• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'Eroica 2013

Das ist nun mal so im Süden :p
Ich kann die Ü60-Regelung nachvollziehen. Die Veranstaltung ist für Fans alter Räder, aber doch in erster Linie für langjährige (ALTE) Radsportler, die noch mal wie zu ihren Jugendzeiten unterwegs sein wollen. Und zwar für Italiener, ist doch klar! Ihr würdet auch mehr meckern, wenn irgendwo in der Region eine schöne Veranstaltung entstanden ist, die ihr nicht mehr besuchen könnt - obwohl ihr 1970 schon Rennen in der Gegend gefahren seid - weil da irgendein Hanswurst aus Italien anreist und euch den Startplatz wegnimmt. Womöglich noch, weil der mit dem Computer umgehen kann und schneller einen Anmeldebogen ausfüllen kann ;)

Letztes Jahr hat mich dort ein aelterer Italiener waehrend des Rennens angesprochen: Es ist so toll, dass ihr - die Jungen - dabei seid, sonst waere das eine Mumienfahrt gewesen... :-)
 
Letztes Jahr hat mich dort ein aelterer Italiener waehrend des Rennens angesprochen: Es ist so toll, dass ihr - die Jungen - dabei seid, sonst waere das eine Mumienfahrt gewesen... :)

Du warst /bist also keine Mumie? - Glückwunsch!
Aber ich sage dir was: Du wirst - wenn du Glück hast - vielleicht auch noch eine - so wie ich.
 
Mir wurde die Gnade der frühen Geburt (1949) zuteil, so dass mich die Regulierungswut weniger betrifft. Dennoch finde ich diese zunehmend bürokratische Entwicklung mehr als bedauerlich und die Kontingentierungen für verfehlt. Wenn das so weiter geht, artet das in einen rein italienischen Seniorennachmittag aus ...
Gerecht wäre nur "First come, first serve", unabhängig von Alter und Nationalität.
 
ich hatte letztes jahr schon über einen zahlendreher beim geburtsjahr nachgedacht. kann bei älteren herrschaften im netz ja mal vorkommen ;-)

wie läuft das denn jetzt. einfach auf tutti mal den namen in die trommel werfen (wie oft?) und bei gewinn zahlen ? oder erst zahlen & dann in der trommel bleiben & hoffen daß die bankverbindung irgendwie noch vorhanden ist ?

ich meine das um mitternacht vor dem rechner hocken ist auch nicht der wahre jakob, aber wie franz schon sagt, wer wirklich will der tut das.
zockerei ist mir schon immer gegen den strich gegangen.

vielleicht sollte sich alle unwilligen und geschmähten an dem wochenende irgendwo anders treffen. ne gepflegte runde drehen und anschließend mal so richtig drüber herziehen was an der lerotica eh alles kaka war ;-)

gruß
klaus
 
also das ist erstmal nur ein gedanke, eine idee.
warten wir mal die verlosung der startplätze im märz ab, dann können wir das ganze konkretisieren und eine neue abhandlung eröffnen.

gruß
klaus
 
Ich bin dabei!
Da hab ich´s wenigstems nicht so weit heim :P
Ich spiele aber auch ernsthaft mit dem Gedanken, zur Retro Ronde zu fahren, Flandern in Mai ist bestimmt auch angenehm.

also im oktober kann mainfranken-weinfranken oder zu gut deutsch lower-franconia ganz nett sein.

ich notiere: fuerdieenkel, Panchon, smunolo und 2 anderen gefällt dies, pardon firestarta & atala.
 
Macht es doch so wie ich im letzten Jahr und unternehmt diese Tour, ohne offiziell dafür gemeldet zu sein. Wenn Ihr aber keinen Sinn darin seht, ohne Starternummer die Mühe der Anfahrt auf Euch zu nehmen, besinnt Euch auf die schöne Landschaft in Eurer Umgebung oder anderswo.
Mir kamen meine Aufwendung im letzten Jahr dem Gewinn unangemessen hoch vor; da war die Anfahrt, die verbrauchte Zeit der Planung und nicht zuletzt die Querelen mit einem Forumsmitglied, dem ich eine Mitfahrgelegenheit ab Wuppertal gegen Benzinkostenbeteiligung und dazu eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit bei einem dort ansässigen Freund reserviert hatte und dem sogar dieser kleine Kostenanteil zwei Tage vor der Abfahrt zu viel war, so daß wir ohne ihn fuhren.
Ob ich dieses Jahr noch einmal dabei bin, ist eher fraglich, die Ehre, die ich mir geben würde, aber in eine Lostrommel zu werfen, käme mir nun wirklich nicht in den Sinn. Winkt hier denn der große Gewinn?
 
Bocksbeuteltour? Klingt verlockend!

