aledran
mal hier, mal dort ...
Die "klassische Lehre" ist mit Sicherheit ein guter Startpunkt zum Justieren. Ich kontrolliere aber lieber, ob die Position optimal ist.Oder man macht es nach der klassischen Lehre:
Anhang anzeigen 102519
- Neigung der Lenkerenden so einstellen, dass sich im Unterlenkergriff eine natürliche, angenehme Handgelenksstellung ergibt (bei mir Lenkerenden aus der Waagerechten ca. 5 - 10 Grad nach unten geneigt); wer mit großer Sattelüberhöhung fährt, kippt die Lenkerenden eher weniger (-> gedachte "Drehung" des Lenkers um die Sattelposition) als jemand, der aufrechter fährt
- Hoffen, dass der Winkel "alpha" des Lenkers bzw. die Lenkerform zu einem passt (ich war mal so frei, Deine Grafik zu ergänzen). Dieser Winkel kann je nach Lenker deutlich schwanken, ist meistens aber etwa so wie in der Grafik.
- Position der Bremsgriffe einstellen
- Wenn der Winkel "alpha" nicht passt, bekommt man Unterlenkerneigung und Bremsgriffhaltung nicht gemeinsam optimal eingestellt. Dann muss man vermitteln, priorisieren oder den Lenker tauschen.
Alexander
Zuletzt bearbeitet: