• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackierer unter uns? Hilfe bei eingefärbter Klarlackierung

Anzeige

Re: Lackierer unter uns? Hilfe bei eingefärbter Klarlackierung
Molotov hat transparente Candy Farben für Sprayfarben. Deiner Frage nach und auch generell ist das Haupthema hier die richtige Grundierung die das Harz nicht angreift. Und natürlich den alten Lack so entfernen das zum einen nichts mehr davon da ist, zum anderen du dabei gesund bleibst...
 
Molotov hat transparente Candy Farben für Sprayfarben. Deiner Frage nach und auch generell ist das Haupthema hier die richtige Grundierung die das Harz nicht angreift. Und natürlich den alten Lack so entfernen das zum einen nichts mehr davon da ist, zum anderen du dabei gesund bleibst...
Habe von eine Lackierer eine Dunkel blaue Candy Farbe in Spraydose abfüllen lassen.
Der Rahmen ist komplett entlackt bis aufs rohe Carbon, komplett nass geschliffen bis 800.
Der Lackierer meinte ich benötige keine Grundierung.
Bei einer farblosen Grundierung könnte es eben sein dass es bei der Candy Lackierung die ja ohne silberner Grundierung eben transparent ist zu Trübungen kommen kann.
 
ok, das ist spannend das er das ohne Haftgrund machen würde...
Bin mir da aber ehrlich gesagt auch nicht sicher ob der wirklich Erfahrung mit Carbon hat.
Über Hilfe und Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Entsprechend würde ich das umsetzen.
Wenn es nötig ist mach ich das natürlich.
Zusätzliche Frage wäre dann, ob ich auch den Haftgrund für die Hälfte des Rahmens wo ich den 2K Klarlack (Spraymax) verwende ebenso benötige oder reicht da der 2K Klarlack?
 
Sehr hilfreicher Beitrag. Wie so ziemlich all deine in diesem Forum 🤷‍♂️
Nach der Überlackierung ist die Variante 2 und 3 nicht mehr möglich....
Weiß man vor dem Lackieren, wie der Lack wirklich auf seinem Rahmen aussieht? Nein. Deswegen erst lackieren und dann die Aufkleber plotten.
 
kann ich dir leider nicht genau sagen, habe Carbon noch nicht lackiert (hab mir nur ein paar Videos angesehen, da wurde von verschiedenen Lackierern immer Primer verwendet). Wenn der Basislack 1k ist würde ich mich eher drübertrauen, beim Spraymax 2k direkt auf das Gewebe mit unbekannten Harz wäre ich eher vorsichtig - das ist schon recht aggressives Zeug, wenn du das mal ohne Maske inhalierst 🥴...
 
Wäre auch mein Favorit gewesen.
Bin mir aber noch unsicher ob die Logos dann nicht untergehen.
Ob eben eine 3. Farbe Silber Metallic nicht gut wäre um noch einen kleinen Akzent zu setzen
Silber gebürstete Decals fänd ich gut.
Der Carbon Raw Farblack wird nur im prallen Sonnenlicht seine Farbe entfalten. Sonst wirst du ein fast schwarzes Rad haben.
Ich hab zufällig blau carbon raw.... und ohne Sonne sieht man grad, dass es nicht schwarz ist, sondern ganz dunkelblau.
Ich hab Decals in Oilslick ähnlicher Farbe drauf gemacht. Gold oder Bronze fand ich auch gut.

Du kannst natürlich auch erstmal den Schriftzug maskieren und wenn es dir hinterher doch nicht gefällt kannst du Decals drüber klebn. Mit einer etwas ruhigen Hand geht das schon.
 
Ich würde im Übergang einen Verlauf machen und dann die Logos aufkleben (Nr. 1) - nehme an, dass der Verlauf gerade im Bereich der Logos wäre?
 
Ich würde im Übergang einen Verlauf machen und dann die Logos aufkleben (Nr. 1) - nehme an, dass der Verlauf gerade im Bereich der Logos wäre?
Ne die Decals wären tatsächlich auf jeweils entweder auf einem blauen bzw. schwarzen Teil.
Oberrohr, Sitzstrebe, Steuerrohr und Gabel.
Würde aber eine Negativ Schablone benötigen zum lackieren und die vom Plotterladen hat mir das abgeraten weil die Folie zu fummelig sei z.B. Hi-Mod Logo nur 25mm lang.
 
