn ich ein Stück Papier an die Gabel halte/klebe hat der Reifen an einer Stelle einen Schlag von klar >2 mm, die Felge aber – wenn überhaupt – <<1 mm. Es scheint mir auch so, dass der Reifen an der Stelle auf der rechten Seite etwas aus der Felge rausgezogen wurde, bzw. die kleine umlaufende Naht weiter von der Felge weg steht. Zudem gibt es an der Stelle auch deutliche Schrammen in der Seitenwand des Reifens...
IMG_3856.jpeg


Der Reifen ist erst ein paar 100 km gefahren, kann es sein, oder ist es total abwegig, dass der Reifen hier durch die Fahrt entlang einer Kante/abgesengter Bordstein/etc. etwas aus der Felge gezogen wurde?

Wahrscheinlich müsste ich den Reifen einfach mal von der Felge nehmen ... da ich die mit PTN-inserts montiert habe ist das aber nicht so ganz "einfach" ;-)
Hat jemand eine gute Idee was sonst gemacht werden könnte? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal die Luft raus, walke den Reifen beidseitig ordentlich und pumpe ihn dann mit viel Druck wieder auf. Kannst ja danach wieder Luft ablassen.
Dachte ich auch schon… aber mit der PTN wird sich da nichts tun. Erfahrung von Aufbau;-)
Denke ich werde mal mit etwas Muße (keine Ahnung wo die herkommen soll;-) die Seite aus dem Haken „holen“ und dann mit viel Spüli/etc. neu in die Felge ploppen lassen. Den reifen walken kann ich zwischendurch dann ja auch noch;-)
 
keine Ahnung wo die herkommen soll;-)
Geht mir auch so. Aber ich werde wohl die Woche nutzen, um die Räder mal wieder fit für den Frühling zu machen. Wetter wird gut aber es ist noch zu früh dunkel um nach Feierabend noch eine Runde zu drehen.
Also im Garten die Räder putzen :)
 
Wollte ggf. meine DT Swiss EXP 240 Naben auf 54 Ratschen umbauen und hätte zwei Fragen dazu.
1) Werden die EXP Naben grundsätzlich immer mit 34 ausgeliefert?

2) Es wird ja das „DT Swiss Montage-/Demontagewerkzeug geschraubte Zahnscheibe für Ratchet EXP Naben“ Werkzeug gebraucht.
Ist das eine besondere Verzahnung die es nur bei DT gibt oder past da z.B die Nuss für die Bremsscheiben oder eine Nuss für ein anderes System von Shimano oder so? Hab hier verschiedene Nüsse liegen von verschiedenen „älteren“ Systemen.

 
Alle 12fach Kassetten passen auf den alten 11fach und den neuen 12fach Freilauf.
1742204006347.png

steht bei beiden.




Die 8100 und 8101 sind gleich. Bei 8101 wird nur etwas verbessert sein.
 
Zurück