aurachtaler
Nightrider
Hi,
96,8 km/h
, die Römer die spinnen!
Ich hoffe Ihr habt genügend Auslaufzone.
Gruß, Bernd
96,8 km/h
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Ich hoffe Ihr habt genügend Auslaufzone.
Gruß, Bernd
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anubis schrieb:! Hangabtriebskraft !
Wer mehr wiegt ist auch schneller unten, da braucht man keine physik.
nachteil wer mehr wiegt hats schwerer berg auf, leider verliert der schwerere mehr zeit bergauf als er die zeit berg ab aufholen kann
Kannst Du das herleiten? Ich verstehe es nicht, und es interessiert mich wirklich. Ich bin nämlich anderer Meinung. Ceteris paribus müßten beide doch gleich schnell sein, siehe Anhang (eben Stein und Feder im Vakuum).Speedfreak schrieb:Die Eingangsfrage war doch lediglich, ob das Gewicht einen Einfluss auf die Geschwindigkeit bergab hat. Die Antwort lautet ganz simpel ja.
Am besten lässt sich das demonstrieren, wenn man den cw-Wert, die Stirnfläche, die Dichte der Luft, die Ausgangshöhe und Erdbeschleunigung für beide Fahrer als gleich annimmt.
Und siehe da der Unterschied zwischen beiden würde sich, bei Vernachlässigung des Rollwiderstandes auf sqrt(m2/m1) belaufen.
Wo liegt also das Problem?Einfache Frage, einfache Antwort.
Anubis schrieb:wiest ihr das ihr was ich hier von halte ......?
prollos
naja, ein bischen zu viel mühe,clever_smart schrieb:Was meinen???![]()
Kannst Du das noch einmal auf deutsch oder in deutscher Spache formulieren.
Dann wissen wir auch was Du meinst.
Ich finde es echt klasse was mache Leute sich für eine Mühe machen.
Gruß
Clever
Ich hab ihn auch als konstant angenommen, was im Normalfall auch reicht.kleinenbremer schrieb:Soweit ich weiß, wächst der aber linear und nicht Quadratisch(mit V) wie der Luftwiderstand.
Christian
Anubis schrieb:naja, ein bischen zu viel mühe,
die ganzen formel usw. das muss nicht sein, und das sagten auch die lehrer früher in der schuhle "ihr denkt viel zu kompleziert -> es geht auch viel einfacher(sipler)".
masse halt zieht nach unten, das reicht doch.
auch wenn matrial unterlegen ist.
zb: stelle an einen gefälle ein ferrari 430 modena und ein dodg ram (aero wert wie eine wand und total schwer), löse dann gleichzeitig die bremsen.
was kommt ist klar der dodge ram rollt als erstes los und erst viel später der ferrari
Falsch.Anubis schrieb:zb: stelle an einen gefälle ein ferrari 430 modena und ein dodg ram (aero wert wie eine wand und total schwer), löse dann gleichzeitig die bremsen.
was kommt ist klar der dodge ram rollt als erstes los und erst viel später der ferrari
Speedfreak schrieb:So, ich habe am WE mal ein bisschen Zeit und hoffentlich auch ausreichend Gehirnschmalz in eine etwas umfassendere Beantwortung der Frage gesteckt. Ich habe so allgemeinverständlich, wie es mir möglich war versucht die Ausgagsfrage zu beantworten. Wenn trotzdem etwas unklar sein sollte, einfach ne PM schicken.
Das ist eine Erfahrung/Beobachtung, aber kein Beweis bzw. eine schlüssige Erklärung, warum das so ist.Spik3 schrieb:Klar kann dieser Schubs von der Energie her nie gleich sein, aber selbst wenn der Schubs für den leichteren Fahrer größer ist, dann ist er kurzzeitig vorne, der schwerere überholt ihn dann aber mit der Zeit wieder womit es eindeutig bewiesen ist, das der schwerere schneller ist.