• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Sind SV-Ventileinsätze universell verwendbar oder muss man da auf den Hersteller des Schlauches bzw. TL-Ventils achten, damit z.B. die Dichtungen richtig dichten?
 
Hab da noch nie darauf geachtet. Ich schraub die Teile aus alten kaputten Schläuche raus und schmeiß die eine Schachtel. Sollte ich einen brauchen nehm ich da einfach einen raus. Von welchen Schlauch der dann stammte kann ich da aber nie Nachvollziehen.
 
Das hab ich auch lange so gemacht. Aber als ich mal einen Einsatz von einem China TPU Schlauch bei einem anderen Schlauch verwenden wollte, wurde das nicht richtig dicht. Nach genauem Betrachten hatte der Einsatz ein andere Dichtung.
 
Sonst wären es keine SV-Ventileinsätze, sondern xyz-Ventileinsätze. So meine Interpretation.
 
Weil das SV Ventil einem Standard entspricht, muß es überall passen.

Ich habe mir auch mal die schwarzen Plastik-Ventilkappen fürs Auto aus China/Ali bestellt. Die Kappe dann wegen Winterreifen mit L/R und V/H markiert. Aber das Gewinde der Kappen hat nicht wirklich gut gepaßt. Egal, weil es nur die Lagerreifen betrifft. Daher würde ich bei direkt importierter Chinaware auch nicht von einem passenden SV Ventileinsatz ausgehen. Das sind weitestgehend Blender. Da muß eine EU Firma, die importiert, schon auf die Quali/Norm achten.
 
Von heute auf morgen: Rad fängt im Wiegetritt an, zu knacken und zu knarzen. Die üblichen Verdächtigen (Steckachsen, Gabelschaft, Pedale etc.) kann ich ausschließen. Das Knacken lässt sich im Stand gut reproduzieren, wenn ich mit dem Vorderreifen vor einer Wand stehe und dann Druck auf eine der Pedale ausübe. Ist ein Belastungs- und Entlastungsknacken.
Kann das außer Tretlager noch etwas anderes sein? Ist ein ca. 4000 Km altes Schönwetterrad Pressfit Lager, was weder Regen noch sonst ein Wasser kennt.
Hört es sich vielleicht so an?
 
Kurze und vielleicht dumme frage - meine B-schraube macht genau nix, scheint mir. ist komplett raus und der abstand zwischen ritzel und röllchen ist dennoch recht groß. bei der recherche stieß ich die robben kommentar a la "hänger nicht angebaut und rd steht zu weit nach vorne. daher die frage, sieht das so ok aus?
 

Anhänge

  • IMG_7009.jpeg
    IMG_7009.jpeg
    759,6 KB · Aufrufe: 63
Kurze und vielleicht dumme frage - meine B-schraube macht genau nix, scheint mir. ist komplett raus und der abstand zwischen ritzel und röllchen ist dennoch recht groß. bei der recherche stieß ich die robben kommentar a la "hänger nicht angebaut und rd steht zu weit nach vorne. daher die frage, sieht das so ok aus?

Schau doch mal mit der Taschenlampe und Brille genau nach, wo die B-screw anschlagen würde. Blind schrauben ergibt, wie Du schon festgestellt hast, keinen Sinn. Wir wissen auch nicht, ob Du vorne auf dem kleinen oder großen Kettenblatt bist.
 
Nein, sieht nicht normal aus.
Zeig mal die andere Seite, wo man die B-Screw sieht.

Einen "hänger" hat das Schaltwerk nicht.
 
Vorne auf 50er 1x WolfTooth... Hofft das bild hilft? oder was müsste ich probieren? Kette hat 110 Glieder bei 50x12-28
 

Anhänge

  • IMG_7020.jpeg
    IMG_7020.jpeg
    814,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_7019.jpeg
    IMG_7019.jpeg
    894,4 KB · Aufrufe: 43
Die BScrew muss schon auf diese Fläche drücken.
1743410921838.png


Also Schaltwerk etwas weiter nach hinten drehen. Besser ist es wenn du das Schaltwerk neu passend anschraubst.
 
ich möchte mal wieder an meinem ROSE BLEND rumbasteln (fragt nicht wieso 😅)

Konkret: Ein 105 RD 7000 Schaltwerk verbauen - die GRX STi, ST RX400 sollen das 11 Fach Schaltwerk ja bedienen können. Das ich mit dem GRX STI weiter nur 10 Fach schalten kann ist mir dabei bewusst
Der Rahmen hat wohl eine UDH Aufnahme - da aber derzeit das GRX 400 Schaltwerk verbaut ist, gehe ich mal davon aus das der tausch da keine Probleme macht. Richtig?

Ich häng mal ein Bild von der Rose HP an:

Bildschirmfoto 2025-03-31 um 13.55.32.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie testet man, ob eine hydraulischen Shimano-Scheibenbremse (BR-R7070) an den Kolben dicht ist?

Küchenkrepp auf die Beläge, dann das Rad wieder einbauen und den Bremshebel über Nacht gezogen fixieren?
Ich hatte sie mal gebraucht auf Kleinanzeigen gekauft, aber aller paar Monate beginnt sie zu quietschen, so dass nur ein Wechsel der Beläge (kurz) hilft.

Falls ich sie tauschen will, würde auch eine BR-R7170 mit dem um 10% breiteren Spalt passen? Der Geber ist ein ST-R8020.

Edit: Würde auch eine BR-RX400 passen?

Ich habe gerade die offizielle Kompatibilitätsliste C-499 gefunden: danach würden beide Sättel an ST-R8020 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
was benötige ich fürs öffnen des Centerlocks beim innere Gewinde? (Übers Äußere komme ich mit meinem Schlüssel nicht gut hin)
Bremsscheibe SM-RT54-S
Kassettenabzieher (Park Tool FR 5.2) ist zu schmal, Shimano TL-LR20 ist zu dick.

Danke im Voraus
LG Thomas
 

Anhänge

  • DISC.jpg
    DISC.jpg
    449,3 KB · Aufrufe: 36
Nabenschaltung, ich habe die Kette getauscht und jetzt springt was, wenn ich fest in die Pedale trete. Ritzel hinüber?
Geräusche macht es ansonsten nicht...

1000026813.jpg
 
Hallo,
was benötige ich fürs öffnen des Centerlocks beim innere Gewinde? (Übers Äußere komme ich mit meinem Schlüssel nicht gut hin)
Bremsscheibe SM-RT54-S
Kassettenabzieher (Park Tool FR 5.2) ist zu schmal, Shimano TL-LR20 ist zu dick.

Danke im Voraus
LG Thomas
Ist das nicht die externe Öffnung?
Da funktioniert intern nicht meine ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück