• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz zwischen 300 und 500€

Bei FSA habe ich mir die Laufräder mal angesehen! Aber kann mir bitte einer sagen, wo ich da die Preise finde? Im E Shop sind die Laufräder nicht drin!?

Danke

wenn sonst jemand mal irgendwo ein Angebot sieht, wäre das super, wenn er mir da mal bescheid geben könnte! Danke
 
hhhmmm....
knapp 1800 gramm ist schon ein gewicht für carbonlaufräder....
dazu kommen noch einfache industrienaben.... nix dolles halt schätze ich...


für das geld bekommst du auch (sorry) ksyrium sl laufräder und die sind top!
vielleicht wenn du glück hast, auch ein paar "alte" cosmic ssc.

ich würde die laufräder nicht kaufen.

Stefan
 
BergziegeNo1 schrieb:

Nö, also echt nicht. Ist ein echter Noname und dann das Gewicht. :eek:
Für mich hört sich deine Suche nach Campa Eurus oder Neutron an, je nachdem welche Optik du willst. Beide sind erstklassig.
Einen Carbon LRS ist toll, aber eine ganz andere Investition. Und wenn man sowas kauft, dann richtig (z.B. Lightweight, Bora, Xentis, Hyperon, je nach Einsatz), ansonsten ist es nur rausgeschmissenes Geld und der Ärger/die Unzufriedenheit vorprogrammiert. Ich würde da keine Kompromisse machen.

Grüße
Wheeland
 
naja es gibt auch ander marken die carbon lr herstellen und die "nicht soo teuer" sind.
bsp.: corima, oder cosmic mit carbonmantel.

worauf ich richtig wert legen würde, sind alubremsflanken.
ist halt so...
ich würde bei der bremsleistung gerade bei nässe keine kompromisse eingehen...
 
Kuota Kharma schrieb:
naja es gibt auch ander marken die carbon lr herstellen und die "nicht soo teuer" sind.
bsp.: corima, oder cosmic mit carbonmantel.

worauf ich richtig wert legen würde, sind alubremsflanken.
ist halt so...
ich würde bei der bremsleistung gerade bei nässe keine kompromisse eingehen...

Mit den Corimas etc hast du recht, das wären weitere Alternativen, alle aber auch jenseits der 500,- €.
Hinsichtlich der Bremsleistung habe ich bisher keinen wesentlichen Unterschied zu Aluflanken feststellen können (ich vergleiche jetzt herkömmliche LRS mit Carbon ohne Alu, was aber wohl kein Unterschied sein dürfte). Wichtig sind gute Beläge, z.B. Swissstop, Coolstop um die zu nennen, die ich bisher probiert habe.

Grüße
Wheeland
 
naja die bremsleistung gerade bei nässe soll ja nicht wirklich berauschend sein...
vorteil cosmic- schöne optik, alu bremsflanken und (ist mir doch egal ob ihr mich zerreißt :-) man kann drahtreifen draufziehen... :p
 
also bei nässe würde ich nicht mit carbonbremsflanke nen berg runterbolzen wollen. allerdings sind carbonlaufräder mit aluflanke samt und sonders rel. schwer. ist ja auch klar: alufelge nehmen + carbonverkleidung wiegt halt mehr. in diesem fall würde ich die cosmics nehmen, die sind schon ganz gut.
das eigentliche problem ist glaube ich, daß kuota nicht so recht weiß, was er will: leicht, nässetauglich, aerodynamisch, günstig.
 
Kuota Kharma schrieb:
naja die bremsleistung gerade bei nässe soll ja nicht wirklich berauschend sein...

Was sein soll, kann ich nicht sagen, nur wie es sich für mich anfühlt. Vielleicht ist es mit Korkbelägen etwas problematischer. Man müsste mal einen Bremsweg-Test machen.

Auch bei den bergigen Abfahrten, sofern die des Nordschwarzwalds dazu zählen, bisher keine Ängste.

Grüße
Wheeland
 
Abbath schrieb:
@wheeland was hast du denn so für'n verschleiß an "gummi" bremsklötzen auf deiner carbonfelge?

Kann ich dir noch nicht sagen, da ich noch keinen Satz komplett verschlissen habe. Die Swissstop sind jetzt ca. 300km drauf, davor für ca. 100km die Coolstops und für die ersten 100km die normalen DA-Beläge. Bin ein Spielkind, dass immer basteln und ausprobieren muss und befinde mich noch in der Testphase mit den Belägen.

Grüße
Wheeland
 
@abbath
hä?
ich hab doch in idesem fred garnicht nach lr gefragt sondern mitdiskutiert!
ich hab doch meine lr schon gefunden!
easton orion II.
bin top zufrieden!
 
Ach man, ich weiß nicht was ich machen soll! Ich bin mir darüber im Klaren, das ich mich ärgern werde, wenns schrott ist und das möchte ich nicht! Fahre auch Rennen, will aufsteigen und möchte aber einen Carbonlaufradsatz haben! Wie bekomme ich das bloß hin? KAnn und will nicht so viel ausgeben?

Was gebrauchtes? Na ja! Ach ist das ne doofe Entscheidung!

Danke für eure Antworten!
 
nen gebrauchten lrs in der preisklasse würde ich eigentlich nicht kaufen. die günstigste möglichkeit einen bewährten carbon lrs zu fahren sind afaik die corima aero, wenn du nicht so viel ausgeben willst würde ich lieber auf carbon verzichten.
aeromäßig sind die cosmic elite, die do oben schon angeführt hast vermutlich ganz ok, aber die haben auch ne ganz beachtliche masse...

also ich würde folgendes machen

VR
Shimano HB-7800, 28Loch für Aero Speichen, DT NewAero Speichen, DT Alu Nippel, Mavic CXP33 Felge.

HR Shimano 10s
Wie VR nur mit FH-7800

HR Shimano 9s/Campa 9/10s
FH-7700/Record, 28 Loch, DT AeroSpeed, Mavic CXP33

Hab ich aber glaube ich schon geschrieben, oder?
 
Re: Laufradsatz zwischen 300 und 500€

Wenne Rennen fährst wirste vermutlich mit nem OpenPro/32Speichen/NabenEgal Laufradsatz am glücklichsten. Vorteile durch Schlauchreifen und oder Aero werden sicher nicht dazu führen das du Rennen gewinnst oder dich groß besser plazierst, dafür ist die Leistungsdichte einfach nicht groß genug.

Und Carbonlaufräder die nicht gesponsert werden in Rennen zu fahren kann ein teurer spass werden.
 
Sobald bei ebay in der Beschreibung das Adjektiv "edel" auftaucht, klicke ich's immer weg. Der Brüller bisher "Shimanos Edelgruppe 105"...
Back on topic:
Vergiss das mit dem Carbon. Sieht zwar toll aus, aber Corima ist wohl wirklich das günstigste Vernünftige. Und liegt deutlich über 500 Euro.
Ich würde Dir ebenfalls entweder Abbaths oder Wheelands oder dannys oder Amnesias Vorschlag ans Herz legen. Handeingespeicht oder Campa Neutron/Eurus, vielleicht reicht Dir sogar noch Zonda (etwas schwerer [~120 Gramm] als Eurus aber wohl aerodynamischer?, auch mit HPW-Naben), die liegen an der Untergrenze des von Dir anvisierten Budgets.
 
eben.
ich wäre auch für eurus.
oder halt mavic ksyrium sl.
kann man für den preis schon abschießen....
mit dem wirst du glücklich!
wenn man mal genau hinschaut, sieht man dass fast alle amateure die ksyriums fahren.
ich finde, es wäre eine gute wahl!


Stefan
 
Zurück