Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was würdest du tun 1 oder 2 mm länger?Speichennippelauflage = SSD
Was würdest du tun
ERD: Durchmesser Felge innen und Wandstärke des Lochs mal zwei dazu addieren.
„Der Felgenwirkdurchmesser bzw. Effective Rim Diameter (oder Abk. ERD) ist der Durchmesser der Felge zwischen zwei gegenüberliegenden Felgenösen zuzüglich der Dicke zweier Speichennippelköpfe.“
Tut mir leid, aber das ist dann doch eher etwas arg aufgesetzt.Korrekt, ERD = SSD + 2 x Nippelkopfhöhe
Mir ist nicht ganz klar, was du damit sagen möchtest.Tut mir leid, aber das ist dann doch eher etwas arg aufgesetzt.
Stimme ich dir zu.In der Fahrradtechnik gibt es nur all zu wenig, was verlässlich oder gar "genormt" ist.
Stimme ich dir zu.Dafür wird eine Menge unnützes Zeug gerne mal dazu erfunden.
Stimme ich dir zu.Der "ERD" bezeichnet letztlich den Durchmesser, an dessen "Außenkante" die Speiche "endet".
Stimme ich dir zu."SSD" ist m.E. einfach nur ein weiterer, schlecht definierter Begriff.
Stimme ich dir voll und ganz zu. Das hatte ich bereits auch schon als den einzigen sinnvollen Weg genanntInsofern ist der "effektive" Felgendurchmesser, das, was letztlich zählt und nichts anderes.
Was würdest du tun
ERD selbst messen und ein Speichenberechnungsprogramm verwenden, das mit dem ERD rechnet.
Schaue dir die Tabelle noch mal an und lies mal, was die wirklich mit "butted" gemeint haben.Zwei Fragen: ich habe gerade ein LR gebaut und bin am zentrieren. Habe dafür ein Tensiometer beim großen Fluss bestellt.
Wie sollte ich die Tabelle ablesen? Es gibt butted in mehreren Stärken. Ich habe aber double-butted (2,0/1,8/2,0).
Zweite Frage: in welcher Reihenfolge sollte ich beim Zentrieren vorgehen? Ein paar Speichen sind recht locker und ich habe aktuell 2-3mm Seiten-Schlag. Erst den Schlag wegbekommen, oder für gleichmäßige Spannung sorgen und dann nach den Schlägen schauen?
Das wird nicht richtiger, wenn du das mehrfach wiederholst...
ERD selbst messen [...]
Ich komme auf eine ideale Speichenlänge von 290,9 und 291,9 mit 12mm Nippel, allerdings ohne den ERD selbst gemessen zu haben.Da werd ich erstmal 290mm Speichen für das VR bestellen.
Wenn es links 291,5 mm sind, solltest Du eher 292 mm nehmen. Und wenn @Freaky-blue recht hat, dann sowieso.Hinterrad mit Disc
(Shimano FH-RS770, Mavic Open Pro Disc, Sapim Race, 28 Loch)
Einbaubreite 142 mm
Flanschabstand 55,7
Left to center 35,35
Right to center 20,35
Lochkreisdurchmesser Links 44
Lochkreisdurchmesser Rechts 45
ERD 589 mm
28 Speichen 3 mal gekreuzt
DT Swiss Speichenrechner L=291 R=290
Spocalc L=291,5 R=289,7
Da werd ich erstmal 290mm Speichen für das VR bestellen.
Das wird nicht richtiger, wenn du das mehrfach wiederholst...
Ich komme auf eine ideale Speichenlänge von 290,9 und 291,9 mit 12mm Nippel, allerdings ohne den ERD selbst gemessen zu haben.
Daher wären die 290 vorne rechts definitiv zu kurz.
Du wirst immer noch 292 u. 290 mm benötigen.Ich hab jetzt mit 2 Nippeln Loch gegenüber gemessen
Speichen bis Nippel Unterkante Schraubendreher Schlitz
590,5
Zwei Fragen: ich habe gerade ein LR gebaut und bin am zentrieren. Habe dafür ein Tensiometer beim großen Fluss bestellt.
Wie sollte ich die Tabelle ablesen? Es gibt butted in mehreren Stärken. Ich habe aber double-butted (2,0/1,8/2,0).
Zweite Frage: in welcher Reihenfolge sollte ich beim Zentrieren vorgehen? Ein paar Speichen sind recht locker und ich habe aktuell 2-3mm Seiten-Schlag. Erst den Schlag wegbekommen, oder für gleichmäßige Spannung sorgen und dann nach den Schlägen schauen?