MTBHaribo
Neuer Benutzer
- Registriert
- 28 Mai 2016
- Beiträge
- 25
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo RRler,
Ich habe im Forum recherchiert und doch bin ich unsicher bei meinen Fragen zum Latex Schlauch * Einsatz:
Gelesen bzw. als Erkenntnis interpretiert im Forum habe ich Folgendes:
25mm Reifen * haben leichteren Rollwiderstand als 23mm (habe ich auch so empfunden bei Umstellung)
Latexchläuche reduzieren Rollwiderstand:
Hier meine erste Frage, es gibt von Michelin * nur die Latexchläuche bis 23mm, ich las dass auch in 25mm Reifen * es keine Probleme gibt, weil die Latexdinger genug Dehnreserve haben.
Korrekt oder falsch?
Felgenband *:
Da ich in den Alpen wohne und nur hier RR fahre, bremse ich auch öfter mal (aber dafür nur abwärts):
Ein gutes Felgenband * scheint lt. Forumsdiskussionen wichtig, damit der Latexschlauch keine Beschädigung erhält und auch wegen Erhitzungsgefahr;
Meine Frage: Ich habe Mavic * Ksyrium Elite Felgen * BJ 2007 die haben keine Speichenlöcher und wurden ohne Felgenband * geliefert und mein Radgeschäft sagt, es braucht kein Felgenband *.
Da es total glatt ist, müsste es ja geradezu ideal für Latex sein, andererseits fürchte ich mich vor Hitze-Platzern.
Muss ich nun doch ein Felgenband * wegen der Hitzeenwicklung montieren wenn ich von Conti Race 28 Schläuchen auf Michelin * Latex wechseln will?
Wenn ja, habe ich gelesen, daß ein Velox Textilband die beste Wahl wäre. Stimmt das so?
Ich hoffe auf mehr Fahrkomfort mit Wechsel von 23mm Reifen * mit Butyl Schläuchen auf 25mm Reifen * mit Latex Schläuchen bei gleichzeitig weniger Rollwiderstand.
Danke für ein Feedback - ja ich weiss das thema ist oft diskutiert, aber als Laie ist es gar nicht so einfach, aus den vielen Posts sich ein schlüssiges Bild zu machen. Deshalb meine erneute Rückfrage
Besten Dank
Harry
ps. mit 55 Jahren und gemütlicher Genuss Radler auf MTB und RR ist es vielleicht auch völliger Blödsinn, was ich da verändern will.... aber ich probier halt gern mal was anderes aus. (Oder sollte ich das im Seniorenfred schreiben?)
Ich habe im Forum recherchiert und doch bin ich unsicher bei meinen Fragen zum Latex Schlauch * Einsatz:
Gelesen bzw. als Erkenntnis interpretiert im Forum habe ich Folgendes:
25mm Reifen * haben leichteren Rollwiderstand als 23mm (habe ich auch so empfunden bei Umstellung)
Latexchläuche reduzieren Rollwiderstand:
Hier meine erste Frage, es gibt von Michelin * nur die Latexchläuche bis 23mm, ich las dass auch in 25mm Reifen * es keine Probleme gibt, weil die Latexdinger genug Dehnreserve haben.
Korrekt oder falsch?
Felgenband *:
Da ich in den Alpen wohne und nur hier RR fahre, bremse ich auch öfter mal (aber dafür nur abwärts):
Ein gutes Felgenband * scheint lt. Forumsdiskussionen wichtig, damit der Latexschlauch keine Beschädigung erhält und auch wegen Erhitzungsgefahr;
Meine Frage: Ich habe Mavic * Ksyrium Elite Felgen * BJ 2007 die haben keine Speichenlöcher und wurden ohne Felgenband * geliefert und mein Radgeschäft sagt, es braucht kein Felgenband *.
Da es total glatt ist, müsste es ja geradezu ideal für Latex sein, andererseits fürchte ich mich vor Hitze-Platzern.
Muss ich nun doch ein Felgenband * wegen der Hitzeenwicklung montieren wenn ich von Conti Race 28 Schläuchen auf Michelin * Latex wechseln will?
Wenn ja, habe ich gelesen, daß ein Velox Textilband die beste Wahl wäre. Stimmt das so?
Ich hoffe auf mehr Fahrkomfort mit Wechsel von 23mm Reifen * mit Butyl Schläuchen auf 25mm Reifen * mit Latex Schläuchen bei gleichzeitig weniger Rollwiderstand.
Danke für ein Feedback - ja ich weiss das thema ist oft diskutiert, aber als Laie ist es gar nicht so einfach, aus den vielen Posts sich ein schlüssiges Bild zu machen. Deshalb meine erneute Rückfrage
Besten Dank
Harry
ps. mit 55 Jahren und gemütlicher Genuss Radler auf MTB und RR ist es vielleicht auch völliger Blödsinn, was ich da verändern will.... aber ich probier halt gern mal was anderes aus. (Oder sollte ich das im Seniorenfred schreiben?)