Am 1.9. startet die nächste Adolf-Huschke-Gedächtnistour des ESK. Also gute 150km mit reichlich Kopfsteinpflaster und Naturstrassen auf alten Rädern. Wir nehmen keinen Eintritt und bezüglich der Ausstattung des Rades sind wir großzügig. Nur Spaß soll es machen..

Twobeers
 

Anhänge

  • 2011-09-04-13-42-00-DSC03524.jpg
    2011-09-04-13-42-00-DSC03524.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 105
Moin,

ins fränggische, warum nicht... :idee:

ich überlege wirklich, ob ich meinen Namen in den Topf werfen soll. Mir etwas Urlaub drum rum wird es wohl eh nix werden. Die Veranstaltung hat ein Popularität erreicht, die ihrem Charme nicht unbedingt zuträglich ist. Dieser Hype nimmt ihr in meinen Augen doch einiges ihrer Zwanglosig- und Selbstverständlichkeit. So schön das Ambiente auch ist, wenn dann dort lauter "Freaks" rumlaufen, die sich zu einem erlauchten Kreis meinen zugehörig fühlen zu können, wird es zweischeidig... :oops:

Ob da nicht die Retro-Ronde nicht die "bessere" Anlaufstelle ist... :idee:

Naja, ein wenig Zeit ist ja noch. Und wer weiß nachher sehen wir uns im Frankenland... ;)

hin und her gerissene Grüße

Martin
 
Für alle, die keine Lust auf die weite Tour und/oder die Anmeldemodalitäten haben, gibt es doch mittlerweile ausreichende Alternativen. Wir haben hier mal einige Veranstaltungen aufgelistet, da sollte doch für fast jeden Klassikerfreund und/oder -Fahrer etwas dabei sein...
 
Macht es doch so wie ich im letzten Jahr und unternehmt diese Tour, ohne offiziell dafür gemeldet zu sein. Wenn Ihr aber keinen Sinn darin seht, ohne Starternummer die Mühe der Anfahrt auf Euch zu nehmen, besinnt Euch auf die schöne Landschaft in Eurer Umgebung oder anderswo.
Mir kamen meine Aufwendung im letzten Jahr dem Gewinn unangemessen hoch vor; da war die Anfahrt, die verbrauchte Zeit ...
Ob ich dieses Jahr noch einmal dabei bin, ist eher fraglich, ...

Hmmm, seh' ich ähnlich.
Ich bin schon einige Veranstaltungen ohne Startnummer mitgefahren; nicht weil ich mich vor der Gebühr hätte drücken wollen, sondern weil die jeweiligen Anmeldelisten voll waren (z.B. Amstel Gold Jedermann Marathon). Kann man normalerweise problemlos machen. Es kann dir niemand verbieten auf öffentlichen Straßen nur zufällig in genau die selbe Richtung zu fahren, wie die anderen auch.

Der Aufwand für L'Eroica ist mir eigentlich auch zu hoch; die Anfahrt von über 1000 km steht in keinem Verhältnis.
Das ich es 2012 trotzdem gemacht habe lag daran, dass meine bessere Hälfte sowieso immer schon 'mal nach Italien (Toskana) wollte und dann konnte ich den einen Radfahrtag eben dort in dem Urlaub "unterbringen". So war's OK, aber extra nur für L'Eroica werde ich dort nicht anreisen, dafür gibt es in meiner Region einfach zu viele schöne Veranstaltungen, nicht nur für alte Rennräder.
Die "Flèche de Wallonie" in Mai in Spa (Belgien) z.B. ist auch so eine "Heldenveranstaltung". Mit einer Streckenführung über Anstiege die in der Radsportgeschichte berühmt geworden sind; mit Straßen mit Belag von fragwürdiger Qualität, einer Verpflegung mit lokalen Spezialitäten (z.B. belgischer Reisfladen) und einer unglaublich schönen Landschaft.
Und niemand hindert dich dran, mit einem alten Stahlross teilzunehmen.
 
war zaunk denn schon mal dort und weiß wovon er spricht, oder ist das ein vergleich mit äpfel, birnen und avocado?
Nein ich war nie dort, aber versuche mir die Beweggründe vorzustellen. Es ist doch eine Hobbyveranstaltung von Hobbyisten für Hobbyisten, oder? Bei sowas wird
gerne das eigene Klientel bedient, in Italien vielleicht noch eher als hier. Die haben wohl nie gedacht, dass ihre Veranstaltung so erfolgreich wird und suchen nun nach Wegen, das ein bisschen einzudämmen. Wie quasi überall ;)
Aber man kann ja entweder ohne Startnummer mitfahren, oder Alternativveranstaltungen besuchen. Dann halt ohne Sonnengarantie.
 
Zurück