Wenn der Kontrast klein ist zwischen Lasur-Lack und Klarlack-Logos, dann kann man die Logos halt auch größer machen ohne das es prollig wird.
 
Moin moin,

eigentlich braucht man Primer. Ich habe zwei verschiedene, einmal für Klarlack, einmal für normalen Lackaufbau.

Ich würde die Schriftzüge auch im Farblack aussparen. Man muß es halt mögen, daß es dann sehr dezent ist...

Viele Grüße,
Georg
Jop.

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab weiter recherchiert und bin auf Mipa gestoßen.
Hatte heute morgen ein sehr nettes informatives Gespräch mit dem Service von Mipa.
Dieser hat mir den 1K Haftpromoter empfohlen, der sei auch für Carbon geeignet.
Diesen soll ich in dem Bereich der 1K Lasur Lack Lackierung ganz dünn mit nur 1er Schicht auftragen dass die Oberfläche leicht benetzt ist.

https://www.mipa-paints.com/ru/produkte/aerosole/
https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf
Entsprechend werde ich das umsetzten:

  1. Rahmen und Gabel entfetten mit Silikonentferner
  2. 1K Mipa Haftpromoter, 1 Schicht (hauch dünn, nur benetzen)
  3. Decals aufkleben
  4. 1K Candy Deep Blue, 1-3 Schichten entsprechend der Tiefen- und Farbwirkung (Gabel + 1 Hälfte Rahmen mit Verlauf, Fade Effekt)
  5. Überlackierte Decals entfernen
  6. 2K SprayMax Clearcoat, 1 Schicht
  7. 24h Warten
  8. Nasser Zwischenschliff der 1. Clear Coat Schicht mit 800er Schleifpapier
  9. Rahmen und Gabel entfetten mit Silikonentferner
  10. 2K SprayMax Clearcoat, 1 Schicht (Finale Schicht)
  11. Rahmen aufpolieren

Soweit der Plan. :-D
 
Der Mipa Primer ist top. Nehme ich für alles mögliche, egal ob Stoßstange oder Carbonrahmen und nie irgendwelche Probleme bei der weiteren Verarbeitung.
 
Rahmen ist lackiert.
Hat ganz gut funktioniert, bin happy mit dem Ergebnis.
Rahmen wurde zum Schluss noch mit 2000er Sandpapier nass geschliffen und anschließend mit Lackreiniger und Hochglanz Politur von Hand poliert. :)
Wenn man handwerklich ein bisschen begabt ist und Geduld hat bekommt man das hin.
Das wichtigste ist dass man sich an die Vorgaben der Lacke hält und sich Zeit bei den zwischenschliffe nimmt.
Hat mich zwischendurch auch einige Nerven gekostet weil mir tatsächlich beim Klarlack der 2K Lack ausgegangen ist.
Darum, wer das auch selber machen will kann ich nur empfehlen eine 2. Dose 2K Lack vorsichtshalber zu kaufen, da das beste Ergebnis wirklich Nass in Nass lackiert erzielt wird ✌🏼

Bin am Überlegen ob ich mal wieder einen kleinen Aufbauthread machen soll.
 

Anhänge

  • B611AF2C-17CD-4860-B774-8BAF8C8314F8.jpeg
    B611AF2C-17CD-4860-B774-8BAF8C8314F8.jpeg
    163,1 KB · Aufrufe: 347
  • 538D9BF5-70B1-4FF3-8A0E-A762B6D09AE8.jpeg
    538D9BF5-70B1-4FF3-8A0E-A762B6D09AE8.jpeg
    298,5 KB · Aufrufe: 344
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin auch gerade an exakt so einem Projekt für ein 2019er Supersix dran. Bei mir bleibt die Farbe weg und ich switche nur zwischen matt und glänzendem Klarlack. Hast noch weitere Bilder von dem fertigen Rahmen im Sonnenlicht?
 
Hi, bin auch gerade an exakt so einem Projekt für ein 2019er Supersix dran. Bei mir bleibt die Farbe weg und ich switche nur zwischen matt und glänzendem Klarlack. Hast noch weitere Bilder von dem fertigen Rahmen im Sonnenlicht
Anbei ein paar Bilder. Leider nicht ganz im Sonnenlicht.

IMG_8090 Groß.jpeg
IMG_8091 Groß.jpeg
IMG_8099 Groß.jpeg
IMG_8194 Groß.jpeg
 
Zurück